Unternehmen und Märkte
Neue Einsteiger-Smartphones aus Deutschland: Gigaset hat mit dem GS100, dem GS180 und dem GS185 einen Satz neuer Geräte vorgestellt, von denen eines in Deutschland gefertigt wird. Was die Smartphones bieten, wann sie erhältlich sein werden und wie viel sie kosten sollen, hat inside handy zusammengefasst.
Mit dem GS185 wird in Bocholt und damit in Deutschland wieder ein Mobiltelefon produziert. Gigaset, der deutsche Hersteller von DECT- und Mobiltelefonen, hat seine schon auf dem MWC angekündigte Made-in-Germany-Initiative gestartet und die Produktion des neuen Smartphones in Deutschland begonnen.
Nach dem Flaggschiff kommt die Mittelklasse: Diesem Mantra folgt auch der südkoreanische Hersteller LG. Nachdem Anfang Mai das neue Vorzeige-Smartphone, das LG G7 ThinQ, vorgestellt wurde, hat nun auch das Mittelklasse-Handy LG Q7 das Licht der Welt erblickt – und das in gleich drei unterschiedlichen Ausführungen. Eine davon ist für Deutschland bestimmt.
Neben dem kommenden Google-Betriebssystem Android P hat das kalifornische Unternehmen auf der diesjährigen Google I/O zahlreiche andere Bereiche vorgestellt, in denen neue Funktionen eingeführt werden sollen. Auch hier liegt der Fokus im Großen und Ganzen auf der künstlichen Intelligenz und diese kommt in unterschiedlichen Gebieten zum Einsatz – wie beispielsweise dem neuen Google News.
Noch vor wenigen Jahren gehörte HTC zu den beliebtesten Smartphone-Herstellern weltweit. Im Jahr 2013 brachte das Unternehmen mit dem HTC One ein Flaggschiff-Gerät auf den Markt, das von zahlreichen Experten als bestes Handy des Jahres angesehen wurde. Seither geht es für HTC allerdings nur noch bergab – sowohl bei der Smartphone-Beliebtheit als auch bei den Gewinnen. So war das zumindest bis jetzt.
LG hat in den vergangenen Wochen selbst für einige Gerüchte und kleinere Informationshäppchen im Vorfeld der heutigen Präsentation des LG G7 ThinQ gesorgt. Nun ist das neue Flaggschiff jedoch offiziell und es zeigt, wie sich LG Spitzenmodelle im Jahr 2018 vorstellt: Schnell, intelligent, hochauflösend und laut.
Jan Koum ist der Gründer der beliebten Messaging-Anwendung WhatsApp. Rund 1,5 Milliarden Menschen sind bei dem Service, der zum Mutterkonzern Facebook gehört, registriert. Jetzt trennen sich der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und der WhatsApp-Gründer Koum voneinandern, denn Koum steigt aus der Firma aus. Der Grund dafür scheinen Meinungsverschiedenheiten über den Umgang mit persönlichen Nutzerdaten zu sein.
Huawei und weitere chinesische Hersteller sind von den Sanktionen der USA betroffen. Exporte und die Zusammenarbeit mit US-Unternehmen sind gefährdet. Huawei scheint jedoch für den Fall, dass der Zugang zum Betriebssystem Android gesperrt ist, ein eigenes System in der Hinterhand zu haben. Schon seit 2012 arbeitet der Hersteller daran, doch eine finale Version gibt es noch nicht.
Das Galaxy A5 (2017) ist Anfang des vergangenen Jahres ins Rennen geschickt worden und hat sich im Laufe der Zeit zu einem wahrhaftigen Publikumsliebling entwickelt. Nicht zu Unrecht wurde das Smartphone, das eigentlich die Mittelklasse bedienen soll, im Test von inside handy als "kleine S-Klasse" betitelt. Die Redaktion von inside handy zeigt, welche Alternativen es für das Samsung Galaxy A5 (2017) gibt.
TOP-MELDUNGEN
NEUESTE MELDUNGEN
RATGEBER
TESTBERICHTE
ANGETESTET