Apps und Software
Bei der Vorstellung der neuen iPhones im September hat Apple Deep Fusion zum ersten Mal vorgestellt. Diese Technologie soll Bilder bei schlechten Lichtbedingungen deutlich besser aussehen lassen. Zum Release von iOS 13 war sie jedoch noch nicht einsatzbereit. Bald lässt sie sich in der iOS 13.2 Beta ausprobieren.
Huawei hat am 19. September seine Mate-30-Serie vorgestellt. Die Smartphones sind technisch weit über dem Niveau eines Apple iPhone 11 Pro oder Samsung Galaxy Note 10+. Insbesondere was die Kameraausstattung angeht, dreht Huawei den Markt auf Links. Noch nie gab es Vergleichbares in dem Segment der Smartphone-Kameras. Und doch könnte das Mate 30 Pro ein Rohrkrepierer werden; das beste Smartphone aller Zeiten, das niemand kaufen wird.
In Zeiten von kabellosen Technologien wie Qi und Bluetooth 5.0 wirkt das Smartphone im Auto immer noch sehr angekettet. Wer sein iPhone oder Android-Handy komplett im Infotainment-System des Fahrzeugs nutzen möchte, braucht dafür zwingend ein Kabel. Das soll sich nun bei Skoda ändern. Wie der Autobauer aus Tschechien bekannt gab, ist dies nun auch kabellos möglich – gegen einen kleinen Aufpreis.
Die größten Anbietern digitaler Produkte in der westlichen Welt haben alle ihre Kunden belauscht und Audioaufnahmen systematisch ausgewertet. Microsoft, das zurzeit wertvollste Unternehmen der Welt, schreibt das Vorgehen nun auch in seine Datenschutzerklärung. Damit wird es nicht nur offiziell, sondern auch legitimiert – zumindest aus Datenschutz-Sicht.
Rückzug aus Deutschland: Der britische Essenslieferdienst Deliveroo macht völlig überraschend Schluss. Stattdessen konzentriere man sich in Zukunft auf das globale Wachstum. Und dann könnte hierzulande zu einem nicht näher definierten Zeitpunkt auch eine Rückkehr anstehen, teilte das Unternehmen am Montag mit.
Huawei hat ein neues Betriebssystem vorgestellt, das geräteübergreifend, schlank und performant sein soll. Die Chinesen starten jedoch nicht auf dem Smartphone-Markt, sondern in anderen Bereichen. Trotzdem ist davon auszugehen, dass Huawei mit HarmonyOS den Frontalangriff auf Googles Android vorbereitet.
TOP-MELDUNGEN
NEUESTE MELDUNGEN
RATGEBER
TESTBERICHTE
ANGETESTET