Alle zwei Jahre im Spätsommer trifft in München das Who is Who der internationalen Automobilszene zusammen. Denn dann ist wieder Zeit für die IAA, die Internationale Automobil-Ausstellung, die früher in Frankfurt/Main abgehalten wurde. Auf Einladung des Verbands der Automobilindustrie können Besucher die neuesten Autos bestaunen und dabei auch alles zum Thema E-Mobilität lernen. Denn Hybrid- und Elektroautos nehmen einen immer wichtigeren Stellenwert ein.
In den Messehallen vor den Toren der Isar-Metropole sind traditionell nicht nur deutsche Hersteller wie Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen oder Opel mit von der Partie. Auch internationale Hersteller wie Hyundai, Ford oder Skoda stellen ihre Neuheiten aus. Dazu gesellen sich zunehmend auch Aussteller aus China – angeführt von E-Auto-Weltmarktführer BYD.
Wir berichten für dich alle zwei Jahre live aus München. Unsere Redakteure stellen nicht nur die neuesten Produkte vor, sondern führen vor Ort auch Hintergrundgespräche und Interviews. So blicken wir für dich nicht nur auf das, was auf dem Silbertablett serviert wird, sondern auch über den Tellerrand hinaus.
Hyundai präsentiert auf der IAA Mobility 2025 das Concept Three – ein vollelektrisches Kompaktfahrzeug mit futuristischem Design, modularem Innenraum und hoher Reichweite. Ein spannender Ausblick auf den kommenden Ioniq 3 und die Zukunft der Elektromobilität.
Mit dem Konzeptfahrzeug Vision O zeigt Škoda, wie es die starke Position im europäischen Kombi-Segment in die Ära der Elektromobilität überführen will. Das Modell verkörpert die nächste Generation der Modern Solid-Designsprache und verbindet markantes Exterieur-Design mit neuen Innenraumkonzept.
Schon bald sollen Verbrenner von den Straßen verschwinden. Diesel und Benziner gibt es dann nur noch in Geschichtsbüchern. Dem E-Auto gehört die Zukunft, so die EU. Und anfangs waren BMW, VW und Co. von dieser Idee begeistert. Jetzt haben sie ihre Meinung aber geändert.
Mit fünf Modellen feiert der chinesische Autohersteller Chery seine IAA-Premiere. Sie stammen von den Marken Jaecoo und Omoda und schwimmen alle im SUV-Segment mit – mal etwas kompakter, mal im Groß-SUV-Bereich. Zu drei Plug-in-Hybriden gesellen sich auch zwei vollelektrische Autos.
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Leapmotor hat auf der IAA Mobility in München die Weltpremiere des Leapmotor B05 gefeiert – ein kompaktes, sportlich gezeichnetes Fließheck, das nicht nur als Fahrzeug, sondern vielmehr als Lifestyle-Statement verstanden werden soll. Ein neuer ID.3-Konkurrent?
Mit dem Polestar 5 bringt die schwedische E-Automarke ihr visionäres Konzept Precept in Serie: ein puristischer Grand Tourer mit bis zu 670 km Reichweite, 800-Volt-Technik und über 1.000 Nm Drehmoment. Skandinavisches Design trifft auf Hightech und Nachhaltigkeit – das neue Flaggschiff ist da.
Ein Klassiker kehrt zurück – und setzt neue Maßstäbe. Der neue Renault Clio präsentiert sich als Kleinwagen-Revolution mit markantem Design, hocheffizientem Full-Hybrid-Antrieb und einem Technikpaket, das man sonst nur aus höheren Fahrzeugklassen kennt.
Mit bis zu 713 km Reichweite, 800-Volt-Schnellladen und dem riesigen MBUX-Hyperscreen startet der neue Mercedes-Benz GLC 2026 als vollelektrisches Premium-SUV. Der Bestseller verbindet Hightech, Luxus und Alltagstauglichkeit – und bringt erstmals auch ein zertifiziert veganes Interieur.
Auf der IAA MOBILITY 2025 in München präsentiert Cupra die getarnte Serienversion des neuen elektrischen Stadtautos Cupra Raval. Inspiriert durch die Barceloner Viertel-Seele „El Raval“ ziert das Modell eine folierte Tarnung, die den Stadtplan des lebendigen Viertels aufgreift.
Aktuelle Auto-Testberichte und -Ratgeber
E-Autos im D-Segment, also mittelgroße Familienautos oder Limousinen, gibt es einige. Der DS N°8 möchte genau hier mit einer ordentlichen Portion Komfort gepaart mit einem Hauch Luxus punkten. Wir haben uns das Elektroauto im Rahmen einer längeren Testfahrt näher angesehen.
Limousinen sind auf dem Markt für E-Autos noch nicht weit verbreitet. Mit dem Mazda 6e kommt jetzt aber eine attraktive Alternative in den Handel. Wir durften sie in einem ersten Test bei einer Ausfahrt bereits auf die Probe stellen.
Kaum ein Autosegment ist so umkämpft wie das der Kompakt-SUVs. Und mit dem Skoda Elroq ist jetzt ein weiteres E-Auto in dieser Klasse zu haben. Ein richtig gutes sogar, wie unser Test des Stromers ergeben hat.
Während Google Maps in vielen Ländern vor Blitzern warnt und die zulässige Höchstgeschwindigkeit anzeigt, ist das in Deutschland anders. Doch es gibt eine Möglichkeit, sowohl einen Blitzer-Warner einzuschalten als auch sich die Maximalgeschwindigkeit anzeigen zu lassen.
Im Sommer wird es im Auto heiß – das dürfte kein Geheimnis sein. Doch es gibt einen Trick, der sofort Abhilfe schafft und die Temperatur im Wageninneren um 10 Grad senkt. So einfach und schnell funktioniert es.
Auf deutschen Autobahnen müssen Fahrzeuge links überholen. Das geht aus der Straßenverkehrsordnung (StVO) hervor. Doch was zahlreiche Fahrer nicht wissen: Bei einem bestimmten Tempo darf auch rechts überholt werden – es drohen weder Strafzahlungen noch Punkte.
