Über WLAN surfen wir nicht nur gemütlich auf dem Sofa. Inzwischen kann es auch dazu dienen, alle Smart Home Gegenstände miteinander zu verbinden und zu steuern. Umso wichtiger ist ein gutes stabiles Netz. Es gibt verschiedene Router auf dem Markt, doch wer an WLAN-Router denkt hat vermutlich erst einmal eine Fritzbox im Kopf. Die Fritzbox von AVM ist im Prinzip ein Synonym für Router geworden. Auf dem Markt sind inzwischen viele unterschiedliche Fritzbox Modelle für DSL-, VDSL-, LTE-, Kabel- und Glasfaser-Anschlüsse. Neben der Fritzbox gibt es auch noch andere Hersteller die Router verkaufen. So unter anderem Google, Asus, TP-Link und Honor.
Um das optimalste aus deinem WLAN-Router rauszuholen, gibt es einige Tipps und Tricks. So kannst du jeden Fleck deiner Wohnung mit WLAN versorgen. Auch eine Nutzung von WLAN im Garten ist möglich.
Mit Powerline Adaptern und Repeatern lässt sich das Heimnetzwerk einfach ausbauen. Produkte wie von AVM oder Devolo übertragen Daten über die vorhandenen Stromleitungen. Vodafone und die Telekom haben auch eigene Produkte im Sortiment. Wann ein solches Gerät sinnvoll ist und welche Vorteile erfährst du bei inside digital.
Im Februar hatte AVM erstmals angekündigt, einen Router mit dem neuen WLAN-Standard Wifi 7 auf den Markt zu bringen. Jetzt hat man WLAN 7 das erste Mal live und in der Praxis gezeigt – mit erstaunlichen Werten.
Eine Glasfaserleitung von einem Anbieter ins Haus gelegt zu bekommen, ist die eine Sache. Doch dann muss die Leitung bis in die Wohnung und idealerweise auch bis in jeden Raum. Dafür gibt es jetzt eine Lösung – die du theoretisch im Baumarkt kaufen könntest.
Eine oft gestellte Frage: Wie schnell muss mein Internet-Anschluss wirklich sein? Geht es nach den Anbietern, mindestens 200 Mbit/s oder mehr. Wir zeigen dir, was du wirklich brauchst und wie du schnell mehr Bandbreite für weniger Geld bekommst.
Überraschend hat AVM eine neue FritzBox vorgestellt. Nachdem man erst vor wenigen Wochen die FritzBox 5690 Pro in den Handel gebracht hat, zaubern die Berliner nun einen weiteren neuen WLAN-Router aus dem Hut.
Jahrelang setzte AVM beim Thema Smart Home auf die FritzBox und den DECT-Standard. Längst entwickelte sich der Smart-Home-Markt aber jenseits von DECT ULE. Mit dem SmartGateway will AVM jetzt aufschließen. Kann das gelingen? Wir haben das neue SmartGateway ausprobiert.
Seit Dezember vergangenen Jahres gibt es das FritzOS-Update für die Version 7.50. Inzwischen hat AVM nahezu alle wichtigen Router damit versorgt, jetzt folgt die nächste Produkt-Art, mit der du dein WLAN-Netzwerk deutlich verbessern kannst.
Ein hochwertiger Router hilft dabei, dass du auch wirklich die Internetleistung bekommst, die dir von deinem Anbieter versprochen wird. Die FritzBox von AVM ist dabei sicherlich die bekannteste Marke - und bei MediaMarkt gibt es aktuell tolle Rabatte rund um die Router.
Router-Hersteller AVM hat zwei weitere Updates aus dem Beta-Status entlassen. Das sind gute Nachrichten für Haushalte, die eine FritzBox an einem Glasfaseranschluss benutzen. Sie können jetzt FritzOS 7.50 installieren – aber nicht immer.
Die FritzBox von AVM wird zu einer echten Smart Home-Zentrale. AVM gibt die ausschließliche Unterstützung von DECT ULE auf und unterstützt jetzt auch Zigbee. Das dafür notwendige Gateway ist ab sofort verfügbar.
Der Oster Marathon bei MediaMarkt ist im vollen Gange: Bis zum 10. April (23:59 Uhr) gibt es zahlreiche tolle Angebote zu entdecken. Wer auf der Suche nach einem guten Router ist, wird im Rahmen der Aktion fündig, denn die Fritz!Box 7590 AX ist - genauso wie ein passender Router - im Angebot.