Die Kern-Entwicklungszeit eines neuen Smartphones liegt in der Regel bei neun bis zwölf Monaten. Wenn also ein neues Top-Handy auf den Markt kommt, arbeiten Apple, Samsung, Huawei und Co. in der Regel bereits längst am Nachfolgemodell.
Gerüchte zu aktuellen Smartphones
Und wenn die Entwickler über Monate an einem neuen Smartphones arbeiten, ist es wenig verwunderlich, dass Gerüchte aufkommen. Wie könnte das neueste Topmodell von Samsung aussehen, welchen Bildschirm hat das neue iPhone und wie schnell ist das neue Huawei-Smartphone? Nur einige Fragen, die die Branche heiß diskutiert.
Auch inside digital greift regelmäßig die neuesten Gerüchte-Trends auf. An dieser Stelle fasst die Redaktion die heißesten Gerüchte zu den wichtigsten geplanten Smartphone-Neuvorstellungen zusammen.
Dabei ist immer zu beachten: Gerüchte können auch auf eine falsche Fährte führen. Denn viele Gerüchte erweisen sich am Ende als falsch. Einige zeigen aber schon recht früh den Weg auf, in welche Richtung sich eine Smartphone-Neuentwicklung entwickelt.
Anfang Juni präsentierte Apple das neue MacBook Air mit M2-Chip. Unbekannt war bislang jedoch der offizielle Verkaufsstart. Nun wurde allerdings genau das Geheimnis um dieses letzte unbekannte Detail gelüftet.
Von Zeit zu Zeit stellen Smartphone-Hersteller Smartphone-Reihen ein. Nach dem Ende von Samsungs Note-Reihe soll nun eine weitere Reihe keinen Nachfolger mehr erhalten. Was das für die Kunden bedeutet.
Im kommenden MacBook Air und Pro hat Apple erstmals den neuen M2-Chip verbaut. Gab es bislang nur vage Angaben zur Performance, geben erste echte Leistungs-Tests nun einen besseren Einblick auf die Geschwindigkeit der neuen Apple-Rechner.
Seit vielen Jahren erhält das schlicht iPad genannte Apple-Tablet immer wieder nur kleinere Updates im Inneren. Mit der mittlerweile 10. Generation des günstigsten iPads soll sich dies angeblich ändern.
Nachdem es vor einigen Tagen erste Berichte zu einem neuen MacBook-Modell gab, gibt es nun Hinweise, dass wir uns möglicherweise zu früh gefreut haben. Apples Pläne könnten also anders als erwartet aussehen.
In den kommenden Monaten möchte Apple angeblich völlig neue Varianten beliebter Geräte vorstellen. Neben dem Mac soll es auch beim iPad Veränderungen geben, die sich viele Fans schon seit langer Zeit erhofft haben.
Seit dem ersten Quartal dieses Jahres hat Netflix rund 200.000 Abonnenten eingebüßt und musste damit einen starken Verlust im Aktienkurs hinnehmen. Noch hat der Streaming-Gigant jedoch keineswegs aufgegeben. Stattdessen greift Netflix Amazons Fire TV Stick mit einem interessanten Schachzug an.
Nach ersten Gerüchten zu einem lang ersehnten Feature im kommenden iPhone 14 gibt es nun handfeste Beweise von Apple selbst. Hinweise in iOS 16 offenbaren, was das Unternehmen für das im Herbst erwartete Smartphone planen könnte.
Seit vielen Jahren erhoffen sich Fans des iPad Pro professionellere Features des Betriebssystems. iPadOS 16 soll hier nun nachhelfen. Die erste Demonstration dieser neuen Funktionen wird am 6. Juni erwartet.
Das nächste Apple-Event naht mit großen Schritten. Am 6. Juni wird der iPhone-Hersteller wieder einmal viele Neuheiten ankündigen. Passend dazu gibts selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder einen Live-Stream.