Wer einen neuen Fernseher, eine neue Soundanlage oder eine Kombination aus Beamer und Leinwand neu anschaffen will, steht schnell vor höheren Anschaffungskosten. Um diese zu vermeiden, kann Home Entertainment zu mieten eine willkommene Alternative sein. Doch lohnt es sich langfristig?
Das erste Mal seit Beginn der Corona-Pandemie hat Xiaomi ein Event in Europa abgehalten. Zu sehen gab es jede Menge Hardware wie ein Mi Band mit NFC zum mobilen Bezahlen, einen neuen E-Scooter, eine Holo-Brille und vieles mehr. Wir zeigen dir die neuen Produkte im Überblick.
Als Banding-Effekt werden harte Farbverläufe auf Displays bezeichnet. Besonders einprägsam sind diese störenden Darstellungen auf großen Bildschirmdiagonalen bei hoher Auflösung. Wir zeigen dir, woran du erkennst, ob dein TV-Gerät betroffen ist und wie sich Banding vermeiden lässt.
Ist das an der Wand ein Bilderrahmen oder ein Fernseher? Bei den meisten Modellen lässt sich das auf den ersten Blick erkennen, nicht jedoch bei diesen TV-Geräten von Samsung und LG. Wer den Fernseher passend zu seiner Einrichtung aussuchen will, sollte sich diese Modelle ansehen.
In der Welt der heutigen TV-Sendungen hat der Zuschauer eine Stimme. Immer mehr Sendungen binden ihre Zuschauer vor dem Fernseher ins Geschehen ein. Wir zeigen dir, wie das bei einigen beliebten Sendungen im Detail ausfällt.
Die Zeiten in denen Zuschauer nur vor dem Bildgeschehen saßen, gehören mittlerweile der Vergangenheit an. Das Zeitalter des technischen Fortschritts hat interaktivem Fernsehen viele Türen geöffnet. Wir zeigen dir, welche Formen von Interaktionen heute möglich sind.
Apples TV ist keine Neuheit, sondern schon seit einigen Jahren auf dem Markt erhältlich. Allerdings bietet Apples TV 4K einige Optionen, die TV-Box passend für Anwender zu personalisieren. Wir zeigen dir 7 Tipps und Tricks, die ein Apple TV noch besser machen.
Die Welt des Entertainments bietet Geräte in vielen Preisklassen an. Zum Glück auch genügend Low Budget-Produkte, die auch für kleinere Geldbeutel bereits erschwinglich sind. Welche dieser Geräte einen Blick wert sind, erfahrt ihr hier.
Bei Apples Heimkino-Plänen rund um Apple TV und Co. fehlt es laut den eigenen Mitarbeitern an einer klaren Strategie und Vision für die Zukunft. Intern sollen die Ingenieure pessimistisch sein, was die Hardware-Strategie für das Wohnzimmer angeht.
Schnell ist es passiert: Man hat mehr Geräte, als man an einem einzelnen Anschluss anschließen kann, oder will ein Signal auf mehr als einen Empfänger übertragen. Dafür lässt sich ein Splitter, häufig auch Verteiler genannt, verwenden.