Apps und Software
Es ist offiziell: Google tauft Android 9 auf den Namen Pie (Kuchen). Das machte der Internetgigant am 6. August bekannt und gab zugleich auch eine erste Update-Welle frei. Auch die Go-Edition ist schon vorgestellt. Doch welche Neuerungen bringt der Oreo-Nachfolger mit sich? Und die noch wichtigere Frage: Wie und wann bekommt mein Smartphone Android 9 Pie?
Ab kommenden Montag können viele Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken mit ihrem Smartphone bezahlen. Ab dem 13. August werden die girocard sowie die Kreditkarten Mastercard und Visa digitalisiert in der VR-BankingApp zur Verfügung gestellt. Zum Start sind aber noch nicht alle Banken der Finanzgruppe mit von der Partie und das Angebot funktioniert auch nur mit Android-Smartphones.
Erst kürzlich stellte Apple die finale Version von iOS 11.4 zum Download bereit. Nun geht es in die erste Update-Runde. Ab sofort ist es möglich, die finale Version von iOS 11.4.1 herunterzuladen und auf iPhones, iPads und neuen iPod-Touch-Modellen zu installieren. Auch Apple-Software steht ab sofort ist einer neuen Version zur Verfügung.
Ab dem 5. Oktober 2015 war Marshmallow-Zeit. Der Nachfolger des Lollipop-Updates aktualisierte das Android-Betriebsystem auf die Version 6.0 und brachte einige Veränderungen mit sich - so zum Beispiel neue Funktionen und verbesserte Sicherheitsebenen. Die Redaktion von inside handy hat alle Änderungen sowie neueingeführte Funktionen, die die sechste Android-Firmware geboten hat, in diesem Artikel zusammengefasst.
Das Smartphone weiß mehr über den Nutzer, als vielen bewusst ist. So speichert etwa das iPhone von Apple permanent den Standort und damit besuchte Ortschaften ab. Die geheime Karte zeigt an, wann der Nutzer sich wo, wie oft und und wie lange aufgehalten hat. Wer nach der geheimen Karte sucht, wird in den Einstellungen fündig. Doch ist es eine praktische Funktion oder sollte sie lieber für mehr Privatsphäre deaktiviert werden?
Apple hat auf der WWDC 2018 die neue Software-Version seines Wearables-Betriebssystems watchOS vorgestellt. Unter anderem werden neue Sportarten und eine Walkie-Talkie-Funktion hinzugefügt. Dazu kommt mehr Kommunikation mit anderen Apple-Watch-Nutzern an die Handgelenke der Kunden. Auch Hardware wurde vorgestellt: Es gibt eine kleine Reihe neuer Armbänder mit passenden Watch-Faces.
Im April macht WhatsApp Schlagzeilen – und zwar zuhauf. Zunächst erschien ein Posting, mit der das Programm zum Absturz gebracht werden konnte. Darauf folgten die neuen Nutzungsbedingungen mit einem 16-Jahre-Häckchen und eine weitere Meldung, die besagt, dass WhatsApp für Unternehmen künftig rechtswidrig wird. Nun rollt die Nachrichten-Lawine weiter; diesmal bringt diese allerdings etwas Positives: neue Features für Gruppen.
Jan Koum ist der Gründer der beliebten Messaging-Anwendung WhatsApp. Rund 1,5 Milliarden Menschen sind bei dem Service, der zum Mutterkonzern Facebook gehört, registriert. Jetzt trennen sich der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und der WhatsApp-Gründer Koum voneinandern, denn Koum steigt aus der Firma aus. Der Grund dafür scheinen Meinungsverschiedenheiten über den Umgang mit persönlichen Nutzerdaten zu sein.
Während Smartphones oftmals als unersetzbares Arbeitswerkzeug fungieren oder zumindest im privaten Leben zahlreiche wesentliche Funktionen erfüllen, werden die meisten Tablets eher zur Unterhaltung eingesetzt. Die neue Bildungsinitiative von Google soll dies künftig ändern, wobei das neue Chromebook Tab 10 von Acer den Auftakt macht.
Im einem Sonderartikel hat die inside-digital.de-Redaktion bereits aufgezeigt, auf welche technischen Details und Software-Lösungen es beim Kauf eines Handys oder Smartphones für Blinde und Sehbehinderte zu achten gilt und welche Modelle und Betriebssysteme sich dafür am besten eignen. Dieser Artikel zeigt hilfreiche iOS- und Android-Apps für Blinde und Menschen die schlecht sehen.
TOP-MELDUNGEN
NEUESTE MELDUNGEN
RATGEBER
TESTBERICHTE
ANGETESTET