2021 ist Kanzlerjahr. Im Spätsommer wird ein neues Oberhaupt gewählt. In den meisten Wahlprogrammen steht Klimaschutz und E-Mobilität ganz vorn. So auch bei der CDU. Doch CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet warnt nun vor E-Autos und dem Aus für Verbrenner.
Bislang konnte die Corona-App nur PCR-Tests erfassen und Menschen so vor einem möglichen Risiko warnen. Schnelltests blieben außen vor - bis jetzt. Denn die App bekommt ein Update, das die für den Alltag wichtigen Schnelltests künftig berücksichtigt.
Sich gegen die Flut an chinesischen Herstellern am Smartphone-Markt durchzusetzen, ist gar nicht so einfach. HMD Global probiert jetzt mit seinen Nokia-Smartphones einen neuen Ansatz aus. Liebe, Vertrauen und Nachhaltigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.
Was für ein Auftakt in das Jahr 2021: Apple hat mit neuen Rekordzahlen die im Vorfeld schon hohen Erwartungen übertroffen. Das lag vor allem an starken iPhone-Verkäufen aber auch am Trend zum Homeoffice.
Europa ist eine geografische wie auch politische Einheit. Doch steht die EU an einem Scheideweg? Und welche Themen müssen behandelt werden? ARD, ZDF, arte und mehr TV-Sender machen nun Werbung für die EU – mit diesem Plan.
Kostenlose Bankkonten sind heutzutage eine Rarität. Nur noch wenige Banken bieten dieses Modell an. Und nun zieht die nächste Bank einen Schlussstrich: Die Commerzbank verpflichtet Millionen Kunden nun zu Kontogebühren. Doch es gibt einen Ausweg.
EnBW will an verschiedenen Orten in Deutschland neue Schnellladesäulen für E-Autos errichten. Ein Standort hebt sich besonders hervor. Denn am Kamener Kreuz entsteht der nach Unternehmensangaben größte Ladepark in ganz Europa.
Unter dem Namen HAP alpha entwickelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein spektakuläres Stratosphärenflugzeug. Es soll in Zukunft für Erdbeobachtungen zum Einsatz kommen. Aber auch die Sicherheit kann es erhöhen und sogar 5G spielt eine Rolle bei künftigen Einsatzzwecken.
Uber hat der Taxi-Branche das Fürchten gelehrt. Obwohl es oftmals nur geringe Preisvorteile gibt, steigen ganze Generationen lieber in ein Uber-Fahrzeug statt in ein Taxi. Nun nimmt der Vermittler die nächste Branche ins Visier und startet einen neuen Dienst.
Die einen freuen sich über günstiges Fernsehen in den Mietnebenkosten, die anderen ärgern sich über die Kosten, weil sie das Fernsehen nicht nutzen. Die Regierung hat nun entschieden, wie es mit den TV-Kosten in der Miete weitergeht.