Amazon beendet Lieferservice: Änderungen nur noch bis morgen möglich

2 Minuten
Amazon beendet einen Lieferservice, der dir das Leben deutlich komfortabler gemacht hat. Nur noch bis nächste Woche kannst du Änderungen an deinen Einstellungen vornehmen. Im Frühjahr sollen dann die Lieferungen ganz eingestellt werden.
Amazon Paket
Amazon Paket Bildquelle: Blasius Kawalkowski

Kurz vor Weihnachten hat Amazon seinen Kunden, die Dash Replenishment nutzen, mitgeteilt, dass der Service „mit einem verbesserten Kundenerlebnis von Alexa ersetzt“ wird. Anders ausgedrückt: Der Service wird, so wie du ihn kennst, eingestellt. Schon ab dem morgigen 11. Januar kannst du keine Einstellungen mehr ändern. Mehr noch: „Nach dem 31. März 2023 werden Sie keine automatischen Nachbestellungen mehr erhalten.“

Amazon Dash Replenishment ist ein Lieferdienst, der dir bei bestimmten Produkten automatisch neue Ware zuschickt. Diese sogenannten Verbrauchsgüter können beispielsweise Waschmittel für eine Waschmaschine oder neue Bürstenköpfe für eine elektrische Zahnbürste sein. Dabei hast du dich bisher im Rahmen einer Registrierung des jeweiligen Gerätes für Amazon Dash Replenishment angemeldet und dein smartes Gerät hat die Bestellung automatisch ausgelöst. Doch damit wird bald Schluss sein. Amazon stellt den Dienst in der bekannten Form ein und verlagert ihn auf seine Amazon-Plattform. Der Unterschied zum Amazon Sparabo: Die Artikel werden immer erst dann verschickt, wenn du sie wirklich brauchst und nicht nach einem vorher festgelegten Intervall.

So kannst du weiter automatische Nachbestellungen nutzen

Doch das Prinzip der automatischen Nachbestellung ist damit nicht Geschichte. Amazon gibt ihm nur eine neue Verpackung. Voraussetzung ist, dass du Amazon Alexa nutzt. Denn du musst dein smartes Gerät, das die Ware nachbestellt, mit Alexa verbinden. Dazu musst du den Alexa Skill des jeweiligen Herstellers aktivieren. Nachdem du den Alexa Skill des Herstellers aktiviert hast, sollst du eine E-Mail erhalten, dass dein Gerät damit von Amazon Dash Replenishment abgemeldet wurde.

Um dich für die intelligente Nachbestellung anzumelden, musst du die Alexa-App aufrufen. Dort wählst du unter “Geräte“ in der unteren Navigationsleiste den Punkt ‘‘Alle Geräte‘‘ auf der oberen Navigationsleiste aus. Anschließend tippst du auf „Finden Sie Ihr Gerät“ und wählst dein Nachbestellungsprodukt aus. Hier kannst du dann die Einstellungen zur intelligenten Nachbestellung tätigen. Anschließend erhältst du auch hier eine Bestätigungsmail. Ob dieses Verfahren letztlich einfacher ist, sei dahingestellt. Beim Sparabo bleibt immerhin alles beim Alten.

Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Deine Technik. Deine Meinung.

25 KOMMENTARE

  1. Heinz Multhaup

    Schade

    Antwort
  2. WULZ SIEGFRIED

    Ich kann keinen Kommentar abgeben da ich nicht Amazon Kunde bin.

    Antwort
  3. Forwa

    Das könnten erste Anzeichen sein,dass es auch dort und den großen Firmen an den Kragen geht. Jahrelang konnte man immer mehr das Sterben der Kleinbetriebe miterleben. zugenagelt, verstaubt und düster sind sie gerade kein erfreuliches Bild und stimmt so manchen wehmütig. Wie mag es wohl den Unternehmern gegangen sein, welche gezwungen waren ihre Existenz aufzugeben. Die Mittelbetriebe sind ob der jetzigen WirtschaftLage an der Reihe.die Kunden sparen. Geht man in Einkaufszentren an den gereihten Geschäften vorbei, gähnende Leere.Einfach frustrierend, für die Unternehmer und Belegschaft tritt sicher Existenzangst ein. Jetzt beginnt dieser Kampf bei den Großen. Wenn es so weiter geht, kommt die Verstaatlichung, der Beginn des neuen Kommunismus, bei dem früher kein Mensch glücklich war. Einzig Konzerne wie Spar, Hofer, Billa usw werden am längsten durchkommen. Dabei ist das Gehabe der EU hauptsächlich verantwortlich, mit ihrem endlosen Öl nachgießen in die heiße Glut.

    Antwort
  4. Förster

    Gute Sache ganz schlecht beschrieben….

    Antwort
  5. Barbara Berner

    ich finde es schade den ich bin amazon Kunde und bestelle viel.

    Antwort
    • Karsten Heine

      wenn ich das richtig gelesen habe, betrifft das nur die automatischen Nachbestellungen, alles andere bleibt unverändert.

      Antwort
  6. Erich

    Sehr ungenau. Betrifft das nur Alexa, oder allgemein alle Services. Es gibt von Amazon keine officielle Kundmachung

    Antwort
  7. Karl Heinz George

    Finde ich schade immer ein schneller Service bin auch Kunde bei Amazon.

    Antwort
  8. Wacia

    Für mich ist das nicht einfach. Ich bin die alte Generation. Ich bestelle gerne bei Amazon,aber wenn das alles sich geändert weiß ich nicht ob ich weiter bestelle.

    Antwort
  9. Vladimir Priss

    Wen ich richtig verstanden hab,
    es geht nur um die reguläre Nachbestellung.Aber wen die Hauptfunktionen ohne Änderungen bleiben, Dan ist es prima,und macht mir Freude. Was betrifft die Zahlungsart,– ich stehe immer hin für die monatsabrechnung, so lange, wie das möglich ist.Anderes falls,sollte ich verzichten auf Ihre Service.Herzlichen Grüß.

    Antwort
  10. Andi

    Scheiß Konsumgesellschaft kein wunder das die Natur leidet kaufen wegschmeißen kaufen.

    Antwort
  11. Slavica volz

    Ich finde es schade, es gibt auch viele ältere Menschen , die Alexa nicht können und wie es funktionieren sollte!
    Einfach schade! Ich zähle auch zur ältere mänschen!

    Antwort
  12. Meli

    liest den artikel überhaupt jemand richtig? an den normalen bestellungen ändert sich nichts!
    typischer click-bait artikel…

    Antwort
  13. K.Gillessen

    Vielleicht eine Renaicance für den notleidenden noch verbliebenen regionalen Einzelhandel. Diese Firmen wie Amazon haben sich in jede Branche eingeschmuggelt. Durch die gleichgültige Art vieler Verbraucher findet kein qualifizierter beratender Einzelhandel mehr statt. Wie ein voriger Kommentator erwähnt: kaufen wegwerfen kaufen. Ein Kreislauf, Käufer haben keinen Respekt vor der Natur und konsumieren gedankenlos. Wahrscheinlich werden Kommentare wie meiner weggewischt.Ab wann macht Amazon eigene Läden wie Zalando, dann haben sie die totale Konsumhoheit

    Antwort
  14. Lotty

    Erst mal sich richtig informieren und dann den Komentar posten

    Antwort
  15. Deine Mudda

    Wow! Anhand der Kommentare kann man eriennen, dass
    a: Die meisten den Artikel nicht lesen und nur nach der Überschrift gleich ein Kommentar ablassen.
    b: Anhand der Art mancher Antworten („Scheiß Konsumgesellschaft“) das Niveau auf dieser Seite extrem tief sein dürfte.
    c: Das Niveau Anhand vieler Rechtschreib- und Grammatikfehler generell sehr tief ist.

    Und generell dürfte inside-digital in der Redaktion sehr tief sein, weil das ist ja echt ein grottenschlechter Klickbait-Artikel!!!!

    Antwort
  16. Deine Mudda

    Gut, jetzt hab ich mich selbst vertippt (erkennen meine ich natürlich:) ) und man kann hier nichtmal mehr sein Kommentar bearbeiten oder löschen. wow…….

    Antwort
  17. P

    Ich besitze kein Amazon mehr und bin auch ganz froh drüber

    Antwort
  18. Nane

    Slavica Volt: Auch ich gehöre zu den älteren Menschen, doch ich benutze alles: Alexa, Smartphone, Notebook, t
    Tablets etc. .. Man stelle die Älteren nicht immer als „nicht Wissende“ hin.

    Antwort
  19. Schroeder Dirk

    Das ist ja alles sehr kompliziert, verstehe es wer will.

    Antwort
  20. Knäcke

    Ich habe schon sehr viel bei Amazon bestellt.Kam immer pünktlich und schnell.Das war bei anderen Lieferfirmen leider nicht so.Ich denke die anderen Lieferfirmen sollten sich ein Beispiel nehmen,dann wären sie auch konkurrenzfähiger

    Antwort
  21. Daniel

    Mir kommt es so vor, als ob hier niemand den Artikel gelesen (oder verstanden) hat. Alles was Amazon einstellt, ist die Bestellung über den Dash Button. Den hat doch sowieso niemand benutzt. Alles andere ändert sich nicht. Übrigens ist nicht Amazon für das sterben der kleinen Einzelhändler verantwortlich, sondern die Amazon-Kunde (mich eingeschlossen).

    Antwort
  22. Zöllner

    rz.warum auch einfach, wenn es kompliziert auch geht. Gerade für uns ältere Kunden war es sehr einfach zu bestellen. Ich glaube kaum noch bei Amazon einzukaufen

    Antwort
  23. Stefan k

    Hallo wie läuft das denn. Wenn ich was bestelle.
    Wie bekomme ich eine Bestellung von Amazon nach mir hin.

    Antwort
  24. Stefan k

    Ich bestelle was bei Amazon und wer bringt mir dann die Ware nach mir nach Hause hin?

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein