Was ist das meistgenutzte Betriebssystem auf Smartphones und Tablet PCs? Richtig, das von Google entwickelte Betriebssystem Android. Es wird auf Milliarden von Handys verwendet und stetig weiterentwickelt.
Android – Meistgenutztes Handy-Betriebssystem
Android ist eine freie Software, die auf einem Linux-Kernel basiert. Jeder darf den Quellcode von Android also nutzen, um ihn weiterzuentwickeln. Die Software wird primär auf Geräten genutzt, die mit einem Touchscreen ausgestattet sind. Android ist auf rund 90 Prozent aller Smartphones weltweit installiert. In Deutschland liegt der Marktanteil bei etwa 80 Prozent.
Zu den wichtigsten Herstellern, die auf Android bei ihren Smartphones setzen, gehören Samsung und Huawei. Aber auch HMD Global (Nokia), Sony, HTC, Motorola und LG setzen auf Android als Smartphone-Betriebssystem. Meistens aber nicht in der reinen Form, sondern mit angepassten Nutzeroberflächen.
Android Apps installieren
Einer der wichtigsten Bestandteile von Android ist der Google Play Store. Über ihn lassen sich Apps herunterladen, auf dem Smartphone installieren und nutzen. Egal ob einfaches Spiel, Navigationssoftware oder professionelle Multimedia-Anwendung, die Auswahl an Android Apps ist schier unendlich. Doch Obacht: Apps können teuer werden. Vor allem dann, wenn sie an ein monatliches Abo gekoppelt sind.
Seitdem Donald Trump als US-Präsident abgedankt hat, könnte für Huawei nochmal eine Chance bestehen, die Sanktionen gegen China im Allgemeinen zu lockern. Doch um die Smartphone-Sparte des Herstellers steht es trotzdem schlecht. Deswegen macht Huawei jetzt Schluss.
Bei WhatsApp steht eine neue Funktion in den Startlöchern. Und diese wird dir in Zukunft vermutlich einige, ungewohnte Peinlichkeiten ersparen. Worum es geht und was den Messenger bald besser macht, liest du hier.
MIUI 12.5 bringt viele neue Features auf dein Xiaomi-Smartphone. Dabei ist das Update an keine Android-Version geknüpft und wird auch älteren Xiaomi- und Redmi-Smartphones zur Verfügung stehen. Wir zeigen dir die neuen Features und die unterstützen Geräte.
Xiaomi hat auf Twitter ein neues Smartphone-Konzept präsentiert, dass sofort für viel Aufregung sorgte. Dabei gingen die Meinungen darüber, ob die Idee sinnvoll oder schlichtweg unnötig ist, stark auseinander. Wir verraten was dahinter steckt und welche Schwierigkeiten Xiaomi meistern muss.
Android gilt als ein sehr anpassbares Betriebssystem. Aus diesem Grund ist es bei vielen Nutzern so beliebt. Was Einstellungen und das individuelle Design angeht, war Android dem Apple-Pendant iOS immer einen Schritt voraus. Und nun kommt ein weiteres Design-Highlight dazu.
Die Smartphone-Sparte von Huawei versinkt im Chaos. Nach dem US-Bann sinken die Absätze ins Bodenlose. Mit einem neuen Betriebssystem wollen die Chinesen Google und Android hinter sich lassen. Doch nun gibt es Vorwürfe, die erneut kein gutes Licht auf Huawei werfen.
Huawei hat in den vergangenen Monaten viele Käufer und Fans verloren. Schuld daran ist die US-Regierung, die Spionage fürchtet und chinesische Unternehmen wie Huawei auf die schwarze Liste gesetzt hat. Doch mit Neu-Präsident Joe Biden kommt auch neuer Schwung in den Fall.
Cloubhouse ist die Trend-App der vergangenen Wochen. Doch aktuell kannst du nur auf Einladung und mit einem iPhone an dem neuen sozialen Netzwerk teilnehmen - Doch das soll sich ändern. Die Macher der App haben zahlreiche Verbesserungen angekündigt. Wir geben dir einen Überblick.
Sony gehörte einst zu der Top 5 der Welt. Heute ist der Smartphone-Hersteller ein Schatten seiner selbst. Spätestens seit dem Aufstieg chinesischer Hersteller wie Huawei und Xiaomi steht Sony im Abseits. Könnte dieses Smartphone nun das sehnlichst erhoffte Comeback sein?
Ist das Ende bereits vorbestimmt? HTC, Motorola und LG haben eines gemeinsam: Alle drei Smartphone-Hersteller gelten als Pioniere auf dem Markt für Handys mit Android. Doch heute dominieren andere diesen Markt. HTC ist bereits abgetaucht. Folgt nun der nächste Traditionshersteller?