Der Rundfunkbeitrag war schon ein großes Streitthema, als er noch als GEZ-Gebühr bezeichnet wurde. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Nun sind zwei Verbraucher vor das Bundesverwaltungsgericht gezogen und haben die Klage gewonnen.
Unter dem Deckmantel des Klimawandels und der Rettung des Planeten lässt sich viel verkaufen. Auch Handy-Hersteller wie Samsung und Apple nutzen die Debatte aus, um Profit draus zu schlagen. Doch das hat nun Folgen. Handy-Käufer bekommen sogar Geld zurück.
Ob die Spritpreise an der Tankstelle oder der Strom, ob Gas oder Heizöl: Die Energiekosten sind explodiert. Doch sind die Preise wirklich so stark gestiegen, wie viele meinen? Eine Grafik zeigt nun die ganze Wahrheit.
Seit vergangenem November geht es für den Bitcoin abwärts. Notierte der BTC am 8. November des vergangenen Jahres noch über 65.000 Euro hat sich der Preis bis heute mehr als halbiert. Aktuell liegt er bei knapp 29.000 Euro. Nun spricht die Verbraucherzentrale eine Warnung aus.
Ob einen Dachbodenfund, der sich als vermeintlicher Schatz entpuppt, oder das alte Handy: Wer Sachen bei eBay verkauft, kann ungenutzte Dinge zu Geld machen. Die Stiftung Warentest warnt jedoch: Eine Sache solltest du niemals tun.
Die Bundesnetzagentur hat Telekom StreamOn und Vodafone Pass verboten. Das betrifft Neukunden - aber auch Bestandskunden in den Tarifen. Wir sagen dir, was das jetzt für dich bedeutet und was sich die Behörde von dem Schritt erhofft.
Die DKB verspricht ihren Kunden kostenlose Bargeldabhebungen an Geldautomaten – und das weltweit. Nach Angaben der Verbraucherzentrale Hamburg jedoch "verschleiert die Bank Kosten fürs Geldabheben am Automaten". Das Problem liegt jedoch tiefer und betrifft alle Banken.
Stell dir vor, du bekommst deine Handyrechnung und sollst plötzlich über 500 Euro zahlen. Genau das ist einem O2-Kunden passiert. O2 schickte sogar ein Inkasso-Büro vor, das die Schulden mit illegalen Mitteln eintreiben sollte. Doch das wurde zum Bumerang.
Stromanbieter sind in den vergangenen Wochen nur selten positiv in Erscheinung getreten. Vertragsbeendigungen hier, stark erhöhte Preise da. Doch offenbar gibt es auch Stromanbieter, die sich als Betrüger entlarven könnten. Dich kostet das hunderte Euro.
Amazon ist eines der drei größten Unternehmen der Welt. Vergangenes Jahr belief sich der Umsatz auf 480 Milliarden US-Dollar. Noch nie verdiente der Konzern mehr Geld. Doch das gelingt freilich nicht mit Großherzigkeit und Wohltat. Man wendet hier und da Tricks an, auf die Kunden reinfallen.