/Citroën

Citroën

Der französische Automobilhersteller Citroën gehört zu den traditionsreichsten Automarken der Welt. Schon im Jahr 1919 gegründet gehört die Marke heute zu der Groupe PSA, der unter anderem auch Peugeot und Opel angehören. Eines der vielleicht bekanntesten Modelle aus der Vergangenheit ist der 2 CV – im Volksmund auch als „Ente“ bezeichnet.

Citroën – In Frankreich groß, in Deutschland weniger

Mit einem Marktanteil von 1,7 Prozent und knapp 49.000 zugelassenen Fahrzeugen (2020) ist Citroën in Deutschland nur ein vergleichsweise kleiner Hersteller. Auf einen ähnlichen Marktanteil kommen hierzulande zum Beispiel auch Dacia, Mazda und Nissan.

Kaufen kannst du bei dem französischen Automobilkonzern nicht nur klassische Klein- und Kompakt-Modelle (C1, C3), sondern auch SUV- und Van-Modelle (C5 AirCross, Spacetourer). Und natürlich sind auch E-Autos in Zukunft neben Plug-in-Hybriden Teil der Unternehmensstrategie. Teil der Elektroautopalette ist auch der vergleichsweise günstige Citroën C-Zero.

Übrigens: Abseits von klassischen PKWs ist Citroën auch an anderer Stelle sehr erfolgreich: im Rallye-Segment. Und das mit großem Erfolg.

Rabattschlacht bei E-Autos: Namhafter Hersteller senkt die Preise
Citroën e-C4 in der Seitenansicht.
Frohe Kunde für Fans von E-Autos. Nach Tesla senkt ein weiterer namhafter Hersteller die Preise für seine Stromer. Gleich zwei Elektroautos werden dadurch ab sofort günstiger. Aber auch Verbrenner werden sinken im Preis.
Stellantis plant Elektroautos mit viel höherer Reichweite
Auto fährt bei Nacht auf einer Autobahn.
Elektroautos verkaufen sich nicht nur in Deutschland immer besser. Und das, obwohl sie vergleichsweise teuer sind und mit einem entscheidenden Problem auf der Langstrecke kämpfen. Doch es ist Licht am Ende des Tunnels zu erkennen.
E-Autos der Mittelklasse im Vergleich: Tesla hat keine Chance
Volkswagen ID.4 fährt mit eingeschalteten Scheinwerfern in der Dämmerung.
Wenn dir die Kompaktklasse zu klein und die Oberklasse zu teuer ist, tut sich in der Mittelklasse bei E-Autos ein riesiges Feld auf. Denn in diesem Bereich siedeln die Hersteller die meisten ihrer Modelle an. Doch welches ist das Beste? Und welches hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Kompakte E-Autos im Test: VW verliert die Golfklasse
Volkswagen ID.3 an einer Ladestation.
Die Golf- oder Kompaktklasse ist für die meisten Menschen die beste Wahl. Es gibt schon genug Platz für mindestens 2 + 1 und die "untere Mittelklasse" reißt dennoch noch keine Krater ins Portemonnaie. Doch welches ist das beste E-Auto-Modell und welches überzeugt mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis?
Citroën ë-C4 Electric im Test: Geheimtipp mit Einschränkungen
Citroen e-c4 Electric steht an einer Ladesäule.
Mit dem Citroën ë-C4 Electric bietet der Stellantis-Konzern ein Elektroauto an, das ein wenig unter dem Radar von E-Auto-Fans fährt. Dabei bietet es viele richtig gute Eigenschaften – und eine leider zu niedrige Reichweite auf der Autobahn, wie unser Test zeigt.
Große Namen: Neue Elektroautos sorgen für Aufsehen
Der BMW i5 ist in einer neuen Ausführung verfügbar.
In den vergangenen Wochen haben es viele namhafte Hersteller von Elektroautos ordentlich krachen lassen. Neue Versionen schon bekannter E-Autos haben das Licht der Welt erblickt und sorgen für reichlich Aufsehen. Wir zeigen dir die Highlights.
Citroën Oli: Anti-Protzkarre im Hummer-Design
Citroën Oli fährt auf einer Straße.
Der französische Autohersteller Citroën überrascht mit der Vorstellung eines neuen Konzeptautos, das in gleich mehrfacher Hinsicht aus dem Rahmen zu fallen scheint. Der Citroën oli [all-ë] sieht äußerlich aus, wie ein kleiner Straßen-Panzer, die Spezifikationen werfen aber auch Fragen auf.
E-Auto für alle: Der verrückteste Autobauer der Welt ändert jetzt alles
E-Auto für alle: Der verrückteste Autobauer der Welt ändert jetzt alles
Das E-Auto ist nicht aufzuhalten. Trotz immer weiter steigender Strompreise führt für die Autoindustrie kein Weg am Stromer vorbei. Das alte Image vom stinkenden Benziner und Diesel will man loswerden. So wie dieser Autobauer.
E-Auto ist dem Untergang geweiht: Einer der größten Autobauer warnt vor Zusammenbruch
E-Auto ist dem Untergang geweiht: Einer der größten Autobauer warnt vor Zusammenbruch
Erst sorgte der Renault-Chef für Aufsehen, als er sagte: "Kaufen Sie sich kein Elektroauto." Dann warnte auch der Opel-Chef vor dem E-Auto. Nun meldet sich der viertgrößte Autobauer der Welt wieder zu Wort und spricht vom Zusammenbruch des Markts.
Citroën: Schnittige City E-Bikes starten in Deutschland
Citroën City E-Bike in der Seitenansicht
Schon im Laufe der nächsten Tage startet in Deutschland der Vertrieb weiterer E-Bikes im Namen eines bekannten Pkw-Herstellers: Citroën. Eine kurze Recherche zeigt allerdings. Neu und innovativ sind die Räder eher weniger.
12

NEUESTE HANDYS