Einer der traditionsreichsten Automobilhersteller der Welt ist Ford. Im Jahr 1903 in den USA gegründet gehört Ford gegenwärtig zu den Top 5 auf dem weltweiten Automarkt. Auch in Deutschland gehört Ford zu den größten Herstellern. Im Jahr 2020 lag der Marktanteil hierzulande mit knapp 195.000 Neuzulassungen bei 6,7 Prozent. Gegenüber 2019 ging der Absatz um 30,6 Prozent zurück.
Ford – Immer mehr E-Autos
Wie alle großen Hersteller treibt auch Ford die Elektrifizierung seiner Flotte konsequent voran. Viele Modelle stehen nicht nur mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb zur Verfügung (zum Beispiel den Ford Kuga oder den Ford Explorer), sondern zum Teil auch mit einem reinen batterieelektrischen Antrieb. Paradebeispiel ist hier der leistungsstarke Ford Mustang Mach-E.
Wenn du also auf der Suche nach einem neuen E-Auto bist, schau dir auch das Angebot von Ford genauer an. Hier bei inside digital halten wir dich natürlich regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Hause Ford auf dem Laufenden.
Das E-Auto ist für viele Hersteller die Zukunft. Doch auch wenn der Verbrenner ausgedient, hat, so rettet so mancher Autobauer seine legendären Fahrzeuge in die Neuzeit. Nach Opel und dem Manta bahnt sich ein weiteres Mega-Comeback an.
Der Ford Explorer wird elektrisch. Das neue E-Auto hat mit dem schon bekannten Explorer, den manch ein Filmfan noch aus dem Hollywood-Blockbuster "Jurassic Park" kennt, aber kaum noch etwas gemeinsam. Denn nicht nur der Verbrennungsmotor fällt weg, sondern auch die Abmessungen fallen kompakter aus.
Das erste Set des Jahres 2022 hat Lego schon im Ende 2021 gezeigt. Das 42127 Batmans Batmobil wurde zum Januar auf den Markt geworfen und dann laut Liste für 100 Euro verkauft. Doch es gibt noch einiges mehr im Jahr 2022. Und die meisten Lego Technic Sets sind jetzt auch schon billiger zu haben.
War die massive Preissenkung von Tesla erst der Anfang eines großen Preiskrieges auf dem Markt für Elektroautos? Analysten sagen genau das voraus – und ein namhafter Hersteller kündigt bereits eine Reaktion auf die Tesla-Offensive an.
Ford steigt aus. Der Verbrenner ist für den Autobauer ein Auslaufmodell. Die Zukunft gehört dem E-Auto. Dafür trennt man sich sogar von seinem Werk in Deutschland. Und das bringt einen chinesischen E-Auto-Bauer ins Spiel.
Die Begeisterung war riesig, als Volkswagen im März mit dem ID. Buzz eine elektrische Version des kultigen Mini-Bus-Modells Bulli einführte. Jetzt hat auch Ford einen ungleich größeren Van mit Elektromotor angekündigt: den Ford E-Tourneo Custom. Wir zeigen dir, was er kann.
Die Nachfrage nach Elektroautos steigt. Der Pkw-Hersteller Ford will sich komplett neu ausrichten. Ford will sich in Richtung E-Mobilität bewegen. Die Neuausrichtung soll mit dem Ende des allbekannten Ford Fiesta beginnen.
Es war einst eines der meistverkauften Autos in Europa. Doch nun stellt Ford den Fiesta ein. Der Tod des beliebten Kleinwagens steht kurz bevor. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Und einen Nachfolger als E-Auto soll es nicht geben.
Immer mehr Autobauer setzen alles auf eine Karte. Das E-Auto scheint alternativlos zu sein, auch wenn FDP-Chef Lindner etwas dagegen hat. Der Verbrenner ist ein Auslaufmodell. Und mit ihm verabschiedet sich eines der beliebtesten Modelle aller Zeiten.
Um ein Haar hätte Ford in Deutschland keine Autos mehr verkaufen dürfen. Doch im letzten Augenblick hat sich der Pkw-Hersteller jetzt dazu entschlossen, einzulenken und für die Lizenzierung wichtiger Patente Geld in die Hand zu nehmen.