Deutsche Post, DHL, Hermes, UPS, FedEx, DPD, GLS… Die Liste an Post- und Paketdiensten ist groß. Und spätestens seitdem Amazon einen eigenen Paketdienst inklusive eigener Flugzeuge aufbaut, ist klar, wie relevant die Branche vor allem für den Online-Handel ist.
Post- und Paketdienste – Für Online-Shopper nicht wegzudenken
Wenn du zum Beispiel bei Amazon oder Otto ein Paket bestellst, dann bekommst du deine Ware durch einen der großen Paketdienste nach Hause geschickt. Oder aber du nutzt eine Paketstation. Zum Beispiel die DHL Packstation. Oder die Amazon Locker, die du zum Beispiel oft an Tankstellen finden kannst. Der Vorteil: Du kannst deine bestellten Waren bequem entgegennehmen – wann und wo du es möchtest.
So oder so: Ohne Post- und Paketdienste wäre nicht nur der Online-Handel nicht möglich, sondern auch der Austausch von Waren unter Privatpersonen nicht möglich, wenn sie in unterschiedlichen Städten leben. Umso wichtiger ist es, deinem Paketzusteller auch mal ein Lächeln zu schenken. Denn er verdient in der Regel nicht nur wenig, sondern hat auch ein immer größeres Aufkommen an Paketen auszuliefern. Da kann ein bisschen Freundlichkeit nie schaden.
Hier bei inside digital halten wir dich nicht nur zu den neuesten Entwicklungen bei Marktführer DHL auf dem Laufenden. Auf News zu anderen Paketdiensten spenden wir Aufmerksamkeit.
Wer hat nicht schon mal etwas bei Amazon bestellt und sich dabei gedacht: Könnte das Paket nicht schon gleich hier sein? Das will der US-Konzern bald möglich machen. Ein Artikel könnte dann nur 30 Minuten nach der Bestellung bei dir sein.
Wenn ein DHL-Paket für dich unterwegs ist, bekommst du im besten Fall morgens eine E-Mail. In einigen Fällen kannst du den Boten auch live verfolgen. Doch DHL will noch in diesem Jahr die Zustellung von Paketen einschneidend verändern.
Die Deutsche Post führt einen neuen Service ein. Er ist für dich kostenlos und bietet dir mehr Überblick über deine Briefe, die zu dir unterwegs sind. Wir zeigen dir, wie der Dienst funktioniert und was du beachten musst.
Wer online bei eBay oder Amazon einkauft, wundert sich manchmal, warum das Schnäppchen so lange braucht, bis es ankommt. Dann kommt es meist aus China. Genau diese Pakete werden wohl bald teurer. Das betrifft China-Shops wie Wish & CO.
Irre: Die Deutschen sind Europameister im Paketempfang. Keine andere Nation bestellt so viele Waren online wie wir. An der Spitze der Lieferer befindet sich nicht etwa DHL, sondern Amazon. Aktuelle Zahlen zeigen, wie dominant der US-Konzern hierzulande ist.
Probleme beim Streetscooter der Deutschen Post: Weil die E-Transporter in Flammen aufgehen könnten, müssen sie nun überprüft und zum Teil repariert werden. Wir verraten dir, was die DHL Streetscooter so gefährlich macht.
Immer wieder gerät Amazon in die Kritik. Vor allem die scheinbar miserablen Arbeitsbedingungen des Online-Versandhändlers sorgten in der Vergangenheit für Schlagzeilen. Viel Arbeit für wenig Geld? Eine Geschichte zeigt nun das Ausmaß.
Ist dir schon aufgefallen, dass du die DHL Paket App auf iPhones in einer neuen Version nutzen kannst? Die Änderungen sind umfangreich. Und ein neues Feature wird dir unter Umständen viel Ärger ersparen.
Der DHL-Bote und seine Kollegen von Hermes, DPD und UPS sind in den vergangenen Wochen die Menschen gesehen, die wir mitunter am häufigsten gesehen haben. Doch die Branche steht vor einem Umbruch und gravierende Änderungen stehen ins Haus.
Anfang des Jahres hat DHL die Preise für Pakete erhöht und musste die Erhöhung wieder zurücknehmen. Nun geht es der Post auch beim Briefporto an den Kragen: 80 Cent für einen Brief sind zu viel, heißt es. Folgt nun die Portosenkung?