Um ein TV-Signal zu empfangen, gibt es heutzutage viele Möglichkeiten. Über Satellit oder das Kabelnetz schauen die meisten Nutzer fern. Doch es geht auch auf klassischem Wege: über Antenne oder DVB-T2 HD. Das digitale Antennenfernsehen ist auf dem Vormarsch und bietet heutzutage nicht nur mehr Sender als früher, sondern auch eine bessere Bildqualität – in HD.
Aktuelle News zu DVB-T2 HD – Freenet TV lässt grüßen
Das DVB-T2 HD Netz in Deutschland wird von Media Broadcast betrieben. Media Broadcast ist eine Marke von freenet. Das passende TV-Produkt für den Empfang heißt freenet TV und ist nach einer kostenlosen Testphase an eine monatliche Grundgebühr geknüpft. Zumindest dann, wenn man neben den öffentlich rechtlichen Sendern auch verschiedene Privatsender schauen möchte.
Jetzt verstehst du sogar Till Schweiger! ARD und ZDF haben eine neue Funktion eingeführt, mit der du die Sprache im Sendesignal deutlich besser verstehen kannst. Wir zeigen dir, wie das funktioniert und wo du das Ton-Signal findest.
Neben Kabel, Satellit und Internet kannst du Fernsehen in Deutschland auch über Antenne empfangen. Bis zu 40 Programme gibt es. Doch du musst einiges zu DVB-T2 und dem privaten Angebot von freenet TV beachten. Wir zeigen dir, was.
Netflix, Amazon Prime & Co zum Trotz – das klassische Fernsehen ist nach wie vor stark gefragt. Besonders, wenn du an Live-Events wie Sport denkst, kommst du am normalen Fernsehen nicht vorbei. Doch welche Art des TV-Empfangs ist für dich geeignet? Wir geben dir einen Überblick.
Nicht nur der Rundfunkbeitrag soll steigen, sondern der Preis für den Empfang von RTL, Sat.1 und Co. über einen beliebten Empfangsweg: Die klassische Antenne. Freenet TV plant eine Preiserhöhung. Wir sagen dir, wie teuer es wird.