Wenn man über Spielekonsolen spricht, denkt man wahrscheinlich als erstes an die PlayStation von Sony oder an die Xbox von Microsoft. Doch auch ein weiterer Konsolen-Hersteller aus Japan spielt am Konsolen- und Gaming-Markt eine tragende Rolle: Nintendo.
Nintendo: Spiele-Schmiede seit 1889
Auch den ersten Blick ziemlich überraschend: Nintendo gibt es schon seit dem Jahr 1889. Aber Moment mal. Ende des 19. Jahrhunderts wurde schon mit Videospielen Geld verdient? Nein, natürlich nicht. Seine Ursprünge hat der Konzern vielmehr in der Welt der Spielekarten.
Doch so richtig bekannt wurde Nintendo mit dem Nintendo Entertainment System (NES) und der tragbaren Spielemaschine Game Boy. Später konnte Nintendo mit der Wii und der ebenfalls tragbaren Spielemaschine Switch punkten. Dabei handelt es sich um eine Spielekonsole mit neuartigem Bedienungskonzept. Denn erstmals wurde es über spezielle Sensoren notwendig, dass man nicht nur vor dem Fernseher sitzt, um zu zocken, sondern sich dabei auch bewegt.
Die europäischen Geschichte des japanischen Unternehmens werden übrigens aus Frankfurt geleitet. Weitere wichtige Zentralen sind in Kyoto und Redmond zu finden. Die wohl bekannteste Figur aus dem Kosmos des Spiele-Giganten ist Super Mario. Ebenfalls bekannt: der knuffige Dinosaurier Yoshi, Bösewicht Bowser Prinzessin Peach und Marios bester Kumpel Luigi.
Die Nintendo Switch 2 ist ein voller Erfolg. Dennoch gibt es einige Probleme, die Nutzer unglücklich machen. Immer mehr Spieler bemerken, dass der USB-C-Port ihrer Konsole nicht so funktioniert, wie er sollte. Was steckt dahinter?
Vor einigen Wochen habe ich beim Ausmisten meinen alten Nintendo 3DS wiedergefunden. Hier berichte ich dir von meinen Erfahrungen mit dem Gerät im Jahr 2025 und verrate dir, ob es sich lohnt, die Konsole nochmal rauszuholen.
Ein Smartphone zum Vertrag – klar, das ist Standard. Aber wie wäre es mal mit etwas richtig Besonderem? Statt des üblichen Handys wartet hier die brandneue Nintendo Switch 2 auf dich – perfekt für alle, die bei Mario Kart Vollgas geben wollen.
Die Nintendo Switch 2 ist noch nicht lange auf dem Markt, da kommt bereit die erste Warnung seitens Nintendo auf die Spieler zu. Noch dazu geht es um eine Schwäche des Systems, die zu ernsthaften Schäden führen kann.
LEGO hat gemeinsam mit Nintendo eine Nachbildung des Game Boy als Bauset veröffentlicht. Mit 421 Teilen, zwei Spielmodulen und ikonischen Details wie A/B-Knöpfen und einem Lautstärkerad trifft das Retro-Set voll ins Nostalgiezentrum. Es ist ab dem 1. Oktober für 59,99 Euro erhältlich.
Wer auf der Nintendo Switch 2 Spiele installiert, die die Sicherheitsüberprüfung nicht überstehen, riskiert einen dauerhaften Defekt. Wer sich für den Kauf einer gebrauchten Switch interessiert sollte besondere Vorsicht walten lassen.
Der Verkauf der Nintendo Switch 2 ist Anfang des Monats gestartet. Scheinbar über Nacht ist die Konsole, trotz des hohen Preises, zum Erfolg geworden. Jetzt häufen sich jedoch Berichte zu einem Problem, das Nutzern zum Verhängnis werden könnte.
Deutschlandweit freuen sich Nintendo-Fans auf den heutigen Tag, denn die Switch 2 geht offiziell in den Verkauf. Kein Wunder also, dass sie vielerorts schnell ausverkauft war. Doch bei manchen Händlern kannst du sie noch bestellen.
Die nahende Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 sorgt bei vielen Gamern für gute Laune. Einige Änderungen in den AGB von Nintendo könnten jetzt aber für Regenwolken am Himmel sorgen, denn gerade Tüftler müssen aufpassen.
Im Vergleich zum Marktstart soll die PS5 von Sony ab sofort 100 Euro mehr kosten. Verbesserungen werden dafür allerdings nicht geboten. Viel mehr scheint Sony sich am höheren Preis zu orientieren, den Nintendo für die kommende Switch 2 verlangt.