Huawei – Smartphone-Hersteller aus China mit einer beeindruckenden Historie. Die ersten Gehversuche des Konzerns auf dem Handymarkt waren eher holprig. Klobige Endgeräte mit schlechter Verarbeitung ließen keine Zweifel daran aufkommen, dass Huawei so ziemlich alles war, aber sicher kein Premium-Hersteller.
Huawei: Der neue Star am Smartphone-Himmel
Heute sieht die Sachlage komplett gegensätzlich aus. Mit Fleiß und Ausdauer ist es Huawei gelungen, am Smartphone-Markt Fuß zu fassen. Doch nicht nur das. Huawei ist heutzutage auch in der Lage Smartphones zu produzieren, die mit Blick auf die Verarbeitung höchsten Ansprüchen genügen.
Und vor diesem Hintergrund ist es auch nicht verwunderlich, dass der Huawei nach neuen Zielen strebt. Der Anbieter will Marktführer unter den Smartphone-Herstellern werden und in diesem Zusammenhang nicht nur Apple, sondern auch Samsung hinter sich lassen. Sicherlich ein anspruchsvolles Ziel. Doch Huawei hat nicht erst einmal bewiesen, dass Ziele, die man sich selbst gesteckt hat, auch erreicht werden können.
Neue Smartphones aus Asien: Wir zeigen dir die interessantesten Neuvorstellungen der vergangenen Tage und verraten dir auch, was du vor einem Kauf beachten solltest. Mit dabei sind auch Huawei und Honor.
Regelmäßig informieren wir dich über Smartphone-Updates, die du neu installieren kannst. Das ist auch jetzt wieder der Fall. Und mit dabei sind dieses Mal nicht nur Hinweise zu aktuellen Handys von Huawei und Samsung. Auch andere Hersteller spielen in der neuesten Übersicht eine Rolle.
Die USA haben ein Problem mit Huawei. Doch liegt es daran, dass der Smartphone-Hersteller spioniert und Daten angeblich an die eigene Regierung weitergibt? Oder steckt vielleicht doch etwas anderes dahinter?
Viele neue Smartphones: Wir zeigen dir in einer Übersicht die neuesten Modelle aus dem Hause Xiaomi, HTC, Huawei, Samsung und noch sehr viel mehr. Denn es gibt zum Beispiel auch neue Outdoor-Handys. Gespannt? Dann los!
Huawei hat einen neuen Trumpf gegen den Niedergang im Smartphone-Geschäft gezogen und erklärt, wie damit einige Schwächen der neuen Huawei-Geräte ausgeglichen werden können. Doch auch ältere Smartphones können vom Google-Konkurrenten profitieren
Huawei hat auf dem Smartphone-Markt aktuell zwar kein leichtes Spiel. Dennoch bleiben die Chinesen innovativ und nutzen vorhandene Technik clever aus. So clever, dass das Huawei Mate 40 zum Anti-Corona-Smartphone wird und ältere Modelle wie das P30 Pro ebenfalls davon profitieren könnten.
Je schlanker das Notebook, desto höher die Marge. Dies dürfte der Grund sein, warum sich Huawei auch in diesem Segment seit einigen Jahren engagiert. Und wie Märkte sich verändern können, wurde nicht zuletzt bei Smartphones bewiesen. Ob es auch hier klappen kann, zeigt der Test des Matebook X Pro.
Wenn ein Unternehmen dem US-Präsidenten Donald Trump missfällt, kann dies weitreichende Folgen haben. Das hat der chinesische Hersteller Huawei bereits zu spüren bekommen. Nun scheint auch der US-Entwickler Microsoft in Ungnade gefallen zu sein.
Wie schlecht steht es um Huawei? Und wie beliebt sind neue Smartphones des chinesischen Herstellers hierzulande noch? Der US-Bann trifft Huawei mit voller Wucht. Neue Zahlen weisen auf einen Super-GAU hin.
Huawei leidet unter dem US-Bann enorm. Auch wenn sich der Firmenchef Ren Zhengfei nach Außen hin gelassen zeigt – hinter den Kulissen geht’s zur Sache. Wie sehr, zeigt nun eine Rede des Firmengründers, die zwei hochrangige Huawei-Manager bestätigt haben sollen.