Seit rund einem Monat gibt’s das iPhone 14 und seine Modellbrüder nun zu kaufen. In diesem Artikel schauen wir uns das große iPhone 14 Plus an, das es mit großzügigem Vertrag bei O₂ zu kaufen gibt – samt 5G und in voller Farb- sowie Speicherauswahl.
Schon kurz nach der Vorstellung des neuen iPad wurden stille Preiserhöhungen sichtbar. Es traf aber nicht nur das Tablet. Wie sich bei einem genaueren Blick herausstellte, gehen die höheren Preise noch deutlich weiter.
Die Erwartungen für eines der iPhone-14-Modelle waren offenbar zu hoch. Einem neuen Bericht zufolge soll Apple nun einen Produktionsstopp ausgerufen haben, während das Team die Nachfrage nach dem neuen Smartphone evaluiert.
Apple hat neben neuen iPads auch zwei überarbeitete Modelle des Apple TV 4K vorgestellt. Trotz mehr Speicher sind diese günstiger als die Vorgänger. Beim Kauf gibt es jedoch zwei wichtige Dinge zu beachten.
Wie erwartet hat Apple in den vergangenen Stunden seine Tablets runderneuert vorgestellt. Neu ist das iPad (10. Generation) mit dem kantigen Design sowie zwei überarbeitete Modelle des iPad Pro im 11- und 12,9-Zoll-Format.
iPhone-Besitzer mit einem Windows PC dürfen sich schon bald auf bessere Unterstützung von Apples eigenen Diensten freuen. Des Weiteren gibt es für Gamer ab sofort eine neue Apple-App auf Microsofts Spielekonsole.
Nach dem Streit um Gepäck-Tracker wie Apples beliebte AirTags oder die Geräte von Tile, gibt es nun Entwarnung für alle Reisenden. Die Diskussionen um ein Verbot sorgten jetzt für eine Entscheidung von oben.
Nach vielen Jahren ist es nun so gut wie sicher, dass die EU Unternehmen wie Apple vorschreibt, welche Anschlüsse Smartphones und Co. haben müssen. Anfang Oktober schafften die Regeln eine weitere Hürde.
Das lange Warten ist hoffentlich bald vorbei. iPad-Nutzer können sich Ende Oktober angeblich auf das Update auf iPadOS 16.1 freuen. Gleichzeitig könnte es auch noch diverse andere Neuvorstellungen von Apple geben.
Eines der großen neuen Features im iPhone 14 ist derzeit in den Schlagzeilen, nachdem es mehrfach für falschen Alarm gesorgt hat. Betreiber von Achterbahnen machten jedoch seit längerer Zeit auf das Problem aufmerksam.