Google ist der Gigant im Internet-Business. Der US-Konzern betreibt nicht nur die größte Suchmaschine der Welt, sondern stellt zum Beispiel auch Hardware her. Seien es die von Google entwickelten Home-Lautsprecher, Chromecast-Streaming-Produkte, Nest-Hardware für das Smart Home oder Pixel-Smartphones, Google ist inzwischen weit mehr als nur ein Suchmaschinen-Anbieter. Deutlich wird das auch daran, dass Google heutzutage die Muttergesellschaft Alphabet übergeordnet ist.
Google – Von der Suchmaschine zum Internet-Giganten
Die Geschichte von Google beginnt im Jahr 1995 an der Stanfort University. Dort lernten sich die beiden Gründer Larry Page und Sergey Brin kennen. Während sie sich zunächst in vielen Dingen nicht einig waren, programmierten sie im Jahr 1996 in ihren Wohnzimmern eine Suchmaschine. Sie ermittelte mithilfe von Links die Wichtigkeit einzelner Webseiten im World Wide Web. Genannt wurde dieser erste Suchmaschinen-Entwurf BackRub – der Anfang dessen, was wir heute als Google kennen.
Nach einer Investition in Höhe von 100.000 US-Dollar von Andreas von Bechtolsheim, einem der Gründer von Sun Mircosystems, war es möglich, die Google Inc. zu registrieren und in ein erstes Büro zu ziehen – die weltbekannte Google Garage. Von hier bekann dann der unnachahmliche Erfolgsgeschichte von Google.
Es ist Update-Zeit: Android 11 ist verfügbar und damit finden auch viele neue und noch mehr überarbeitete Emojis ihren Weg auf dein Smartphone. Wir zeigen dir, worauf du dich in diesem Zusammenhang freuen kannst.
Bei Android 11 widmet sich Google insbesondere drei Bereichen: Einer besseren Trennung von App-Benachrichtigungen und persönlichen Nachrichten von deinen Kontakten, einer besseren Steuerung von Medien und Geräten und mehr Datenschutz und Sicherheitseinstellungen. Wir zeigen dir die neuen Features.
Wenn es um die Corona-Warn-App des RKI geht, schlagen die Wellen in Deutschland bei vielen hoch. Schnittstellen für eine solche Covid-19-Warnung haben Apple und Google in ihre Betriebssysteme eingebaut. Nun sind Screenshots aufgetaucht, die zeigen, wie auch Google Maps ins Spiel kommt.
Bei der Einrichtung von auf die Werkseinstellungen zurückgesetzten Handys muss manchmal das Passwort des Google-Kontos eingegeben werden, das zuletzt synchronisiert war. Wenn du das Passwort vergessen oder gar nie gekannt hast. Wir zeigen dir, wie du in einem solchen Fall vorgehen musst.
In den vergangenen Jahren hat Huawei das Herz vieler Smartphone-Nutzer gewonnen. Mittlerweile ist die Liebe abgekühlt. Der Grund: Auf neuen Smartphones des Herstellers dürfen keine Google Dienste installiert sein. Doch wie geht es nun weiter? Der Deutschland-Chef erklärt es.
Wie schlecht steht es um die Smartphone-Sparte von Huawei? Könnten die US-Sanktionen den chinesischen Hersteller gar dazu zwingen, das Geschäft aufzugeben und den Markt zu verlassen? Von dieser Aussage zumindest ist ein Analyst überzeugt. Nun äußert sich Huawei zu den Spekulationen.
Es sind oftmals die kleinen Dinge, die das Handy so praktikabel machen – wie eine digitale Notizen-App mit zahlreichen unterstützenden Funktionen. In unserer Liste der besten Notizen-Apps erfährst du, welche Features die relevantesten Programme vorweisen.
Google Maps ist die eine der beliebtesten Navi-Apps für Android und iOS. Warum? Nicht zuletzt, weil sie neben einer hervorragenden Navigations-Lösung viele weitere hilfreiche Funktionen bietet. Und jetzt kommt eine dazu, mit der du Geld sparen kannst.
Smart Speaker haben sich in kürzester Zeit von einer Novität zu einem Alltagsgegenstand entwickelt. Kein Wunder, da nur die wenigsten nein zu einem persönlichen Assistenten sagen dürften. Bei Saturn werden nun gleich zwei Assistenten als Google Home-Geräte angeboten - und das zum Preis von einem.
Der Suchmaschinen-Anbieter Google hat aktuell mit einer größeren Störung zu kämpfen. Zahlreiche Dienste funktionieren nur eingeschränkt. Wir zeigen dir welche Dienste betroffen sind und was du jetzt tun solltest.