Deutsche Post, DHL, Hermes, UPS, FedEx, DPD, GLS… Die Liste an Post- und Paketdiensten ist groß. Und spätestens seitdem Amazon einen eigenen Paketdienst inklusive eigener Flugzeuge aufbaut, ist klar, wie relevant die Branche vor allem für den Online-Handel ist.
Post- und Paketdienste – Für Online-Shopper nicht wegzudenken
Wenn du zum Beispiel bei Amazon oder Otto ein Paket bestellst, dann bekommst du deine Ware durch einen der großen Paketdienste nach Hause geschickt. Oder aber du nutzt eine Paketstation. Zum Beispiel die DHL Packstation. Oder die Amazon Locker, die du zum Beispiel oft an Tankstellen finden kannst. Der Vorteil: Du kannst deine bestellten Waren bequem entgegennehmen – wann und wo du es möchtest.
So oder so: Ohne Post- und Paketdienste wäre nicht nur der Online-Handel nicht möglich, sondern auch der Austausch von Waren unter Privatpersonen nicht möglich, wenn sie in unterschiedlichen Städten leben. Umso wichtiger ist es, deinem Paketzusteller auch mal ein Lächeln zu schenken. Denn er verdient in der Regel nicht nur wenig, sondern hat auch ein immer größeres Aufkommen an Paketen auszuliefern. Da kann ein bisschen Freundlichkeit nie schaden.
Hier bei inside digital halten wir dich nicht nur zu den neuesten Entwicklungen bei Marktführer DHL auf dem Laufenden. Auf News zu anderen Paketdiensten spenden wir Aufmerksamkeit.
Es ist wohl der Supergau für einen Paket-Dienst: Wegen eines Corona-Ausbruchs muss ein komplettes Depot geschlossen werden. Die Folge: Pakete bleiben (vorerst) liegen. Wir zeigen dir, welche Pakete betroffen sind.
Ab 1. Mai werden sich die Preise für DHL-Pakete mal wieder ändern. Wir zeigen dir, wie die neuen Paketpreise aussehen, was sich ändern - und warum.
Das Corona-Virus stellt das Leben auf den Kopf. Und auch die Paketdienste bleiben davon nicht verschont. Das hat konkrete Folgen für dich, wenn du ein Paket von DHL, Hermes, Amazon oder einem anderen Dienst erwartest. Wir geben dir einen Überblick.
Wer kennt es nicht: Es klingelt, vor der Tür steht der Paketbote und fragt, ob man für Herr oder Frau Soundso ein Paket annehmen kann. Als guter Nachbar und freundlicher Mensch macht man das natürlich. Doch stell dir vor, du würdest dafür auch noch Geld bekommen. Ab sofort ist das möglich. Wir zeigen dir wie das funktioniert, welche Anbieter es gibt wie viel du damit verdienen kannst.
Wo ist mein Paket? Das ist eine der meistgestellten Fragen beim DHL-Kundenservice. Bisher ist DHL zwar der größte Paketdienst in Deutschland, bietet aber Empfängern nur ein sehr ungenaues Tracking an. Das soll sich jetzt ändern.
Schnell ein Paket bei der Packstation abholen oder verschicken: Hinfahren, notwendige Infos auf dem Display eintippen, eventuell Codes scannen, fertig. Das geht bei neuen Packstationen so nicht mehr. Denn ein wesentliches Merkmal der Packstationen fällt weg.
Kein Retourenschein mehr zu Hause ausdrucken, ausschneiden und auf das Paket kleben. Ab sofort reicht ein einfacher QR-Code auf dem Smartphone, um eine DHL-Retoure abzugeben.
Wer in der analogen Welt DHL-Pakete über die Packstation empfangen möchte, ist schon bald dazu gezwungen, eine App von DHL auf seinem Smartphone zu installieren. Ohne die Anwendung gibt es keine Pakete. Nur für Bestandskunden gibt es derweil eine rudimentäre Alternative.