/Zukunft

Zukunft

Zukunft der E-Mobilität: E-Autos laden während der Fahrt
Das Aufladen eines Elektroautos kann viel Zeit kosten. Insbesondere abseits von Schnellladesäulen verstreicht in der Regel viel Zeit, ehe die Reise fortgesetzt werden kann. Doch es besteht Aussicht auf Besserung.
Audi Activesphere Concept: Spektakulärer Formwandler
Bist du bereit, einen Blick in die Zukunft zu werfen? Audi macht genau das mit dem Audi Activesphere Concept möglich. Die Studie eines neuen Elektroautos soll einen Ausblick auf die Crossover-Perspektive des Herstellers geben – mit so einigen Besonderheiten.
E-Auto schneller laden: Der Turbo-Boost kommt
Wer sich für ein Elektroauto entscheidet, tut dies oft, um nicht nur günstig, sondern auch umweltschonend mit dem Auto unterwegs sein zu können. Ein Ärgernis ist aber nach wie vor die oft langsame Ladeleistung. Jetzt gibt es aber einen neuen Lichtblick, der schnelleres Laden von E-Autos verspricht.
Rückzieher von BMW: Doch keine Abomodelle für Sitzheizung und Co.?
Oliver Zipse, BMW-Chef, sieht die Abomodelle für Extras und hochautomatisiertes Fahren skeptisch. Doch das ist nicht alles, was der er bei seiner Rede auf der CES 2023 in Las Vegas erläutert. Denn es geht auch um Google und Co.
RAM Revolution: Wer braucht noch Teslas Cybertruck?
Auf der CES 2023 in Las Vegas gab es nicht nur Elektronik zu sehen. Einen großen Teil der Messe machten neue E-Autos und die E-Mobilität insgesamt aus. Und einen großen Beitrag dafür leistete der Konzern Stellantis. Unter anderem mit einem neuen Truck von RAM.
Peugeot Inception Concept: So irre wird die E-Mobilität von morgen
So sieht sie also aus, die Zukunft der Elektromobilität. Der französische Automobilkonzern Stellantis hat die CES in Las Vegas genutzt, um eine irre futuristische Studie eines Elektroautos von morgen vorzustellen: den Peugeot Inception Concept.
Amazon baut ab: Alexa war erst der Anfang
Es wird viel größer als erwartet. Der Internetriese Amazon plant eine Entlassungswelle, die weitaus größer ist, als bisher bekannt war. Bis nach Europa sollen tausende Beschäftigte ihren Job verlieren. Es ist der größte Stellenabbau in ihrer ganzen Unternehmensgeschichte.
Auto-Alarm: Deshalb will 2023 fast niemand ein Auto kaufen
Die Deutschen lieben ihr Auto. Zwar werden Diesel und Benziner langsam aber sicher vom E-Auto abgelöst. Doch nur jedes fünfte Auto ist ein Stromer. Ob so, oder so: Dieses Jahr haben die Deutschen rund 2,5 Millionen Autos gekauft. Doch 2023 wird anders.
Endlich einfach: Diesen Laptop kann jedes Kind reparieren
Laptops und Notebooks sind für viele Menschen mittlerweile zum Alltag geworden. Doch in der Regel bleiben sie, zumindest was die inneren Werte angeht, ein Buch mit sieben Siegeln. Nun ändert sich das. Denn diesen Laptop kannst du ohne Werkzeug reparieren.
Unsichtbarkeit für 68 Euro: Studenten erfinden echten Harry Potter-Umhang
Digitale Unsichtbarkeit ist im 21. Jahrhundert ein rares Gut. Und das gilt nicht nur für den Fingerabdruck im World Wide Web, sondern oftmals auch für die Straße oder öffentliche Einrichtungen. Eine neue Tarntechnologie soll das Problem künftig drastisch verringern.

NEUESTE HANDYS