Die Deutsche Post hat heute angekündigt, dass sie ein Angebot in den kommenden Jahren bundesweit ausbauen wird. Das wird zu Veränderungen führen, denn die Kunden müssen sich wohl daran gewöhnen, weniger reale Ansprechpartner zu bekommen.
Die Deutsche Post muss Änderungen bei ihrer Briefmarke vornehmen. Wie das Oberlandesgericht Köln jetzt entschieden hat, muss eine bestimmte Form des Portos nun deutlich länger gültig sein als bisher. Statt 14 Tagen sind es jetzt drei Jahre.
DHL baut zusammen mit dem größten Wohnungsanbieter Deutschlands, Vonovia, zahlreiche neue Packstationen auf. Die Paketautomaten werden direkt in die Wohnungsquartiere kommen, in denen Vonovia tätig ist. Der Aufbau hat bereits begonnen.
Du willst ein Paket verschicken, aber hast weder einen Paketaufkleber, noch Drucker und auch keine Lust, in der Filiale in der Schlange zu stehen? Wir zeigen dir, wie du ein DHL-Paket online frankierst und wie das bei Hermes funktioniert.
DHL zeigt sich einmal mehr kreativ dabei, die Preise für Pakete zu erhöhen. Wie jetzt bekannt wurde, wird DHL ab Juli ein einst kostenloses und selbstverständliches Feature bei der Zustellung zusätzlich berechnen.
Dass Unternehmen oder offizielle Stellen vor Betrugsmaschen warnen, ist keine Seltenheit. Denn diese scheinen unter Cyberkriminellen derzeit so populär wie nie zu sein. Nun mahnen gleich zwölf Hauptzollämter zur Vorsicht.
Die letzte Porto-Erhöhung für Briefe bei der Post ist gerade erst etwas mehr als ein Jahr her. Doch jetzt will die Deutsche Post schon wieder mehr Geld für den Transport deiner Briefe haben. Was steckt dahinter?
Ein Brief, den du heute in den Kasten wirfst, wird vermutlich morgen schon beim Empfänger sein – zumindest an Werktagen. Doch das soll nicht so bleiben, geht es nach der Post. Sie will massive Änderungen.
Amazon machte 2022 Verluste im Milliarden-Bereich. Es folgte eine Entlassungswelle und das Aus für viele Dienste. Die Verluste seien enorm, heißt es von Mitarbeitern des Konzerns. Amazon dreht also jeden Cent um. Und macht jetzt auch den Rückversand zum Teil kostenpflichtig.
„Zurück an Absender!“ Viele Briefe kann die Deutsche Post nicht zustellen. Jetzt hat das Unternehmen Details bekannt gegeben, warum viele Brief nicht beim Empfänger ankommen und an den Absender zurückgehen.