Was wäre ein Smartphone heutzutage ohne Apps? Nicht viel mehr als ein klassisches Telefon. Gut, früher hätte genau das wahrscheinlich ausgereicht. Doch heutzutage soll ein Handy mehr können als einfach nur zum Telefonieren genutzt zu werden.
Apps und Software – News ohne Ende
Gerade die Tatsache, dass Smartphones heutzutage in der Lage sind, mehr zu bieten als die klassischen Formen der Kommunikation, sorgt dafür, dass sie weltweit so erfolgreich sind. Egal ob WhatsApp, Facebook Messenger, Navigationssystem oder Lieblings-Spiel – es gibt fast nichts, was es auf dem Smartphone heutzutage nicht gibt.
Und gerade deswegen berichtet inside digital regelmäßig über die neuesten Apps und alles, was man von Seiten der Software mit dem Mobiltelefon alles machen kann. Egal ob kostenlos oder kostenpflichtig, im Fokus der Berichterstattung stehen alle Apps die für den Massenmarkt interessant sind. Die Redaktion freut sich über Hinweise zu App-Neuvorstellungen.
Im einem Sonderartikel hat die inside-digital.de-Redaktion bereits aufgezeigt, auf welche technischen Details und Software-Lösungen es beim Kauf eines
Handys oder Smartphones für Blinde und Sehbehinderte zu achten gilt und welche Modelle und Betriebssysteme sich dafür am besten eignen. Dieser Artikel zeigt hilfreiche iOS- und Android-Apps für Blinde und Menschen die schlecht sehen.
Besitzer eines Huawei- oder Honor-Smartphones dürften derzeit verblüfft auf ihren Homescreen starren und sich fragen, was das für eine neue App ist, die da auf einmal installiert ist. Das chinesische Unternehmen hat die GoPro-Anwendung "Quik" offenbar auf zahlreichen Handys installiert, ohne die Nutzer vorher um Erlaubnis zu fragen. Nun räumt Huawei Fehler ein.
Mehr Schutz im Mobilfunknetz: Ab sofort haben Kunden der Deutschen Telekom die Möglichkeit ihre Daten sicherer zu machen. Möglich macht dies die neue sogenannte Protect Mobile App die nun veröffentlicht wurde und allen interessierten Kunden zur Verfügung steht. Nicht zur im hauseigenen Netz soll so für erhöhte Sicherheit gesorgt werden.
Neben Smartphones und Tablets können Hersteller auf der Internationalen Funkausstellung 2017 in Berlin auch zahlreiche Technik-Neuheiten aus anderen Bereichen aufzeigen. Dazu zählt auch das chinesische Technologieunternehmen DJI, das vor allem für seine ferngesteuerten Drohnen bekannt ist.
Auf Reisen oder im Urlaub sind Smartphones heutzutage ein ständiger Begleiter. Mit den richtigen Apps wird das Handy zum Multifunktionswerkzeug und vereint Reiseführer, Hotelbroschüre sowie Navigationssystem. Für viele Aufgaben gibt es nun den passenden Dienst. Die Redaktion von inside-digital.de empfiehlt daher die folgenden Anwendungen, um entspannt und gut organisiert durch den Urlaub oder die Reise zu kommen.
Drohnen mit hochwertigen Kamerasystemen werden immer erschwinglicher. Das Bundesverkehrsministerium sah nun Handlungsbedarf. Wir stellen alle wichtigen Gesetze im Detail vor, und zeigen, wo Drohnen-Fans in Deutschland noch unbeschwert abheben dürfen.
Wie jede neue Version von Android hielt auch das Android 7.0 Nougat, welches Google am 18. Mai 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt hatte, viele Verbesserungen und einige neue Entwicklungen bereit. Die Redaktion von inside handy gibt hier einen Überblick über die Möglichkeiten und Funktionen der siebten Google-Firmware.
Viele Menschen tracken ihren Alltag. Ob Schlaf, Fitness, Ernährung oder Vitalwerte – den Nachverfolgungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Nun hat Garmin eine weitere Möglichkeit geschaffen, Daten zu tracken. Im Speziellen handelt es sich um einen Fitnesstracker für Kinder, mit dem Eltern die Daten der eigenen Sprösslinge nachverfolgen können.
Wer schon einmal mehrere Stunden am Stück auf Moster-Jagd war, konnte feststellen, dass der Vorrat an Pokébällen, Tränken und Co. sehr schnell aufgebraucht sein kann. Niantic, Google und Apple kommt das gerade recht: Für reales Geld können sich Pokémon GO-Fans via in-App-Käufe mit den wertvollen Items eindecken. inside-digital.de verrät zwei Methoden, wie die Poké-Münzen ohne den Griff ins Portemonnaie den Weg ins Smartphone finden.
Im März feierte SIMSme, der im August 2014 veröffentlichte Messenger der deutschen Post, den 1-millionsten Download seiner App. Im Gespräch mit inside-digital.de nimmt Marco Hauprich, Senior Vice President Mobile & New Media bei der Deutschen Post, Stellung zu den aktuellen Nutzerzahlen, dem hart umkämpften Messenger-Markt, der neuen Windows-Phone-App, neuen Funktionen und Geschäftsmodellen und erklärt, wieso es keine Blackberry-App geben wird.