Apps und Software
Jetzt dreht die Deutsche Bank im Kampf um eine jugendliche Zielgruppe auf: Die App Yunar, die von einer eigenen hundertprozentigen Tochtergesellschaft entwickelt wird, soll dabei helfen. Zum Beta-Start ist das Angebot an nutzbaren Funktionen aber noch recht überschaubar. Mittelfristig soll die App zur digitalen Geldbörse werden.
In den vergangenen Jahren haben soziale Netzwerke, Wearables und Trends wie "Quantified Self" die Metapher vom gläsernen Menschen auf die Spitze getrieben. Die Daten, die gewonnen werden können, sind immer umfangreicher. Ein Artikel berichtet nun über die Möglichkeit Nutzer, die eine Anwendung deinstalliert haben, mit gezielter Werbung zum Umdenken zu bewegen.
Es ist wieder einmal soweit: Facebook ist erneut in den Schlagzeilen und wieder mit demselben Thema – der Datensicherheit. Dieses Mal sind es allerdings keine Hersteller, die Nutzerdaten ergattern wollen, sondern US-Behörden - allen voran das US-Justizministerium, das unter anderem auch Audio-Nachrichten abhören will.
Es ist offiziell: Google tauft Android 9 auf den Namen Pie (Kuchen). Das machte der Internetgigant am 6. August bekannt und gab zugleich auch eine erste Update-Welle frei. Auch die Go-Edition ist schon vorgestellt. Doch welche Neuerungen bringt der Oreo-Nachfolger mit sich? Und die noch wichtigere Frage: Wie und wann bekommt mein Smartphone Android 9 Pie?
Ab kommenden Montag können viele Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken mit ihrem Smartphone bezahlen. Ab dem 13. August werden die girocard sowie die Kreditkarten Mastercard und Visa digitalisiert in der VR-BankingApp zur Verfügung gestellt. Zum Start sind aber noch nicht alle Banken der Finanzgruppe mit von der Partie und das Angebot funktioniert auch nur mit Android-Smartphones.
Erst kürzlich stellte Apple die finale Version von iOS 11.4 zum Download bereit. Nun geht es in die erste Update-Runde. Ab sofort ist es möglich, die finale Version von iOS 11.4.1 herunterzuladen und auf iPhones, iPads und neuen iPod-Touch-Modellen zu installieren. Auch Apple-Software steht ab sofort ist einer neuen Version zur Verfügung.
Ab dem 5. Oktober 2015 war Marshmallow-Zeit. Der Nachfolger des Lollipop-Updates aktualisierte das Android-Betriebsystem auf die Version 6.0 und brachte einige Veränderungen mit sich - so zum Beispiel neue Funktionen und verbesserte Sicherheitsebenen. Die Redaktion von inside handy hat alle Änderungen sowie neueingeführte Funktionen, die die sechste Android-Firmware geboten hat, in diesem Artikel zusammengefasst.
Das Smartphone weiß mehr über den Nutzer, als vielen bewusst ist. So speichert etwa das iPhone von Apple permanent den Standort und damit besuchte Ortschaften ab. Die geheime Karte zeigt an, wann der Nutzer sich wo, wie oft und und wie lange aufgehalten hat. Wer nach der geheimen Karte sucht, wird in den Einstellungen fündig. Doch ist es eine praktische Funktion oder sollte sie lieber für mehr Privatsphäre deaktiviert werden?
TOP-MELDUNGEN
NEUESTE MELDUNGEN
RATGEBER
TESTBERICHTE
ANGETESTET