Wenn es darum geht, ein neues Handy zu kaufen, kann es schnell passieren, dass die großen Hersteller Preise über mehrere Hundert Euro abrufen. Selbst Smartphones für über 1.000 Euro sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Doch so viel Geld auszugeben, muss nicht sein.
Handys für unter 500 Euro – Die gern gesehene Alternative
Denn auch Smartphones für unter 500 Euro können eine gute und sinnvolle Alternative sein. Nicht nur aktuelle Highend-Modelle von kleineren Herstellern kosten häufig nicht mehr als 500 Euro. Zu beachten sind auch die Flaggschiffe aus dem Vorjahr. Auch diese Geräte kosten schnell nur einen Bruchteil dessen, was ursprünglich für sie abgerufen wurde.
Deswegen kann es sich sehr lohnen, Handys für bis zu 500 Euro einen prüfenden Blick zu schenken. Nicht alles, was auf den ersten Blick alt wirkt, ist auch wirklich gleichzusetzen mit kaltem Kaffee. Vergleichen kann sich richtig lohnen.
Auf der Suche nach einem neuen Handy für unter 500 Euro? Jetzt bei inside digital den großen Vergleich lesen.
Auch wenn Sony-Handys mittlerweile fast schon Seltenheitswert haben, blieb der japanische Hersteller nicht untätig. Mit dem Sony Xperia 10 IV wurde nun ein neues Mittelklasse-Gerät vorgestellt, das ein „perfekter Begleiter für den Alltag“ sein soll. Doch ist dem wirklich so? Wir haben getestet.
Soll es ein neues Smartphone sein? Dann kannst du einerseits 1.000 Euro und mehr investieren. Andererseits geht es aber auch deutlich preiswerter. Dann nämlich, wenn du dich für eines der aktuell besten Handys für unter 500 Euro entscheidest. Top-Hardware bekommst du dann nämlich trotzdem.
Der Nachfolger des beliebten Galaxy A53 ist noch nicht lange auf dem Markt. Und schon gibt es coole Angebote zum Galaxy A54. Als sinnvolle Weiterentwicklung bietet das Samsung-Handy eine tolle Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Wir schauen rein.
Du willst ein neues Handy kaufen und hast dir dabei eine Preisobergrenze gesetzt? Du willst für dein Geld ein Smartphone mit einer guten Kamera? Dann habe ich etwas für dich. Und es sei jetzt schon verraten, dass du keine 1.000 Euro ausgeben musst. Bei Weitem nicht.
Wie viel muss man heutzutage eigentlich für ein gutes Handy ausgeben? Nun, Google zeigt mit dem Pixel 6a, dass es nicht mehr als 400 Euro sein müssen. So viel kostet das erst kürzlich erschienene Handy nur noch. Doch ob so oder so: Der Test zeigt, was du von dem Smartphone erwarten kannst.
Wer ein neues Handy kauft und dafür fast 500 Euro ausgibt, der sollte davon ausgehen können, dass alles reibungslos funktioniert. Doch das ist nicht immer der Fall. Eines der wohl beliebtesten Handys des Jahres hat ein massives Problem, das deine Daten in Gefahr bringt.
Bereit für eine neue Ladung Smartphone-Neuvorstellungen? Kein Problem! In den zurückliegenden Tagen wurden gleich mehrere interessante Handys vorgestellt und wir zeigen dir einige ausgewählte Highlights.
Es ist schon lange her, dass es einen derart großen Wirbel um ein Handy gab. Doch ein Mann hat es geschafft, ein Smartphone zu entwickeln, dass bei vielen den Kaufwunsch auslösen dürfte. Und das Beste daran: Diejenigen müssen nicht besonders viel dafür auf den Tresen blättern.
Drei neue Produkte auf einen Schlag. Der chinesische Hersteller OnePlus hat am Donnerstag neben zwei neuen Smartphones der Mittel- und Einsteiger-Klasse auch preiswerte In-Ear-Kopfhörer der Nord-Familie vorgestellt.
Drei weitere Smartphones von Xiaomi kommen in den kommenden zwei Monaten nach Deutschland. Sie unterstützen alle 5G und kosten 230 Euro aufwärts. Nach oben ist die Preisgrenze aber klar abgesteckt: Denn mehr als 450 Euro musst du nicht ausgeben, wenn du dir eines der neuen Handys sichern möchtest.