Eine Zeitlang gab es Kopfhörer bei einem Kauf eines neuen Handys gratis dazu, doch mittlerweile verzichten zunehmend mehr Unternehmen darauf. Praktisch dienen diese dazu, um ungestört Musik zu hören, ein Video anzusehen oder auch einfach nur um die Welt auszuschalten. Doch nicht nur fürs Handy gibt es praktikable Kopfhörer. Auch im Bereich der Videokonferenzen und der Gaming Welt gibt es praktische Modelle.
Dein perfekte Kopfhörer – Alles, was du wissen musst
Lieber In-Ear oder Over-Ear? Mit Kabel oder ohne Kabel mit Bluetooth Verbindung? Kopfhörer sind schon lange nicht mehr einfach nur Kopfhörer. In verschiedenen Designs, unterschiedlichen Qualitäten und Preisklassen kannst du jede Menge auf dem Markt entdecken.
Damit du dich nicht alleine durchtesten musst, was die besten für dich sind, testet die inside-digital Redaktion die unterschiedlichsten Produkte und findet heraus, ob ein günstiges Modell es auch mit einem High End Modell mithalten kann. Alles Wichtige dazu findest du bei unseren Testberichten.
Obendrauf halten wir dich auch dem laufenden, sollten Kopfhörer zu einem guten Preis im Angebot sein, werden wir dich darüber informieren.
Apples automatischer Audio-Wechsel zwischen Geräten kann extrem nervend sein. Doch das muss nicht sein. Denn es gibt einen Trick, wie du die Funktion ausschalten kannst. Wir zeigen dir, wie das auf iPhone, iPad und Mac funktioniert.
Ein britisches Unternehmen hat mit den "Titan" eine Weltneuheit vorgestellt. Die Kopfhörer von Mymanu verfügen nämlich über eine Mobilfunkverbindung. Kopfhörer, die das Handy ersetzen? Gab es noch nie. Doch kann das funktionieren?
Nachdem Apple bereits im Oktober die AirPods 3 vorgestellt hat, musst du auf das Update der AirPods Pro noch warten. Nun gibt es neue Hinweise darauf, was Apple für die nächste Generation seiner Bluetooth-Kopfhörer geplant hat.
Winzige Bluetooth-Kopfhörer ohne störende Kabel und vor allem mit ANC erobern seit zwei Jahren den Markt. Das einzige Problem bisher: Active Noise Cancelling wurde oft nur in die Spitzenmodelle eingebaut und ist bisher teuer. Jabra ändert das mit den Elite 4 Active.
Wer nach wirklich guten Kopfhörern mit Active-Noise-Cancelling sucht, findet sein Glück oft im Bereich der 300-Euro-Kopfhörer bekannter Marken wie Bose, Sennheiser oder Sony. Dass die Skala nach oben offen ist, zeigen die Yamaha L700A allerdings nicht nur beim Preis.
Weihnachten steht vor der Tür und dir fehlt noch das passende Geschenk? Mit einem Apple-Gutschein kann sich der Beschenkte sein Apple-Produkt selbst aussuchen und bestellen. Wir zeigen dir, warum das nicht die beste Idee ist.
Seit dem Spätsommer ist der Nachfolger des Bose QC35ii, der Bose QC 45, auf dem Markt. Wie gut ist die Geräuschunterdrückung des ANC-Kopfhörers wirklich? Kann der Kopfhörer alles ausblenden, was um dich herum passiert? Wir haben Erfahrungen in der Praxis gesammelt.
Die neuen Kekzhörer eines Start-Ups aus München, bei dem unter anderem Peter Maffay Investor und Gesellschafter ist, richten sich an kleine Kinder. Sie können mit dem Kopfhörer Kindermusik und Hörspiele hören – ganz ohne WLAN, Bluetooth und Internet. Wir haben die Kekzhörer getestet.
Seit Jahren tummeln sich die Gerüchte darüber, dass Sonos als Multiroom-Experte auch Sonos In-Ear-Kopfhörer auf den Markt bringen können. Nun lassen neue Entwicklungen darauf schließen, dass das Soundunternehmen tatsächlich Schritte in diese Richtung unternommen hat.
Versteckt im Update auf iOS 15.1 zeigt sich mal wieder bislang unbekannte Hardware. Diesmal sind es die Beats Fit Pro, deren Bilder durchgesickert sind. Aber auch die Hollywood-Prominenz wurde bereits mit dem neuen Zubehör abgelichtet.