Eine der am stärksten nachgefragte Smartphone-Kategorie ist jene der Handys bis 300 Euro. Denn in dieser Geräteklasse findet der passionierte Smartphone-Käufer genau das, was er in der Regel sucht: Ein grundsolides Smartphone der Mittelklasse zum erschwinglichen Preis.
Handys unter 300 Euro – Herzlich Willkommen in der Mittelklasse
Was auf der einen Seite verlockend klingt, ist auf der anderen Seite die mitunter am stärksten umkämpfte Smartphone-Kategorie. Nahezu wöchentlich stellen Hersteller neue Handys für bis zu 300 Euro vor. Getrieben unter anderem durch chinesische Hersteller. Die sind hierzulande oft recht unbekannt. Zum Beispiel bei Amazon finden sie aber trotzdem eine Plattform für den Vertrieb in Deutschland.
Aber auch Huawei und Samsung kämpfen in der Kategorie der Handys unter 300 Euro um Marktanteile. Häufig setzen sie unverbindliche Preisempfehlungen neuer Mittelklasse-Modelle bei circa 350 Euro an, um die Geräte nur wenige Wochen später für knapp 300 Euro bei Amazon, Media Markt und Co. verkaufen zu können. Augen offen halten kann sich lohnen.
Auf der Suche nach einem neuen Handy unter 300 Euro? Jetzt den großen Vergleich bei inside digital lesen.
5G wird bezahlbar. Nicht zwingend mit Blick auf die aktuell erhältlichen Handytarife, aber günstige Smartphones mit 5G-Unterstützung gibt es immer häufiger. Jetzt kommt ein neues A-Klasse-Modell von Samsung dazu: das Galaxy A32 5G.
Günstige Smartphones zwischen 200 und 300 Euro sind zurzeit so beliebt wie nie zuvor. Immer mehr Käufer outen sich als preisbewusst und lassen für Modelle mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis Top-Smartphones links liegen. Auch das Oppo A73 schlägt in diese Kerbe. Doch kann es auch mithalten?
Auf der Suche nach einem neuen Smartphone, aber es darf nicht mehr als 300 Euro kosten? Wir zeigen dir die besten Handys von Apple, Samsung, Huawei, Honor, Xiaomi und anderen Herstellern, die kein halbes Vermögen kosten und ganz deinen Ansprüchen in der Mittelklasse genügen.
Das Samsung Galaxy A51 ist eines der beliebtesten und meistverkauften Smartphones des Jahres 2020. Mit dem Galaxy A52 kündigt sich nun ein Nachfolger an. Erste Bilder zeigen das Handy. Eine Überraschung bleibt aber aus.
Oppo drängt weiter mit aller Macht und im Stile von Xiaomi auf den deutschen Markt. Wie schon vor Jahren Huawei, erkämpft sich der Aufsteiger Oppo mit stark ausgestatteten Smartphones zum günstigen Preis Markanteile. So wird es auch mit dem Oppo A73 5G kommen.
Wie viel Geld musst du für ein wirklich gutes Smartphone ausgeben? Nicht viel, wie die Testergebnisse der Stiftung Warentest zeigen. Eine gute und günstige Alternative zum besten Smartphone des Jahres kommt von Xiaomi und kostet gerade mal 250 Euro.
Das Samsung Galaxy A51 ist das beliebteste Smartphone des Jahres. Daran gibt es keinen Zweifel. Doch gibt es ein Handy, das besser und dabei gleichzeitig sogar günstiger ist? Ja, das gibt es. Wir zeigen dir, warum es besser ist.
Entgegen dem aktuellen Handy-Trend ist das Samsung Galaxy A41 nicht so teuer wie ein Gaming-PC. Als Teil der erfolgreichen A-Serie, erfreut sich das Smartphone eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Doch wie viel Leistung darf man bei einem niedrigen Preis erwarten? Wir haben die Antwort.
Schnäppchenjäger aufgepasst: Bei mobilcom-debitel gibt es ein besonderes Smartphone-Angebot. Das beliebteste Smartphone unter den inside digital Lesern 2020 wird kurzzeitig zum Top-Preis verkauft. Doch Amazon kontert das Angebot.
Abgesehen von einer kurzen Ausnahme dominierte der im März 2019 erschienene Mittelklasse-Überflieger Samsung Galaxy A50 elf Monate lang unsere Beliebtestenliste. Doch lohnt sich der Kauf des Galaxy A50 auch im Jahr 2020 noch? Wir haben eine eindeutige und unerwartete Antwort parat.