Huawei – Smartphone-Hersteller aus China mit einer beeindruckenden Historie. Die ersten Gehversuche des Konzerns auf dem Handymarkt waren eher holprig. Klobige Endgeräte mit schlechter Verarbeitung ließen keine Zweifel daran aufkommen, dass Huawei so ziemlich alles war, aber sicher kein Premium-Hersteller.
Huawei: Der neue Star am Smartphone-Himmel
Heute sieht die Sachlage komplett gegensätzlich aus. Mit Fleiß und Ausdauer ist es Huawei gelungen, am Smartphone-Markt Fuß zu fassen. Doch nicht nur das. Huawei ist heutzutage auch in der Lage Smartphones zu produzieren, die mit Blick auf die Verarbeitung höchsten Ansprüchen genügen.
Und vor diesem Hintergrund ist es auch nicht verwunderlich, dass der Huawei nach neuen Zielen strebt. Der Anbieter will Marktführer unter den Smartphone-Herstellern werden und in diesem Zusammenhang nicht nur Apple, sondern auch Samsung hinter sich lassen. Sicherlich ein anspruchsvolles Ziel. Doch Huawei hat nicht erst einmal bewiesen, dass Ziele, die man sich selbst gesteckt hat, auch erreicht werden können.
Huawei kann als Notebook-Hersteller zwar noch nicht auf eine ellenlange Historie zurückblicken, doch als Novizen gehen die Chinesen auch nicht mehr durch. Mit dem Matebook 14 aus dem Jahr 2020 will man Einsteiger überzeugen. Der Test zeigt, ob das gelingen kann.
Wer bei smarten Brillen zuerst an klobige VR-Bretter à la Vive Cosmos vor dem Gesicht denkt und wer die sündhaft teure Microsoft Hololense 2 vor Augen hat, der sollte sich einmal die Huawei Gentle Monster Eyewear II genauer anschauen. Denn die smarte Brille kann auch im Alltag überzeugen.
Updates, Updates, Updates. Zum Jahresende feuern die großen Smartphone-Hersteller nochmals aus allen Rohren. Die Entwicklungs-Abteilungen haben so einige wichtige Softwareaktualisierungen fertigstellen können. Und ganz oft spielt in diesem Zusammenhang auch Android 11 eine Rolle.
ANZEIGE
Auch nach der "Blackweek" gibt es vom 7. bis 23. Dezember bei Huawei zahlreiche Angebote zur Vorweihnachtszeit. In den Rabattwochen gibt es neben den Angebotspreisen zu vielen Produkten noch ein Geschenk gratis. Mit dabei sind Smartphones, Notebooks und Wearables.
Huawei steht erneut massiv in der Kritik. Nachdem die USA dem chinesischen Unternehmen Spionage vorgeworfen haben, folgt nun der nächste Hammer. So soll Huawei eine Software entwickelt haben, die der chinesischen Regierung dabei helfen könnte, Minderheiten zu verfolgen.
Top-Smartphones stellen von Jahr zu Jahr neue Rekorde auf. Ob Apple, Samsung, Xiaomi oder Huawei: Jeder Hersteller versucht seine Konkurrenten zu überbieten – auch bei der Performance. Doch welches Smartphone ist das schnellste des Jahres 2020?
Das Jahr 2020 ist für Huawei ein wahrer Albtraum. Was sich die Chinesen über viele Jahre in Deutschland aufgebaut haben, ist binnen kürzester Zeit zusammengebrochen. Die tollen neuen Smartphones von Huawei will kaum noch jemand haben. Und auch 2021 geht der Albtraum weiter.
Ein Huawei-Smartphone für rund 200 Euro kaufen? Da kann man schon mal aufhorchen. Gerade dann, wenn das Schnäppchen prominent beworben wird. Im Fall des Huawei P30 lite New Edition bei Lidl solltest du aber nicht sofort zuschlagen.
Huawei taumelt angeschlagen durch den Ring. Nachdem die Chinesen in den vergangenen Jahren die Herzen vieler Smartphone-Nutzer erobert haben, gerät das Geschäft spürbar ins Wanken. Xiaomi holt derweil zum finalen Schlag aus.
Updates, Updates, Updates. Die führenden Smartphone-Hersteller der Welt werden nicht müde, neue Firmwares für ihre aktuellen Smartphone-Modelle zur Verfügung zu stellen. Und wir zeigen dir, was du mit den neuesten Aktualisierungen erwarten darfst. In dieser Woche ganz vorne mit dabei: OnePlus.