Kein Netz! Mal wieder. Vor allem in ländlichen Regionen sucht dein Handy oft vergeblich nach einem Signal. Eine aktuelle Karte zeigt nun, in welchen Regionen die Netze von Telekom, Vodafone und O2 besonders schlecht sind. Wir geben dir einen Überblick.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Handytarif? Bei O₂ kommst du gerade richtig günstig an den O₂ Mobile M Flex Tarif mit 25 GB Datenvolumen. Der Tarif bringt dich sogar ins 5G-Netz für eine geringe Grundgebühr. Alle Details zum Deal verraten wir dir hier.
Es ist eine der häufigsten Beschwerden von Mobilfunkkunden: Das Datenvolumen im Tarif ist zu niedrig. Vodafone scheint das gehört zu haben – und verdoppelt jetzt aktionsweise das Datenvolumen in einem interessanten Tarife.
Zugriff auf 5G erhalten und keinen Cent dafür extra bezahlen. Genau das wird in vielen Tarifen von zwei großen Mobilfunk-Discountern schon im Laufe der kommenden Woche möglich sein. Tchibo Mobil und Aldi Talk nehmen Tarif-Upgrades vor.
Bei O2 laufen die Geschäfte prächtig. Muttergesellschaft Telefónica Deutschland konnte für das dritte Quartal des laufenden Jahres starke Ergebnisse kommunizieren. Die Kundenzahlen legen in fast allen Segmenten genauso wie Umsatz und Gewinn zu.
Oftmals klingelt das Handy und auf dem Display steht zwar eine Nummer, aber man hat keinen Bezug zu ihr. Aktuell macht primär eine Nummer auf sich aufmerksam, mit deren Anruf man nicht rechnet. Wir zeigen dir, was hinter der Nummer steckt.
Kennst du noch die Mobilfunk-Marke Base? Sie ist ab sofort wieder verfügbar. Frei nach dem Motto "Totgesagte leben länger" ist es ab sofort möglich, einen Datentarif von Base zu bestellen. Oder doch eher von Blau?
Mobilfunkanbieter gibt es in Deutschland viele. Den Großteil des Kuchens teilen sich jedoch vor allem eine Handvoll großer Unternehmen. Doch welche Marke ist davon die Beliebteste? Das hat jetzt ein Ranking aufgedeckt.
Congstar, Mobilfunk-Discounter aus dem Hause der Deutschen Telekom, startet mit einer Winteraktion durch. Verschiedene Tarife erhalten mehr Datenvolumen zum gleichen Preis. Das gilt auch für die Homespot-Tarife.
Frequenzen sind ein rares Gut. Das hat man schon im Jahr 2000 erkannt, als für die UMTS-Frequenzen mehr als 50 Milliarden Euro gezahlt wurden. Nun gibt es weitere Begehrlichkeiten. Dabei geht es um das WLAN und die Zukunft der Handynetze.