Was wäre die Welt heutzutage ohne Mobilfunk. Wir könnten keine Smartphones nutzen, das mobile Internet wäre Utopie und auch spannende Themen wie das vernetzte Zuhause (Smart Home) oder das vernetzte Fahren (Connected Cars) wäre nicht viel mehr als eine Vision.
Mobilfunk – Von GSM bis 5G
Angefangen hat alles mit dem Thema GSM. Und heute, einige Mobilfunk-Standards weiter, spricht schon alles über 5G. Seitdem hat sich nicht nur die Gesprächsqualität immer weiter verbessert, auch die Übertragungsraten sind immer weiter gestiegen. So weit, das heutzutage schon von der Gigabit-Gesellschaft gesprochen wird.
Und damit ist das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht. Die Entwicklung geht weiter. Und wir können uns alle darauf freuen. Denn Stillstand wäre ein Rückschritt. Und den kann sich niemand leisten. Im schnelllebigen Mobilfunk-Geschäft schon gar nicht.
Drei Smartphones und ein Feature Phone. HMD Global hat am Donnerstag nicht nur neue Hardware vorgestellt, sondern unter dem Namen HMD Connect auch einen neuen Datenroaming-Service. Wir zeigen dir, was du zu den neuen Roaming-Tarifen wissen musst.
Neue Smartphones aus dem Hause Samsung: Der südkoreanische Elektronikkonzern hat in Indien das Galaxy M21 aus dem Hut gezaubert und nur kurze Zeit später in Japan das Galaxy A41 präsentiert. Wir zeigen dir, was die beiden neuen Handys können.
Die Deutsche Telekom hat bekannt gegeben für die Corona-Forschung Bewegungsdaten an das Robert-Koch-Institut weiterzugeben. Wir zeigen dir, was mit den Daten passieren soll.
Hier mal ein finanzieller Engpass und dort eine falsche Investition: Schulden und ausstehende Rechnungen häufen sich schneller an, als man denkt. Die Folge: negative Schufa-Einträge. Doch kann man trotz Schufa-Problemen neue Tarife buchen oder ein Handy kaufen? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi macht mit zwei neuen Mittelklasse-Smartphones auf sich aufmerksam. Am Donnerstag präsentierte das Unternehmen mit dem Redmi Note 9 Pro nicht nur einen Nachfolger des Kassenschlagers Redmi Note 8 Pro, sondern mit dem Redmi Note 9 Pro Max auch noch ein weiteres Modell mit etwas besseren Spezifikationen. Wir zeigen dir, was die Smartphones können.
Wer häufiger in der Bahn unterwegs ist, der weiß, dass das Telefonieren mit dem Handy nicht immer einfach ist. Im ICE und in vielen Intercity-Zügen behilft sich die Bahn mit Repeatern. Bald aber könnte es den Scheiben an den Kragen gehen.
Mobilfunkmasten aufbauen und Antennen dranhängen ist das eine, das andere ist, das Netz dahinter zu betreiben. Vor dieser Aufgabe steht auch Neueinsteiger 1&1 Drillisch. Zwar verfügt der Konzern schon über eigene Glasfasernetze, doch die werden nicht ausreichen, um die Sendemasten zu versorgen. Doch es gibt eine Lösung.
Oppo greift an. Mit zwei neuen Flaggschiff-Smartphones möchte die chinesische Marke zehn Jahre nach der Vorstellung ihres ersten Handys mehr Kunden von den eigenen Stärken überzeugen. Oppo setzt in diesem Zusammenhang nicht nur auf den offiziellen Start in weiteren europäischen Ländern, sondern auch auf die Zusammenarbeit mit bekannten europäischen Netzbetreibern.
Das Jahr 2020 ist inzwischen etwas mehr als zwei Monate alt und nun ist auch klar: Es wurden 2019 etwas weniger Smartphones verkauft als noch im Jahr 2018. Pikant ist das vor dem Hintergrund, dass der Smartphone-Absatz schon 2018 gegenüber dem Vorjahr rückläufig war. Doch wer war im vergangenen Jahr eigentlich der Gewinner? Und wer hat hohe Absatz-Verluste hinnehmen müssen? Wir verraten es dir.
Die Aktion „Wir jagen Funklöcher“ war nach Angaben der Telekom ein voller Erfolg. 539 Kommunen haben sich dafür beworben, einen Mast der Telekom in ihrem Ort zu bekommen. Statt 50 vergibt die Telekom jetzt 100 Sender. Wir sagen dir, wo die ersten 50 stehen werden.