Über WLAN surfen wir nicht nur gemütlich auf dem Sofa. Inzwischen kann es auch dazu dienen, alle Smart Home Gegenstände miteinander zu verbinden und zu steuern. Umso wichtiger ist ein gutes stabiles Netz. Es gibt verschiedene Router auf dem Markt, doch wer an WLAN-Router denkt hat vermutlich erst einmal eine Fritzbox im Kopf. Die Fritzbox von AVM ist im Prinzip ein Synonym für Router geworden. Auf dem Markt sind inzwischen viele unterschiedliche Fritzbox Modelle für DSL-, VDSL-, LTE-, Kabel- und Glasfaser-Anschlüsse. Neben der Fritzbox gibt es auch noch andere Hersteller die Router verkaufen. So unter anderem Google, Asus, TP-Link und Honor.
Um das optimalste aus deinem WLAN-Router rauszuholen, gibt es einige Tipps und Tricks. So kannst du jeden Fleck deiner Wohnung mit WLAN versorgen. Auch eine Nutzung von WLAN im Garten ist möglich.
Mit Powerline Adaptern und Repeatern lässt sich das Heimnetzwerk einfach ausbauen. Produkte wie von AVM oder Devolo übertragen Daten über die vorhandenen Stromleitungen. Vodafone und die Telekom haben auch eigene Produkte im Sortiment. Wann ein solches Gerät sinnvoll ist und welche Vorteile erfährst du bei inside digital.
Es war eine der wichtigsten Änderungen für viele Kunden von schnellen Internet-Anschlüssen: Die Einführung der Routerfreiheit. Seitdem kannst du an deinem Anschluss einen Router deiner Wahl betreiben. Doch nun droht offenbar die Abschaffung.
ANZEIGE
Highspeed-WLAN in der ganzen Wohnung. Das verspricht das System Nova MW12 von Tenda. 2.100 Mbit/s brutto auf 500 Quadratmetern Fläche für unter 300 Euro, so das Versprechen. Was taugen die WLAN-Würfel wirklich? Wir haben Erfahrungen mit dem WLAN-Mesh-System in unserem Testbericht zusammengestellt.
Eigentlich war sie schon zur IFA im September erwartet worden, jetzt hat AVM sie offiziell vorgestellt: Die erste Fritzbox für DSL und VDSL mit Wi-Fi 6. Wir geben dir alle Infos zum neuen VDSL-Router Fritzbox 7530 AX
ANZEIGE
Wer zu Hause nur einen WLAN-Router hat und eine Wohnung, die etwas größer ist als zwei Zimmer, Küche, Bad kennt das Problem der mäßigen WLAN-Versorgung. Jetzt gibt es ein WLAN-Mesh-System, das bis zu 500 Quadratmeter versorgt – mit Highspeed.
Die Deutsche Telekom verfügt über verschiedene Speedport-Router, die sie dir als Kunde verkauft oder vermietet. Mit dem Speedport Pro Plus kommt nun das bisherige Flaggschiff erstmals mit WiFi 6 daher.
Auf der IFA in Berlin gibt es stets die neueste Technik zu sehen. Auch in diesem Jahr, wo es nur eine abgespeckte IFA gibt, zeigen die Hersteller Technik aus der Zukunft. Mit dabei: Ein WLAN-Router mit einem neuen, dritten Frequenzband. Doch das hat (noch) einen Haken.
Eine FritzBox von AVM ist für viele ein Synonym für einen WLAN-Router. Jetzt haben die Berliner überraschend ein neues Modell vorgestellt. Doch nicht nur der Zeitpunkt überrascht. Auch der Funktionsumfang ist unerwartet.
Es ist ein Angriff auf die ganz großen Namen im Routerbusiness: Mit einem WLAN-Router unter 80 Euro wagt sich der Huawei-Ableger Honor auf den Markt. Ansich kein Kampfpreis, wäre da nicht WLAN 6 an Bord. Doch was taugt der Router? Ein erster Test.
WiFi 6 ist der neue WLAN-Standard, der dein Heimnetzwerk aufpimpen soll. Schnellere Datenübertragung und deutlich mehr Geräte sind möglich. Bisher waren die Router aber oft recht teuer. Jetzt gibt es das erste Gerät für unter 80 Euro.
Wie gut ist die neue Playbar von Sonos wirklich? Wir konnten die Sonos Arc wenige Tage vor dem Marktstart testen und einen direkten Vergleich zur bisherigen Playbar ziehen. Welche Soundbar ist besser und lohnt sich ein Wechsel?