Diese beliebte App ist auf Millionen Handys zu finden: Deshalb sollte man sie nicht mehr nutzen

3 Minuten
WeTransfer hat stillschweigend seine AGB geändert: Ab dem 8. August 2025 dürfen deine Dateien ohne Zustimmung zur Entwicklung von KI genutzt werden. Nach Kritik wurde die Formulierung entfernt, doch das Vertrauen ist beschädigt. Alternativen mit mehr Datenschutz sind gefragt.
Eine Hand hält ein Smartphone, das ein Menü mit Optionen einschließlich 'Deinstallieren' anzeigt.
Eine Hand hält ein Smartphone, das ein Menü mit Optionen einschließlich 'Deinstallieren' anzeigt.Bildquelle: inside digital

Du hast diese App sicher auch schon genutzt – aber ab August könnte sie deine privaten Daten ausbeuten. WeTransfer gehört zu den beliebtesten Tools, wenn es darum geht, große Dateien einfach und schnell zu versenden. Egal ob Fotos, Videos oder Präsentationen – die App ist bequem, kostenlos und funktioniert ohne Anmeldung. Gerade deshalb haben viele von uns sie mindestens einmal genutzt – sei es beruflich oder privat. Doch diese Bequemlichkeit könnte dich bald teuer zu stehen kommen.

AGB-Update mit brisantem Inhalt – ohne klare Info an die Nutzer

Am 23. Juni 2025 hat WeTransfer klammheimlich seine AGB geändert. Die Nutzer wurden darüber nicht informiert – erst ein aufmerksamer Reddit-User entdeckte die Anpassung Mitte Juli. Der brisanteste Punkt: Ab dem 8. August gewährst du WeTransfer eine Lizenz, deine Inhalte für weit mehr als nur den Dateiversand zu nutzen. Und das ganz ohne Entschädigung.

Ihr gewährt uns hiermit eine unbefristete, weltweite, nicht exklusive, kostenlose, übertragbare und unterlizenzierbare Lizenz zur Nutzung eurer Inhalte, um den Dienst oder neue Technologien oder Dienstleistungen zu nutzen, zu entwickeln, zu vermarkten und zu verbessern, einschließlich der Verbesserung der Leistung von Modellen des maschinellen Lernens zur Unterstützung unserer Inhaltsmoderationsprozesse gemäß unserer Datenschutz– und Cookie-Richtlinie.

Diese Lizenz umfasst das Recht, die Inhalte zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu verändern, davon abgeleitete Werke zu erstellen, öffentlich zu kommunizieren, öffentlich anzuzeigen und aufzuführen. Ihr habt keinen Anspruch auf eine Entschädigung für die Nutzung eurer Inhalte durch uns im Rahmen dieser Bedingungen.

Was bedeutet das konkret für deine Daten?

Laut der ursprünglichen AGB-Formulierung erhielt WeTransfer eine „unbefristete, weltweite, kostenlose Lizenz“, um deine Dateien:

  • zu kopieren, modifizieren, verbreiten und anzeigen,
  • abgeleitete Werke daraus zu erstellen,
  • zur Entwicklung neuer Technologien und KI-Modelle zu nutzen,
  • und sie an Dritte weiterzugeben – ohne zeitliche Begrenzung.

Besonders brisant: Deine Daten könnten zum Training von KI-Modellen genutzt werden, ohne dass du das bewusst erlaubt hast oder davon überhaupt weißt.

Shitstorm und Rückzieher – doch reicht das?

Nach heftiger Kritik ruderte WeTransfer zurück und änderte Artikel 6.3 erneut. Die Passage zur „unbefristeten Lizenz für KI-Zwecke“ wurde gestrichen – still und heimlich, ohne offizielle Ankündigung oder Datierung in den AGB. Doch selbst die aktuelle Formulierung erlaubt es WeTransfer weiterhin, deine Inhalte kostenlos zur Verbesserung ihres Dienstes zu nutzen. Das Vertrauen ist angeknackst – zu Recht.

Diese Alternativen schützen deine Privatsphäre besser

Angesichts der Intransparenz und des offensichtlichen Interesses an deinen Daten solltest du dich nach besseren Alternativen umsehen. Empfehlenswerte Dienste sind etwa:

  • SwissTransfer: Kostenlos, datenschutzfreundlich, keine Konten nötig
  • Tresorit Send: Verschlüsselter Versand mit Fokus auf Sicherheit
  • Proton Drive/Mail: Komplett verschlüsselte Cloud-Dienste aus der Schweiz

Bequemlichkeit ist keine Entschuldigung mehr

Was wie ein kleines AGB-Update wirkte, entpuppte sich als massiver Eingriff in deine Privatsphäre. WeTransfer hat gezeigt, dass es bereit ist, deine Daten für eigene Zwecke zu nutzen – ohne volle Transparenz.

Wenn dir deine Daten wichtig sind, solltest du jetzt handeln: Prüfe deine Tools, lösche riskante Apps und wechsle zu Diensten, die deine Privatsphäre respektieren.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein