Was ist das meistgenutzte Betriebssystem auf Smartphones und Tablet PCs? Richtig, das von Google entwickelte Betriebssystem Android. Es wird auf Milliarden von Handys verwendet und stetig weiterentwickelt.
Android – Meistgenutztes Handy-Betriebssystem
Android ist eine freie Software, die auf einem Linux-Kernel basiert. Jeder darf den Quellcode von Android also nutzen, um ihn weiterzuentwickeln. Die Software wird primär auf Geräten genutzt, die mit einem Touchscreen ausgestattet sind. Android ist auf rund 90 Prozent aller Smartphones weltweit installiert. In Deutschland liegt der Marktanteil bei etwa 80 Prozent.
Zu den wichtigsten Herstellern, die auf Android bei ihren Smartphones setzen, gehören Samsung und Huawei. Aber auch HMD Global (Nokia), Sony, HTC, Motorola und LG setzen auf Android als Smartphone-Betriebssystem. Meistens aber nicht in der reinen Form, sondern mit angepassten Nutzeroberflächen.
Android Apps installieren
Einer der wichtigsten Bestandteile von Android ist der Google Play Store. Über ihn lassen sich Apps herunterladen, auf dem Smartphone installieren und nutzen. Egal ob einfaches Spiel, Navigationssoftware oder professionelle Multimedia-Anwendung, die Auswahl an Android Apps ist schier unendlich. Doch Obacht: Apps können teuer werden. Vor allem dann, wenn sie an ein monatliches Abo gekoppelt sind.
Ein Smartphone oder Tablet ohne Apps ist wie ein Strand ohne Sand. Neben kostenlosen Spielen, Social-Media-Programmen und nützlichen Tools gibt es auch Apps, für die du bezahlen musst. Das eignet sich gut als Geschenk - allerdings gibt es einiges zu beachten, wenn du Apps verschenken möchtest.
Du hast Apps gekauft und stellst fest, dass sie dir nicht gefallen. Was passiert nun damit - kannst du gekaufte Apps zurückgeben? Die Antwort ist ja, das Zurückgeben von Apps ist möglich. Allerdings funktioniert es bei Apple und Google unterschiedlich. Alles, was du wissen musst, findest du hier.
Die USA haben ein Problem mit Huawei. Doch liegt es daran, dass der Smartphone-Hersteller spioniert und Daten angeblich an die eigene Regierung weitergibt? Oder steckt vielleicht doch etwas anderes dahinter?
Lange hat die Bundesregierung an der Corona-App gearbeitet. Nun ist sie da. Du bekommst sie kostenlos im Google Play Store und in Apples App Store. Doch wirklich kostenlos ist die App nicht. Die Regierung hat nun Zahlen veröffentlicht, die schockieren.
ANZEIGE
Mit dem Nokia 5.3 bringt der Hersteller ein bezahlbares Mittelklasse-Smartphone auf den Markt. Das Handy will mit purem Android und einer langer Update-Garantie punkten. Wir stellen dir das neue Smartphone vor.
Ob von Samsung, Apple oder Huawei: Handymodelle der Spitzenklasse kosten heute gut 1.000 Euro und mehr. Selbst günstige Hersteller wie Xiaomi erhöhen die Preise drastisch. Doch es gibt ein brandneues Smartphone, dass kaum jemand kennt. Und es kostet nur die Hälfte eines Galaxy S20+ oder iPhone 11.
Der Messenger WhatsApp wird ständig weiterentwickelt. Dafür gibt es eine Beta-Version, die Nutzern vorab zum Beispiel Zugang zu einem neuen Kamera-Interface oder dem Löschen von Textnachrichten gewährt. Wir zeigen dir, wie man WhatsApp-Beta-Tester werden kann und so schneller an Updates kommt.
Neben dem Design und einer guten Kamera ist es meist die Akkulaufzeit, die bei einem Smartphone-Kauf eine wichtige Rolle spielt. Doch was, wenn der Akku im Alltag nicht so lange durchhält, wie du es dir wünschst?
Das Realme 6 ist ein 200 Euro teures Smartphone mit 90-Hertz-Display und Fast-Charge. Doch kann es Xiaomi und Redmi das Wasser reichen? Wir machen den Test und vergleichen das Realme 6 mit den aktuellen Redmi-Smartphones.
Huawei leidet unter dem US-Bann enorm. Auch wenn sich der Firmenchef Ren Zhengfei nach Außen hin gelassen zeigt – hinter den Kulissen geht’s zur Sache. Wie sehr, zeigt nun eine Rede des Firmengründers, die zwei hochrangige Huawei-Manager bestätigt haben sollen.