Handys unter 100 Euro? Gibt es nicht? Könnte man meinen, das stimmt. Aber es gibt sie tatsächlich noch. Denn nicht jeder Nutzer ist bereit, mehrere Hundert Euro für ein neues Smartphone auszugeben.
Handys für unter 100 Euro – Willkommen in der Einsteiger-Klasse
Wer sich ein Smartphone für unter 100 Euro kauft, sollte aber eines immer im Hinterkopf haben: Ultimative Killer-Features sind in dieser Preisklasse nahezu ausgeschlossen. Wer sich ein Handy für bis zu 100 Euro kauft, erhält ein Mobiltelefon mit Einsteiger-Ausstattung. Nicht nur mit Blick auf das Display, sondern auch beim Prozessor und der Multimedia-Ausstattung.
Trotzdem kann ein Smartphone für unter 100 Euro eine sinnvolle Alternative sein. Zum Beispiel als Zweithandy im Auto, für Arbeiter auf dem Bau oder auch für Kinder. Denn gerade Kinder müssen nicht mit einem sündhaft teuren Endgerät ihren Alltag bestreiten.
Auf der Suche nach einem neuen Handy unter 100 Euro? Jetzt die besten Handys im Vergleich entdecken.
Im Januar angekündigt, im Februar auf den Markt gebracht: das Alcatel 3C. Ab dem 30. August hat Aldi das Einsteiger-Smartphone im Angebot. Auch wenn der Discounter "nur" rund 100 Euro verlangt: Ist der Deal wirklich gut?
Ein Konkurrent für das Nokia 3310 (2017)? Das Qin 1 und 1s sind zwei Feature-Phones, die aktuell auf der Crowdfunding-Seite von Xiaomi für einiges Aufsehen sorgen. Viele Funktionen bieten die beiden Geräte zwar nicht, dennoch erfreuen sich die Handys noch vor offiziellem Marktstart großer Beliebtheit, was wohl nicht zuletzt am niedrigen Preis liegt.
Android Go steht für ein vereinfachtes Betriebssystem mit schmalen Hardware-Anforderungen. Doch in der Maps-Go-App fehlte bislang eine essentielle Funktion: die Navigation. Hier hat Google nun nachgebessert und liefert die Navigation als eigenständige App auf die Billig-Smartphones.
Ein Telefon, das vor allem älteren Nutzern gefallen könnte: Aldi Nord hat das Klapphandy Doro PhoneEasy 613 seit Donnerstag, 19. Juli, im Angebot. Bei Aldi Süd ist das Gerät ab dem 2. August erhältlich. Der schwedische Handy-Hersteller Doro ist Spezialist auf dem Gebiet der Senioren-Smartphones. Der Preis für das PhoneEasy 613 beläuft sich auf rund 50 Euro. Damit ist das Gerät aktuell so günstig, wie lange nicht mehr.
Ob in der Mode oder auch bei Smartphones, irgendwann kehrt jeder Trend von früher zurück. Das Nokia 8110 war ein ikonisches Gerät der Neunziger und kehrt 2018 zurück in die Läden – allerdings deutlich aufgewertet. Das Handy ist nun für 90 Euro im Handel erhältlich.
Motorola erweitertet seine günstige Moto-E-Reihe um ein weiteres Smartphone. Das Moto E5 Play kommt im Juli für etwas mehr als 100 Euro in den Handel. Die Ausstattung kann sich zu diesem Preis sehen lassen. Das Design jedoch wirkt antiquiert - insbesondere die sehr breiten Ränder um das Display.
Der Smartphone-Gebrauchtmarkt ist umkämpfter denn je. Ständig kommen neue Geräte auf den Markt, sodass viele Handys schnell überholt wirken und der Besitzer sich nach Neuem sehnt. Gerade nach Weihnachten oder neuen Produkt-Veröffentlichungen fragen sich Neubesitzer: "Wohin mit dem alten Smartphone?" Es gibt viele Möglichkeiten, wo und auf welche Weise man sein altes Handy zum bestmöglichen Preis online verkaufen kann.
Die deutsche Elf ist bereits ausgeschieden, doch die WM in Russland ist für andere Mannschaften noch nicht zu Ende. Dementsprechend hangelt sich Elektronik-Fachhändler Media Markt an diesem Ereignis entlang und bietet aktuell ein Fan-Outlet mit verschiedensten Smartphones an. Ein genauer Blick auf die Preise zeigen, was die Media-Markt-Angebote taugen.
Der Online-Händler Notebooksbilliger läutet das zweite Rabatt-Wochenende des Jahres ein: War bereits im März ein sogenanntes "Black Weekend" ausgerufen worden, ist es nun erneut so weit. Zahlreiche Smartphones von Herstellern wie BQ, Huawei oder Samsung sollen zu günstigeren Preisen an den Mann gebracht werden. Allerdings lassen sich Smartphones wie das Huawei Mate 10 lite oder Samsung Galaxy A5 (2017) wo anders noch günstiger ergattern.
Huawei hat im April mit der Y-Reihe gleich drei neue Einsteiger-Smartphones in das eigene Portfolio aufgenommen. Das Huawei Y5 2018 ist nun im Markt angekommen und kann bei einigen Händlern für unter 120 Euro gekauft werden. Damit kommt das 18:9-Full-View-Display in der absoluten Einsteigerklasse an.