Facebook: Entweder man liebt das soziale Netzwerk, oder man hasst es. Fest steht: Kein social network ist bekannter und größer. Und wenn es darum geht, mit Freunden in Kontakt zu treten, ist Facebook oft einer der einfachsten Wege. Egal ob direkt über das Portal oder den Facebook Messenger.
Facebook – Geliebtes und gehasstes social network
Milliarden von Nutzern weltweit, können sich nicht irren: Facebook hat viele Vorteile, wenn es darum geht, sich mit Freunden, Bekannten oder Arbeitskollegen zu vernetzen. Der Einsatz von Facebook-Gruppen macht es möglich, sich über bestimmte Themen schnell und übersichtlich mit Gleichgesinnten auszutauschen. So besteht auch die Möglichkeit, gebrauchte Artikel an Interessenten zu veräußern oder zu verschenken.
Leider ist Facebook aber auch immer wieder Teil von weniger erfreulichen Nachrichten. Vor allem mit Blick auf den Datenschutz kommt es immer wieder vor, dass Facebook in die Kritik gerät. Wen das nicht abschreckt, der findet bei Facebook nicht nur viele Freunde, sondern auch zahlreiche sinnvolle Informationen für den Alltag.
Die Aufregung um WhatsApp und die neuen Datenschutzbestimmungen reißt nicht ab. Viele Nutzer sind verunsichert, andere streuen weitere Gerüchte. Das sonst recht stille Unternehmen dahinter hat die Nase nun voll – und meldet sich selbst zu Wort.
Seit der Übernahme durch Facebook stehen WhatsApp und der Social-Media-Gigant in der Kritik. Für die Nutzer hat sich zwar in der EU bisher nichts geändert, Facebook dürfte allerdings größtes Interesse an den Adressbüchern der WhatsApp-Kunden haben. Wir verraten die besten Alternativen zu WhatsApp.
WhatsApp sorgt derzeit für starken Wirbel: Regelmäßig zeigt der Messenger in der App selbst die neuen Nutzungsrechte an. Mit dem Update ändert sich so einiges. Warum die Situation schwer zu durchschauen ist und das Thema auch WhatsApp-Gegner betrifft. Ein Kommentar.
Nicht nur Instagram und Facebook haben ihre Storys. Auch bei WhatsApp kannst du Bilder und Videos im "Status" teilen. Das Besondere ist hier: Mit dem Messenger-Dienst kannst du deinen Status auch über Facebook oder anderen Social-Media-Apps verbreiten. Wir zeigen dir, wie das geht.
2009 lag Facebook voll im Trend und es entstand das größte soziale Netzwerk der Welt. Über 10 Jahre später ist die Welt eine andere, ebenso wie die Kommunikationsmittel. Wie kannst du also dein Facebook-Konto löschen?
WhatsApp wird sich verändern. Das hat die Facebook-Tochter nun selbst verkündet. Das Unternehmen will den beliebten Messenger kräftig aufbohren. Für dich als Nutzer der App heißt das: Du kannst bald nicht mehr nur Chatten und Bilder verschicken.
Falschmeldungen sind in sozialen Netzwerken gang und gäbe. Angesichts der aktuellen Corona-Situation ist diese Tatsache jedoch besonders kritisch. So scheint es auch Facebook zu sehen, denn das Unternehmen hat seinen Messenger mit einem neuen Schutzmechanismus ausgestattet.
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte": Im Zeitalter der digitalen Kommunikation bezieht sich dieses Sprichwort besonders auf Smileys und Emojis. Wir haben für dich eine umfangreiche Sammlung mit den neuesten Bildchen zum Kopieren zusammengestellt.
Was ist bei Facebook los? Die Mutter aller sozialen Netzwerke hat offenbar mit heftigen Problemen bei seinen Apps für Android und iOS zu kämpfen. Insbesondere Nutzer von Android-Smartphones sind stocksauer auf die neue Entwicklung.
Wenn es bei WhatsApp hoch hergeht und sich deine Chats vor lauter Nachrichten überschlagen, kann es schon mal unübersichtlich werden. Das weiß auch WhatsApp selbst, weshalb die Facebook-Tochter diese Funktion eingeführt hat.