/Kriminalität

Kriminalität

Beim Abheben nicht aufgepasst? Jetzt kann’s teuer werden
Da Deutschland nach wie vor dem Bargeld zugeneigt ist, gehört das Geldabheben zum Alltag von Bankkunden. Doch ungefährlich ist dieser Vorgang wider Erwarten nicht, wie zwei aktuelle Fälle belegen. Wer nicht aufpasst, kann viel Geld verlieren.
Geld zurückholen: Messenger-Gruppe macht Schlagzeilen
Wer online schon einmal um Geld betrogen wurde, würde dieses mit hoher Wahrscheinlichkeit gerne wiederbekommen. Ebendiesen Service stellen unterschiedliche Anbieter in Aussicht. Aktuell macht die Telegram-Gruppe „Scammerpayback“ von sich reden. Doch die Sache hat einen riesigen Haken.
PayPal-Kunden erhalten Einmalzahlung – erst der Anfang
Viele PayPal-Nutzer erhalten aktuell unerwartet Geld überwiesen. Doch von wem stammt die Einmalzahlung und was steckt dahinter? Die Verbraucherzentrale klärt auf und verrät, wie Betroffene am besten mit dem Geldsegen umgehen sollten.
O2-Kunden landen in der Abo-Falle und wissen es meist gar nicht
Seit Jahren landen Kunden von O2 in dubiosen Abo-Fallen. Noch immer sollen Tausende betroffen sein – und viele wissen es noch nicht einmal. Wir zeigen dir, wie die Abo-Falle zuschnappt, wer dahintersteckt und wie man sich dagegen wehren kann.
Blitzer-App: Darf die Polizei sogar das Handy durchsuchen?
Wie eine Umfrage zeigt, nutzt fast die Hälfte der befragten Auto- und Motor­radfahrer eine Blitzer-App auf dem Handy oder ein Navigations­gerät mit Blitzer-Warn­funk­tion. Doch was ist eigentlich erlaubt? Und darf die Polizei mein Handy durchsuchen?
Fahrrad betrunken schieben? Deshalb ist das keine gute Idee
Dass man betrunken weder Auto noch Fahrrad oder E-Bike fahren sollte, dürfte jedem klar sein. Doch wer alkoholisiert sein Fahrrad schiebt, dem dürfte nichts passieren, oder? Das jedoch ist ein Irrtum. Auch wer betrunken sein Fahrrad oder E-Bike schiebt, muss mit einer hohen Strafe rechnen.
Aufgepasst: Wer das im Straßenverkehr macht, dem drohen 2 Jahre Knast
Wer nicht blinkt, obwohl er abbiegt, dem droht ein Bußgeld in Höhe von bis zu 35 Euro. Doch das ist ein Klacks gegenüber dem, was passieren kann, wenn man in einer bestimmten Situation falsch handelt. Ob Autofahrer oder Fußgänger: Es droht sogar eine Gefängnisstrafe.
Verschiedene Geschosse: Diese Kamera schießt auf Einbrecher
Waren Sicherheitskameras bisher hauptsächlich mit der Überwachung betraut, gehört künftig wohl auch die Abwehr zu ihren Aufgaben. Den Anfang macht dabei die Überwachungskamera Paintcam Eve. Mit dieser können sich Einbrecher auf was gefasst machen.
Kann jeden treffen: Diese Betrugsmasche ist aktuell überall
Einige Betrugsmaschen funktionieren so gut, dass sie immer wieder angewandt werden. Eine weitverbreitete Masche ist dabei besonders perfide. Denn Betroffenen droht nicht nur Geldverlust, sondern auch deutlich unangenehmere Konsequenzen.
Festgeld-Falle: Verbraucherzentrale, BaFin & Polizei warnen
Festgeld ist als Geldanlage nicht so sicher, wie es zunächst scheint. Wer nicht aufpasst, kann sein gesamtes Investment verlieren. Davor warnt nicht nur die Verbraucherzentrale, sondern auch die Finanzaufsicht und die Polizei. Was steckt hinter der Festgeld-Falle?
1 6 7 8 9 10 1112 13 14 15 16 +10 47

NEUESTE HANDYS