Du bist Fan neuer Autos? Du möchtest aus nächster Nähe sehen, was Mercedes-Benz, BMW, Audi, Volkswagen und Co. so zu bieten haben? Dann ist ein Besuch auf der IAA – Internationale Automobil-Ausstellung – in Frankfurt fast schon Pflicht.
IAA – Neue Autos alle zwei Jahre
Ausgerichtet vom Verband der Automobilindustrie ist die IAA eine der größten Fachmessen der Welt. Allerdings findet sie nur alle zwei Jahre statt – in ungeraden Jahren, also zum Beispiel 2019, 2021 oder 2023.
An dieser Stelle zeigen wir dir die neuesten News und Nachrichten zur IAA. Und weil wir für dich ganz nah dran sein wollen, bekommst du dich wichtigsten Informationen natürlich auch direkt vom Messegelände. Denn inside digital ist live vor Ort.
Fiat 500, Smart, Lupo oder Mini: Kaum ein klassisches Stadtauto schafft es, unbeschadet in die E-Auto-Zeit zu kommen. Größer, schwerer oder gleich abgeschafft gibt es kaum noch kleine Stadtflitzer im klassischen Stil.
Die Welt der Autoindustrie ist im Wandel. Das politisch beschlossene Verbrenner-Aus ab 2035 wird von den meisten Herstellern sogar noch deutlich unterboten. Einer macht jetzt eine erstaunlich kurzfristige Ansage.
In München findet das wohl wichtigste Branchentreffen der Auto-Industrie statt. Und während sich die deutschen Hersteller eigentlich einig sind, was die Jagd auf den chinesischen Markt angeht, knirscht es beim heimischen Marktführer auf einmal.
Auf der IAA 2023 hat sich ein neuer Autobauer aus den USA für den deutschen Markt aufgestellt. Mit drei Modellen geht Fisker an den Start. Doch, mit welchen? Zu welchen Preisen und vor allem: Wann kommen die neuen E-Autos?
Schon lange gab es keine großen Neuerungen bei Mini. Doch jetzt werden zwei neue Modelle der künftigen Generation vorgestellt und 2030 soll es dann die größte Veränderung geben. Was geschieht mit den Kultautos?
Das 3-Liter-Auto war vor Jahren eine kleine Revolution bei Verbrennern. Doch die Erwartungen wurden nur teilweise erfüllt. Jetzt will Mercedes den Verbrauch drücken und nennt das Ziel: Der elektrische „Hypermiler“ sei das neue „Ein-Liter-Auto“.
333 km/h Höchstgeschwindigkeit, 0 auf 100 in unter 3 Sekunden und nur 33 Meter Bremsweg von 100 zurück: Alpha Romeo hat einen Supersportler entwickelt, der das alles mit Verbrenner-Motor, aber auch mit E-Antrieb hinbekommt.
Autonomes Fahren steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Das liegt nicht an der Technologie an sich, sondern an den hohen Hürden der Vorschriften und Gesetze. Jetzt hat ein E-Auto-Hersteller sein weitreichendes Assistenzsystem durch die Kontrollen und auf die Straße gebracht.
Das E-Auto wird den Markt früher oder später übernehmen. Davon sind nicht nur Politik und Experten überzeugt. Auch die Hersteller verlagern ihre Entwicklung immer mehr auf elektrische Antriebe in Autos. Doch aktuell ist das noch Zukunftsmusik.
Die Internationale Automobilausstellung (IAA) steht vor der Tür und damit eine Zeit voller neuer E-Autos. Doch Volvo wartet nicht auf die Messe in München, sondern schiebt jetzt schon die ersten Informationen zum neuen MPV ins Rampenlicht.