Was wäre die Welt ohne das Internet. Ein besserer, sicherer Ort? Vielleicht. Ganz sicher aber eine ganze Spur langweiliger. Denn im Internet gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt – auch inside digital wäre ohne das Internet nicht existent.
Internet – Die digitale Welt hier und jetzt
Entsprechend umfangreich ist auch das Themenspektrum bei aktuellen Nachrichten rund um das Internet. Google würde es vermutlich ebenso wenig geben wie andere namhafte Web-Unternehmen. Und ob wir ohne das Internet Smartphones so nutzen würden, wie wir es alle heutzutage kennen? Mindestens fraglich, eher sogar unwahrscheinlich.
Eines ist aber klar: Das Internet und die digitale Welt sind unfassbar spektakulär und abwechslungsreich. Und entsprechend bunt fällt in diesem Themenbereich auch die Berichterstattung von inside digital aus. Viel Spaß damit.
Passend zum Beginn der Spielemesse Gamescom in Köln hat EA Sports den Nachfolger eines der beliebtesten Simulationsspiele aus dem Profisport angekündigt. Fußballfans dürfen sich auf FIFA 20 freuen, das nach Angaben des Publishers ein neues Level in der Bundesliga-Inszenierung einläuten soll.
Rückzug aus Deutschland: Der britische Essenslieferdienst Deliveroo macht völlig überraschend Schluss. Stattdessen konzentriere man sich in Zukunft auf das globale Wachstum. Und dann könnte hierzulande zu einem nicht näher definierten Zeitpunkt auch eine Rückkehr anstehen, teilte das Unternehmen am Montag mit.
Schon seit 2017 sind die Bose-Kopfhörer der Quietcomfort-Serie, Bose QC35 II, auf dem Markt. Nach wie vor sind sie nicht gerade billig. Aber die Over-Ear Kopfhörer mit Google Assistant oder Amazon Alexa Button tun ihren Dienst. Nach wie vor – was inside handy Redakteur Michael Stupp auch nach einem Jahr bei beinahe täglicher Nutzung im rheinischen Berufs- und Nahverkehr sehr zu schätzen weiß.
Der Kabelanbieter Unitymedia bietet seinen Kunden seit Ende 2018 einen Powerline-Adapter an. Damit soll sich das kabellose Internet in den heimischen vier Wänden verbessern lassen. Im Test überzeugt der Unitymedia Connect Booster mit einer einfachen Installation und guter Benutzererfahrung.
Das Spiel mit der Sucht: Sie ist schleichend und für Betroffene wie auch für das Umfeld nicht immer leicht erkennbar. Vor allem dann, wenn die Sucht abstrakt ist, wie beispielsweise eine PC- oder Spielsucht. Obgleich von vielen kritischen Stimmen begleitet, macht die WHO die Sucht greifbarer und erkennt sie als Krankheit an.
Die derzeitige CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer schoss sich nach der Europawahl durch den Vorwurf von gezielter Meinungsmache im Netz selbst ins Aus. Trotz hagelnder Kritik hält die Unions-Politikerin auch weiterhin an ihrer Grundidee fest und meint, im Netz dürfe nicht alles erlaubt sein.
Mehr Passwort-Sicherheit im E-Mail- und Cloud-Verkehr für Millionen von deutschsprachigen Internetnutzern. Sowohl GMX als auch Web.de bieten ihren Kunden zukünftig die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) an. Bei GMX profitieren ab sofort auf Wunsch 18 Millionen Kunden, bei Web.de in Kürze 15 Millionen Nutzer.
HD-Sender gibt es inzwischen wie Sand am Meer, doch wer UHD-Inhalte sucht, wird oft enttäuscht. Das soll sich nun ändern. Technisch können ab sofort zahlreiche Kabel- und IPTV-Anbieter drei neue UHD-Sender für ihre Kunden anbieten und so mehrere Millionen Kunden erreichen.
Neues Filesharing: Das Bundesverfassungericht (BVerfG) hat beschlossen, wie Eltern sich verhalten müssen, wenn die eigenen Kinder im Haushalt urheberrechtlich geschütztes Material aus dem Internet herunterladen. Um selbst vor einem Urteil geschützt zu sein, müssen Eltern die eigenen Kinder verraten. Das geht aus dem am Mittwoch in Karlsruhe vorgelegten Beschluss des BVerfG hervor (AZ. I BvR 2556/17).
Bisher waren die iPhones von Apple das Nonplusultra in der Geschäftsstrategie des US-Unternehmens. Doch schon seit einigen Quartalen zeichnet sich ab, dass Apple auch mit digitalen Diensten viel Geld verdienen kann und will. Bisher zählte unter anderem der Musikstreamingdienst Apple Music dazu. Doch jetzt geht Apple in die Offensive - mit verschiedenen weiteren Diensten. Aber nicht alle davon sind in Deutschland nutzbar.