Unternehmen und Märkte
Ab kommenden Montag können viele Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken mit ihrem Smartphone bezahlen. Ab dem 13. August werden die girocard sowie die Kreditkarten Mastercard und Visa digitalisiert in der VR-BankingApp zur Verfügung gestellt. Zum Start sind aber noch nicht alle Banken der Finanzgruppe mit von der Partie und das Angebot funktioniert auch nur mit Android-Smartphones.
Auf dem diesjährigen MWC hat die Telekom in Zusammenarbeit mit dem Kölner Unternehmen 1NCE den ersten Daten-Tarif für das Internet der Dinge (IoT) angekündigt. Telefónica trieb den Ausbau des IoT-Netzes auf der Cebit 2017 vorab mit der Ankündigung eines Narrowbandes voran. Nun steigt auch Vodafone ein und nimmt eine eigene IoT-Lösung ans Netz.
Erst kürzlich stellte Apple die finale Version von iOS 11.4 zum Download bereit. Nun geht es in die erste Update-Runde. Ab sofort ist es möglich, die finale Version von iOS 11.4.1 herunterzuladen und auf iPhones, iPads und neuen iPod-Touch-Modellen zu installieren. Auch Apple-Software steht ab sofort ist einer neuen Version zur Verfügung.
Der US-amerikanische CPU-Hersteller Qualcomm hat in der Nacht zu Mittwoch drei neue Smartphone-Prozessoren vorgestellt. Der Snapdragon 632, der Snapdragon 439 und der Snapdragon 429 wurden entwickelt, um im Vergleich mit der aktuellen Generation eine höhere Leistung, eine bessere Akkulaufzeit, bessere Grafiken sowie künstliche Intelligenz (KI) zu bieten.
Es war wohl der größte Handy-Trend der letzten beiden Jahre: das randlose Display. Um ein möglichst gutes Gehäuse-Bildschirm-Verhältnis gewährleisten zu können, haben die Hersteller zahlreiche Optionen wie den von Apple bekannten Steg ausprobiert. Auf diesen gänzlich verzichten wollten die meisten Hersteller jedoch nicht, denn der Steg bot Platz für die Frontkamera sowie einige weitere Sensoren. Nun hat Vivo eine alternative Lösung vorgestellt.
Der chinesische Hersteller Ulefone – meist bekannt aus den Amazon-Blitzpreisen und Ähnlichem – hat ein neues Smartphone aus dem Hut gezaubert und die Notch in die untere Preiskategorie geholt. Das Ulefone X kostet weniger als 200 Euro und erscheint mit dem im Trend liegenden 18:9-Display-Format. Die weiteren Hardware-Details sprechen die Sprache der Mittelklasse.
Neue Hardware für Kunden von 1&1, die einen DSL-Anschluss des Unternehmens aus Montabaur nutzen. Bei der Bestellung eines DSL-Zugangs ist es ab sofort auch möglich, den neuen 1&1 HomeServer+ zu ordern. Dabei handelt es sich um eine schwarze und mit einem 1&1-Logo versehene Variante der AVM FritzBox 7530.
Mobiles Zocken wird immer beliebter: Nun haben auch Hersteller die Nische des Mobile Gaming für sich entdeckt. So hat Peripherie-Produzent Razer 2017 sein eigenes Handy vorgestellt, das einen besonderen Fokus auf Spieler hat. Nachdem Handy-Hersteller Xiaomi und Nubia bereits eigene Gaming-Smartphones veröffentlicht haben, zieht nun auch Asus nach. Alle Informationen zum neuen Gaming-Smartphone fasst die Redaktion hier zusammen.
Qualcomm hat seinen neuesten Prozessor Snapdragon XR1 vorgestellt. Doch dieser wird nicht in Smartphones, Tablets und Co zum Einsatz kommen, sondern ist für Augment-, Mixed- und Virtual-Reality ausgelegt. Mit der Bekanntgabe der technischen Daten hält der Hersteller sich noch zurück, doch über die Funktionen gibt es schon einige Informationen. Die Redaktion von inside handy fasst zusammen.
TOP-MELDUNGEN
NEUESTE MELDUNGEN
RATGEBER
TESTBERICHTE
ANGETESTET