/Geländewagen

Geländewagen

Geländewagen, oft als SUVs (Sport Utility Vehicles) bezeichnet, haben sich zu einer der beliebtesten Fahrzeugkategorien weltweit entwickelt. Ihre Vielseitigkeit, robuste Bauweise und erhöhte Sitzposition haben sie sowohl für den städtischen Verkehr als auch für Abenteuer im Gelände attraktiv gemacht. Im Kontext der wachsenden Bedeutung der Elektromobilität gewinnen auch elektrische Geländewagen zunehmend an Relevanz.

Geländewagen: Für Outdoor-Abenteurer gemacht

Traditionelle Geländewagen, wie der Toyota Land Cruiser oder der Jeep Wrangler, sind für ihre Geländetauglichkeit, Robustheit und Zugkraft bekannt. Diese Modelle haben oft Allradantriebssysteme, hohe Bodenfreiheit und eine robuste Karosserie, die für den Einsatz in verschiedenen Geländearten ausgelegt ist. Viele moderne SUVs kombinieren diese Geländeeigenschaften mit einem komfortablen Fahrerlebnis und luxuriöser Ausstattung.

Mit dem Aufkommen der Elektromobilität haben sich auch elektrische Geländewagen einen Platz auf dem Markt erobert. Ein attraktives Beispiel ist der Audi e-tron, ein vollelektrischer SUV mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem luxuriösen Interieur. Mit Allradantrieb und modernen Assistenzsystemen setzt der Audi e-tron Maßstäbe für elektrische Geländewagen. Auch etablierte Automobilhersteller wie BMW (mit dem iX3) und Jaguar (mit dem I-PACE (Test)) haben elektrische SUV-Modelle eingeführt, die den Übergang zur Elektromobilität in dieser Fahrzeugklasse vorantreiben.

E-Geländewagen: Reichweite oft noch überschaubar

Allerdings sind auch Herausforderungen im Bereich der Elektromobilität bei Geländewagen zu überwinden. Darunter die begrenzte Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen und die Entwicklung eines flächendeckenden Schnellladenetzes. Fortschritte in der Batterietechnologie und Infrastruktur werden jedoch erwartet, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Attraktivität elektrischer Geländewagen weiter zu steigern.

Insgesamt spiegelt die Entwicklung von SUVs, sei es traditionell mit Verbrennungsmotoren oder im Kontext der Elektromobilität, die vielfältigen Anforderungen und Präferenzen der Verbraucher wider. Von robusten Offroad-Abenteuern bis hin zu umweltfreundlicher urbaner Mobilität bieten Geländewagen in ihren verschiedenen Ausführungen eine breite Palette von Optionen für Autofahrer auf der ganzen Welt.

Die beliebtesten SUVs in Deutschland

Zu den beliebtesten Geländewagen in Deutschland zählen unter anderem der Hyundai Tucson und der Opel Grandland X. Aber auch der Ford Kuga, der Mercedes GLC und GLE. Nicht zu vernachlässigen: der Audi Q5 und der Audi Q7. Ebenso der Volkswagen Tiguan.

Jeep Compass (2025): Kassenschlager jetzt auch als E-Auto
Noch in diesem Jahr kommt der Jeep Compass in der dritten Generation in den Handel. Nicht nur als Verbrenner und mit Plug-in-Hybrid-Antrieb sondern zum ersten Mal auch als E-Auto. Der Hersteller verspricht einen geräumigen Innenraum und Offroad-Qualitäten.
Volvo: Jetzt kommt das E-Auto für Abenteurer
Einfach mal so mit dem Auto aufbrechen, um das Gelände zu erkunden, ist normalerweise nicht so einfach möglich. Mit dem neuen Volvo EX30 Cross Country aber sehr wohl. Denn der Wagen bietet verschiedene Anpassungen, um sich auch Offroad bewegen zu können.
Jeep kündigt großen Abschied an
Das Jahr 2024 verlief für Jeep in Deutschland weniger erfolgreich. Für die kommenden Monate kündigt sich auch deswegen ein Strategiewechsel an. Und der hat zur Folge, dass bekannten Modellen des Herstellers das Aus bevorsteht.
Kraftpaket pur: Audi zeigt den Geländewagen der Zukunft
Wie könnte der Geländewagen der Zukunft aussehen? Audi hat hier ganz spezielle Visionen. Und mit dem Audi Q6 e-tron offroad concept demonstriert der deutsche Hersteller eindrucksvoll, was bereits heute im Segment der E-Mobilität möglich wäre.
Volle Power: Dieses E-Auto stellt Tesla in den Schatten
Es wird zwar noch einige Monate dauern, bis wir das neue Premium-SUV Jeep Wagoneer S auch in Deutschland sehen werden, die Eckpunkte für das Jeep-Flaggschiff stehen aber schon jetzt fest. Und die können sich sehen lassen.
Endlich da: Mercedes präsentiert die G-Klasse als E-Auto
Es gibt nicht viele Autos aus Deutschland, die Kultstatus in der ganzen Welt besitzen. Die G-Klasse von Mercedes ist aber ein solches Kultobjekt. Einen Verbrenner dieses Modells als Neuwagen zu kaufen, ist mit langen Wartezeiten verbunden. Jetzt kommt der Geländewagen auch als E-Auto auf den Markt.
Volkswagen ID. XTREME: Leistung, Leistung, Leistung
Mit Allradantrieb das pure Offroad-Erlebnis spüren. Genau das soll mit dem neuen Volkswagen ID. XTREME möglich sein. Bisher handelt es sich zwar nur um eine Studie, aber das Fahrzeug demonstriert eindrucksvoll, wie ein vollständig elektrifizierter Geländewagen aus Wolfsburg aussehen könnte.
Erste Fotos: Der Jeep als Elektroauto kommt
Wir müssen uns zwar noch einige Monate gedulden, ehe der erste Jeep als E-Auto in den Handel kommt. Doch jetzt steht fest, dass es sich um ein vergleichsweise preiswertes Modell handeln wird - wie erste, jetzt veröffentlichte Fotos zeigen.
Jeep Grand Cherokee 4xe (2022): Luxus-SUV mit exklusiver Ausstattung
Den Jeep Grand Cherokee gibt es jetzt auch als 4xe-Modell. Heißt: Allradantrieb wird mit Plug-in-Hybrid-Technik kombiniert. Wir zeigen dir, was du von dem neuen Luxus-Geländewagen, der jetzt in einer ersten Sonderedition reservierbar ist, erwarten kannst.
Extrem beliebt: Bestellstopp für (zu) stark nachgefragten Mercedes
Wenn ein Auto zu beliebt ist, muss ein Bestellstopp verhängt werden. So geschehen jetzt bei der G-Klasse von Mercedes-Benz. Der kompakte Geländewagen ist so beliebt, dass Händler in den USA teilweise sogar einen kräftigen Aufpreis verlangen können.
12

NEUESTE HANDYS