Schauen wir uns aktuelle Science-Fiction-Blockbuster aus Hollywood an, ist klar, wie wir in Zukunft reisen. Fliegende Autos sind dort zu sehen - und futuristische Luftfahrzeuge. Stau auf den Straßen gibt es kaum noch, weil auch der Luftraum darüber genutzt wird. Daran will auch Airbus anknüpfen.
Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist ein Auto. Beim sogenannten AirCar handelt es sich um einen Hybrid aus einem Fahr- und einem Flugzeug. Nun hat das Vehikel einen neuen Meilenstein erreicht und erstmals einen Flug zwischen zwei Flughäfen absolviert.
Bei Lufthansa will man für den umfangreichen Neustart der Langstrecke gerüstet sein. Zu diesem Zweck wurden jetzt kurzfristig zehn neue Langstreckenjets gekauft. Der Cargo-Flotte von Lufthansa wird zudem ein Upgrade spendiert, das Inspiration in der Unterwasserwelt fand.
Unter dem Namen HAP alpha entwickelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein spektakuläres Stratosphärenflugzeug. Es soll in Zukunft für Erdbeobachtungen zum Einsatz kommen. Aber auch die Sicherheit kann es erhöhen und sogar 5G spielt eine Rolle bei künftigen Einsatzzwecken.
Der Flughafen BER wird zu einer neuen Basis von Eurowings. Damit erhöht die Lufthansa Group den Druck auf die Billig-Fluglinie Easyjet, die bis vor der Coronakrise von Berlin aus die mit Abstand meisten Flüge anbot.
Du willst mit Lufthansa oder einer anderen Airlines der Lufthansa Group auf die Reise gehen? Dann solltest du wissen, dass ab dem 1. Februar neue Regeln an Bord gelten. Und zwar mit Blick auf das Tragen von Atemschutzmasken. Wir verraten dir, auf was du im Detail achten musst.
Dieser Einbruch ist wahrlich enorm: In Deutschland wurden im vergangenen Jahr so wenige Flugbewegungen gezählt wie zuletzt in den 80er Jahren. Besserung in Sicht? Nicht wirklich! Ryanair streicht den Flugplan jetzt weiter zusammen.
Lufthansa verlegt Flugzeuge, Sundair hat große Probleme und am Flughafen Düsseldorf geht ein ganzes Terminal in den Winterschlaf. Nur drei Beispiele für die weiter existierende Krise der deutschen Luftfahrt-Industrie.
Airbus hat mitten in der globalen Corona-Krise seine Pläne zur Zukunft der Luftfahrt konkretisiert. Drei Konzept-Flugzeuge sollen verdeutlichen, wie künftig mit Wasserstoff statt Kerosin eine Fortbewegung am Himmel möglich sein soll.
Flugplan-Update von Lufthansa. Die führende deutsche Airline hat weitere Sommerziele verraten, die im Jahr 2021 ab Frankfurt angeflogen werden. Es wird immer touristischer. Denn das Geschäft mit Business-Kunden leidet weiter stark unter den Corona-Auswirkungen.