/Cupra

Cupra

Kennst du eigentlich den Automobilhersteller Cupra? Nein? Nicht weiter tragisch. Denn Cupra ist ein vergleichsweise kleiner Autobauer. Allerdings einer, der zu einem ungleich größeren Hersteller gehört. Denn Cupra ist eine Tochtermarke von Seat. Und Seat gehört ja bekanntermaßen zum Volkswagen Konzern. Auch reichlich Expertise hat die noch junge Marke also durchaus Zugriff.

Cupra – Ganz schön flott unterwegs

Interessant könnte die Seat-Tochter für dich sein, wenn es dir – salopp formuliert – zu langweilig ist, einfach nur einen Seat zu fahren. Denn Cupra-Modelle zeichnen sich nicht nur durch ein sportliches Äußeres aus. Auch unter der Haube ist die Leistung durchaus ordentlich. Kein Wunder: Cupra ist schließlich auch im Motorsport aktiv.

So oder so ist der Hersteller aber wie erwähnt eine vergleichsweise junge Marke. Sie wurde erst 1985 unter dem Namen Seat Sport gegründet. Erst seit 2018 ist die Seat-Tochter eine eingetragene eigene Marke. Und egal ob du dich für den Cupra Formentor, Leon oder Ateca entscheidest: ein rassiger Motorensound ist dir sicher.

In Zukunft wird sich Seat zusammen mit seiner Tochtermarke natürlich auch dem Themenfeld der E-Mobilität widmen. Erste Plug-in-Hybrid-Modelle sind schon verfügbar. Also Autos, die zumindest vorübergehend rein elektrisch fahren können.

Doch das ist noch längst nicht alles. Auch ein erstes E-Auto ist schon angekündigt: der Cupra el-Born. Dieser Stromer soll 2021 auf den Markt kommen und auf dem Volkswagen ID.3 basieren. Nur eben in einer deutlich sportlicheren Ausführung.

E-Autos setzen Ausrufezeichen: Enormer Nachfrage-Boom
Front- und Seitenpartie eines Tesla-Autos.
E-Autos erleben einen Nachfrage-Boom. Im August kletterte die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland fast auf einen neuen Rekordwert. Insbesondere die Stromer von Volkswagen und Tesla bleiben weiterhin besonders stark nachgefragt.
Audi vs. Porsche? Zerreißprobe beim wichtigsten deutschen Autokonzern
Audi Q6 e-tron
In München findet das wohl wichtigste Branchentreffen der Auto-Industrie statt. Und während sich die deutschen Hersteller eigentlich einig sind, was die Jagd auf den chinesischen Markt angeht, knirscht es beim heimischen Marktführer auf einmal.
Kompakte E-Autos im Test: VW verliert die Golfklasse
Volkswagen ID.3 an einer Ladestation.
Die Golf- oder Kompaktklasse ist für die meisten Menschen die beste Wahl. Es gibt schon genug Platz für mindestens 2 + 1 und die "untere Mittelklasse" reißt dennoch noch keine Krater ins Portemonnaie. Doch welches ist das beste E-Auto-Modell und welches überzeugt mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis?
Autofahrer aufgepasst: So ist die nächste Inspektion fast umsonst
Man hält einen Notizblock während einer Pkw-Inspektion mit Blick auf den Automotor.
Eine Inspektion am Auto ist immer eine ärgerliche Sache. Nicht nur, weil sie Zeit kostet, sondern mitunter auch viel Geld kosten kann. Geld, das du dir aber sparen kannst. Zumindest in weiten Teilen. Wir zeigen dir, wie es funktioniert.
Cupra Tavascan: Sportliche ID.5-Alternative mit bis zu 340 PS
Cupra Tavascan Heckansicht mit beleuchtetem Logo.
Bis er in den Handel kommen wird, müssen noch ein paar Monate vergehen, aber offiziell vorgestellt wurde das nächste Elektroauto von Cupra nun bereits: der Cupra Tavascan. Er tritt als SUV-Coupé die direkte Konkurrenz für den Volkswagen ID.5 an.
Cupra Born im Test: Die fetzige ID.3-Alternative
Cupra Born steht im Licht der aufgehenden Sonne auf einem Parkplatz.
Mit dem Cupra Born stellt Seat dem Volkswagen ID.3 ein sportliches Schwestermodell entgegen. Aber wie gut ist der elektrifizierte Spanier wirklich? Wir wollten es genauer wissen und haben ihn im Test umfangreich auf die Probe gestellt.
Cupra Born als Leasing-Tipp: Spannender E-Auto-Deal unter 300 Euro
Cupra Born Front
Der Cupra Born, das kompakte Vollelektro-Modell der VW-Marke mit Seat-DNA, ist eines der wenigen kompakten E-Autos auf dem Markt, die sich auch für lange Strecken eignen. Im Leasing-Deal gibt es den Stromer jetzt überraschend günstig.
Cupra: Drei auf einen Streich – Fetzige Elektroautos angekündigt
Cupra UrbanRebel in der Front-Seitenansicht
Wer sich schon einmal mit der Marke Cupra auseinandergesetzt hat, der weiß, dass die Seat-Tochter primär für eines steht: Sportlichkeit. Jetzt gibt es von den Spaniern gleich drei Neuheiten zu bestaunen – wenn auch nur in ersten, zaghaften Ansätzen.
E-Auto ist schuld: Diese beliebte Automarke muss sterben
E-Auto ist schuld: Diese beliebte Automarke muss sterben
Das E-Auto ist nicht aufzuhalten. Ein Bonus jagt den nächsten und durch Förderungen vom Staat geraten Verbrenner ins Abseits. Für die Autoindustrie ein gefundenes Fressen. Das alte Image von stinkenden Benzinern und Dieseln will man loswerden. So wie dieser Autobauer.
Cupra Born: ID.3-Alternative jetzt mit noch mehr Power verfügbar
Cupra Born in Schwarz in der Seitenansicht.
Der Cupra Born gilt unter Fans von Elektroautos als sportliche Alternative zum Volkswagen ID.3. Jetzt steht der Stromer der Seat-Tochter mit noch mehr Leistung zur Verfügung - und erstmals auch mit einer größeren Batterie.
12

NEUESTE HANDYS