Autos sind in einer modernen Gesellschaft von heute nicht mehr wegzudenken. Egal ob klassisches Auto mit Verbrennungsmotor oder zukunftsträchtiges Hybrid-Modell, die Möglichkeit, unabhängig von Fahrplänen des öffentlichen Personennahverkehrs reisen zu können, wird allerorten geschätzt.
Autos mit Elektroantrieb gehört die Zukunft
Für die Zukunft immer wichtiger: Autos, die emissionsarm oder sogar emissionsfrei fahren. Hybrid-Fahrzeuge sind in diesem Zusammenhang erst der Anfang. Autos mit reinem Elektroantrieb gehört noch stärker die Zukunft. Dazu gehören zum Beispiel die ID-Modelle von Volkswagen, der Corsa-e von Opel, aber auch die e-tron-Fahrzeuge aus dem Hause Audi. Und natürlich sollte man an dieser Stelle auch die Fahrzeuge von Tesla nicht vergessen.
So oder so: Alle namhaften Automobilhersteller sind im Bereich der E-Mobilität aktiv und forschen intensiv am Antriebsweg der Zukunft. Wenn sie nun auch noch den Preis in den Griff bekommen, E-Autos also nicht mehr locker das doppelte dessen kostet, was ein vergleichbares Auto mit Verbrennungsmotor kostet, ist die Industrie auf einem guten Weg.
Bliebe nur noch das Problem der teils sehr überschaubaren Reichweite. Und die zum Teil langen Ladezeiten der Akkus. Die Zukunft der E-Mobilität bleibt in jedem Fall spannend.
Die Straßen sind dicht, der Tank fast leer, du musst auf Toilette und hast dich auch noch verfahren. Ein Szenario, das kein Autofahrer erleben will. Wie du vor der Fahrt Stress vermeidest und einfach an dein Ziel kommst, zeigen wir dir - mithilfe der besten Apps für Autofahrer.
Früher als erwartet hat BMW einen offiziellen Blick auf den nagelneuen BMW i4 gestattet. Wir zeigen dir, wie die neue Limousine mit elektrifiziertem Antrieb aussieht und welche technischen Details jetzt schon bekannt sind.
Die Katze ist aus dem Sack: Volkswagen hat verraten, wie Elektroautos der Zukunft aussehen sollen. Neue Batterien versprechen mehr Reichweite, schnelleres Aufladen und vor allem erschwinglichere Preise.
Das ist ein echter Knaller: Opel hat mit einer neuen Ankündigung für Aufsehen gesorgt, wonach der Kultwagen Opel Manta auch als elektrifiziertes Modell produziert wird. Allerdings ist noch vollkommen unklar, ob es nur bei einem Einzelstück bleiben wird.
Das E-Auto oder den Plug-in-Hybrid zu Hause laden? Heutzutage kein Problem mehr. Dabei solltest du aber darauf achten, dass du nicht deine Haushaltssteckdose überlastet. Denn das kann gefährlich werden. Mehr eignet sich eine Wallbox. Doch was ist das eigentlich? Und was kostet sie? Wir klären auf.
Elektroautos kommen immer mehr in Mode. Das hat auch der deutsche Hersteller BMW erkannt und jetzt beschlossen, dass es Modelle der Marke Mini in Zukunft nur noch mit E-Antrieb zu kaufen geben soll. Und das ist erst der Anfang.
Was einst als Umweltbonus eingeführt wurde, trägt inzwischen einen neuen Namen: Innovationsprämie. Damit will die Bundesregierung den Kauf von Elektroautos förern. Bis zu 9.000 Euro Zuschuss sind drin, wenn man sich jetzt für ein neues E-Auto entscheidet. Alle Details liest du hier.
Ab sofort kannst du bei Hyundai ein neues Flaggschiff-Modell bestellen: den Santa Fe (2021). Das SUV-Modell steht erstmals auch in einer Plug-in-Hybrid-Ausführung bereit. Und dank Umweltbonus sparst du beim Kauf sogar noch Geld.
Teilen ist das neue Haben. So oder so ähnlich könnte man die Sharing-Angebote auf deutschen Straßen bezeichnen. Dabei werden Car-Sharing, E-Scooter und Co. als besonders umweltfreundlich sowie preisgünstig wahrgenommen. Doch ist das tatsächlich so?
Welches E-Auto ist in Deutschland am beliebtesten? Diese Frage zu beantworten ist pauschal schwierig. Aber Indizien liefert die Neuzulassungsstatistik vom Kraftfahrt Bundesamt (KBA). Und der ist für den Monat Februar eine faustdicke Überraschung zu entnehmen.