/Sportwagen

Sportwagen

Sportwagen sind für ihre besondere Performance, Agilität, Design und Leistung bekannt. Sie und ihre Besitzer fühlen sich nicht nur auf der Straße und Autobahn wohl, sondern oftmals auch auf der Rennstrecke. Aufgrund ihrer leistungsstarken Motoren und hunderten PS, erreichen Sportwagen nicht nur hohe Geschwindigkeiten von über 300 km/h, sondern bieten auch eine irre Beschleunigung, die den Fahrer in den Sitz schweißt.

Was zeichnet einen Sportwagen aus?

Ein agiles Fahrverhalten und eine präzise Lenkung sind ebenfalls charakteristisch für Sportwagen. Ihr Fahrwerk ist oft straffer ausgelegt, um eine optimale Kontrolle und Handling in Kurven zu bieten.

Viele Hersteller verwenden beim Bau von Sportwagen leichte Materialien wie Aluminium, Kohlefaser oder Magnesiumlegierungen, um das Gewicht zu reduzieren. Denn: Ein niedriges Gewicht trägt zur verbesserten Leistung und Agilität bei.

Sportwagen haben oft ein auffälliges, aerodynamisches Design. Ihre Formen sind darauf ausgelegt, den Luftwiderstand zu minimieren und einen Anpressdruck zu erzeugen, um Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten. Ähnlich verhalten sich auch die Boliden der Formel 1.

Einige Sportwagenhersteller legen Wert auf exklusive Materialien, Handwerkskunst und luxuriöse Ausstattung im Innenraum, um neben der Leistung auch einen Hauch von Luxus zu bieten.

Im Gegensatz zum SUV haben Sportwagen oft eine niedrige Einstiegstiefe und damit auch eine geringe Bodenfreiheit, was sie näher am Boden und damit stabiler und agiler macht. Dafür sind sie aber auch für schwieriges Gelände ungeeignet.

Welche Hersteller produzieren Sportwagen?

Es gibt zahlreiche Hersteller, die Sportwagen produzieren. Einige der bekanntesten sind:

  • Ferrari: Berühmt für seine leistungsstarken und eleganten Autos. Die Marke Ferrari steht für herausragende Leistung, innovatives Design und Exklusivität.
  • Porsche: Porsche ist für seine Sportwagenlegenden wie den 911 bekannt. Die Marke kombiniert Leistung, Handhabung und Alltagstauglichkeit.
  • Lamborghini: Lamborghini produziert atemberaubende und ikonische Autos mit extremem Design und High-Performance-Motoren.
  • McLaren: McLaren stellt leistungsstarke Sportwagen und Supersportwagen her, die für ihre Renntechnologie und aerodynamisches Design bekannt sind.
  • Aston Martin: Bekannt für Eleganz und Klasse, produziert Aston Martin Sportwagen, die Luxus, Performance und Stil vereinen.
  • Bugatti: Bugatti stellt einige der schnellsten und exklusivsten Sportwagen der Welt her, wie den legendären Bugatti Veyron und Chiron. Zugleich gehören diese Autos mit einem Wert von mehr als 10 Millionen Euro zu den teuersten der Welt.
  • BMW M GmbH, Mercedes-AMG, Audi Sport: Diese Hersteller haben spezielle Abteilungen für Hochleistungsmodelle. BMW M GmbH, Mercedes-AMG und Audi Sport produzieren sportliche Varianten ihrer Serienfahrzeuge.
  • Lotus: Lotus baut leichte und agile Sportwagen, die für ihre Fahrzeugdynamik und Performance bekannt sind.
Europastart von DENZA: E-Autos mit Luxus-Extras kommen
Europa darf sich auf eine weitere Automarke freuen, die neben E-Autos auch Plug-in-Hybride verkaufen wird. Und das im Premium-Segment. Die Autos von DENZA, eine Premium-Marke von BYD, sollen ab Ende 2025 verfügbar sein.
Hyundai Insteroid: Ein Gaming-Auto wird zur E-Auto-Realität
Wenn man sich einen Rennwagen für ein Videospiel zusammenbauen dürfte, sähe er vermutlich ganz ähnlich aus wie das jetzt vorgestellte Konzeptauto Hyundai Insteroid. In Kürze wird man ihn zum ersten Mal auch live und in Farbe sehen können. Aber nicht in Deutschland.
Neues E-Auto der Superlative vorgestellt: Klein, aber gewaltig
Es ist immer wieder erstaunlich, welche Möglichkeiten die E-Mobilität in der Gegenwart bereits bereithält. Renault demonstriert es jetzt mit einem neuen Sportwagen im Kleid eines Kleinwagens. Der Renault 5 Turbo 3E ist auf vielfältige Weise ganz besonders.
Kapitulation bei E-Autos: Nächster Hersteller zieht die Notbremse
Das Geschäft mit Elektroautos läuft derzeit bei vielen Herstellern schlecht. So auch bei Porsche. Der traditionsreiche Hersteller aus Stuttgart muss sich deswegen neu aufstellen und plant wieder verstärkt auf Verbrenner zu setzen.
Kia EV6 GT (2025): Der Preis fällt – trotz besserer Ausstattung
Während Kia auf der einen Seite die Einführung eines preiswerten E-Autos plant, steht an der anderen Seite der Produktpalette der Kia EV6 GT. Und der wird jetzt nicht nur besser und mit einem neuen Design an der Front und am Heck ausgestattet, sondern auch günstiger.
Polestar in der Krise: Ein Heilsbringer kündigt sich an
Rückläufige Zulassungszahlen trotz zwei neuer E-Autos: Polestar findet in Deutschland noch nicht den Wachstumspfad. Doch 2025 soll den Auftakt für bessere Zeiten darstellen. Ein weiteres neues Elektroauto steht schon in den Startlöchern, der Polestar 7 kündigt sich ebenfalls an – als Kompakt-SUV.
PS-Monster: Kia macht den EV6 GT noch stärker
Kia macht Ernst: Der ohnehin schon leistungsfähige Kia EV6 GT wird ab Anfang kommenden Jahres noch stärker unterwegs sein. Es wird aber nicht nur die Leistung für das Modelljahr 2025 erhöht. Auch die Reichweite des E-Autos wird nach oben angepasst. Und nicht nur das.
Abarth 600e: Ein E-Auto-Geheimtipp lässt die Muskeln spielen
Für knapp 45.000 Euro steht ab sofort in Deutschland mit dem Abarth 600e ein neues E-Auto zur Verfügung. Es basiert im Kern auf dem Fiat 600e, ist aber sehr viel leistungsstärker und sportlicher unterwegs.
Schneller als mancher Porsche: Dieses E-Auto setzt neue Maßstäbe
Bedarf es eines E-Autos, das fast 1.600 PS an Leistung bietet? Für Xiaomi spielt es keine Rolle. Der neue Prototyp des Xiaomi SU7 Ultra, den es ab 2025 auch als Serienauto zu kaufen geben soll, bietet genau das. Und was das möglich macht, wurde jetzt auf dem Nürburgring unter Beweis gestellt.
E-Autos der Zukunft: Stadtflitzer trifft Sportwagen
Wenn alles nach Plan verläuft, fahren in Zukunft in weiten Teilen der Welt nur noch elektrifizierte Autos über die Straßen. Doch wie sehen die E-Autos der Zukunft aus? Der Pariser Autosalon gibt genau dazu erste Antworten.
12 3

NEUESTE HANDYS