Der neue Renault Clio ist da: Kleinwagen als neue Geheimwaffe

3 Minuten
Ein Klassiker kehrt zurück – und setzt neue Maßstäbe. Der neue Renault Clio präsentiert sich als Kleinwagen-Revolution mit markantem Design, hocheffizientem Full-Hybrid-Antrieb und einem Technikpaket, das man sonst nur aus höheren Fahrzeugklassen kennt.
Renault Clio 6 in der Heckansicht.
Der neue Renault Clio 6 kommt auch mit einem modernen Hybrid-Antrieb.Bildquelle: Renault

Der neue Renault Clio startet in seine sechste Generation und präsentiert sich als moderner, effizienter und technologisch fortschrittlicher Kleinwagen. Nach 35 Jahren und fast 17 Millionen verkauften Einheiten weltweit hat Renault seinen Bestseller umfassend überarbeitet, um den Anforderungen des heutigen Marktes gerecht zu werden. Der neue Clio, erstmals am Sonntag auf der IAA Mobility 2025 in München präsentiert, zeichnet sich durch ein ausdrucksstarkes Design, einen leistungsstarken und hocheffizienten Vollhybridantrieb sowie ein umfangreiches Paket an modernsten Technologien aus.

Renault Clio 6: Ein Kleinwagen mit Premium-Anspruch

Die sechste Modellgeneration überzeugt mit einem bewusst sportlichen Äußeren. Die Front wird von einer markanten, rautenförmigen Lichtsignatur dominiert, die das neue Renault-Logo aufgreift. Mit einer Länge von 4,12 Metern und einer breiteren Spur wirkt der Clio dynamischer und steht athletisch auf der Straße. Im Innenraum wurden recycelte Materialien und hochwertige Oberflächen verwendet, die ein modernes Ambiente schaffen. Ein digitales Cockpit mit einem doppelten 10,1-Zoll-Bildschirm und das OpenR link Multimediasystem mit integrierten Google-Diensten rücken den Kleinwagen ferner in die Nähe höherer Fahrzeugsegmente. Fahrer und Passagiere profitieren zudem von bis zu 29 Fahrassistenzsystemen, die Sicherheit und Komfort auf ein neues Level heben.

Moderner Vollhybrid-Antrieb

Im Mittelpunkt des Antriebsprogramms steht der Full Hybrid E-Tech mit 116 kW / 158 PS, der eine Balance aus Leistung und Effizienz bieten soll. Dieses System ermöglicht einen kombinierten Kraftstoffverbrauch des Stadtautos von nur 3,9 Litern auf 100 Kilometern. Besonders im Stadtverkehr fährt der Clio, so verspricht es Renault, bis zu 80 Prozent der Zeit rein elektrisch, was den Verbrauch signifikant reduziert. Auf der Autobahn stellt Renault darüber hinaus eine Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern in Aussicht. Neben dem Hybrid gibt es auch einen überarbeiteten 1,2-Liter-TCe-Benzinmotor mit 85 kW / 115 PS, wahlweise mit Schalt- oder optionalem Doppelkupplungsgetriebe.

Renault Clio 6 in der Seitenansicht.
Kleinwagen sportlich gestaltet: der neue Renault Clio 6.

Das Herzstück der Konnektivität ist das OpenR link System mit Google Maps, Google Assistant und Zugang zum Google Play Store. Es bietet ein intuitives und vernetztes Fahrerlebnis. Die Smartphone-Integration via Android Auto und Apple CarPlay ist kabellos möglich. Der neue Clio ist in den Ausstattungsvarianten Evolution, Techno und Esprit Alpine erhältlich, wobei bereits das Einstiegsmodell umfangreiche Features bietet. Die sportliche Top-Version Esprit Alpine hebt sich durch exklusive Materialien wie Alcantara und dynamische Designakzente ab. Bauartbedingt recht klein: der Kofferraum mit einem Ladevolumen von bis zu 391 Litern.

Produktion und Marktstart

Der neue Renault Clio wird mit einem Radstand von 2,59 Metern im türkischen Werk in Bursa produziert. Dort laufen täglich mehr als 1.000 Clio-Einheiten in sieben Karosseriefarben vom Band. Der Clio 6 ergänzt das junge und vielseitige Renault-Angebot im B-Segment, das auch den Captur sowie die neuen E-Autos Renault 5 und Renault 4 umfasst. Die Bestellungen für den neuen Clio sollen übrigens noch in diesem Jahr starten.

Mitreden

1 KOMMENTAR

  1. Nutzerbild Karsten Frei

    Na so klein ist das auto gar nicht.
    Mit 4,12 m ist das Auto fast so groß wie ein Golf.
    Bei so vielen Oktagons dachte ich sofort an Audi Chef-Disigner, hat er zu Renault gewechselt?
    Mir kommt sofort eine Frage in den Sinn, wozu werden all die viele Autos mit so viel Technik vollgestopft? Werden wirklich all die Assistenzsysteme gebraucht? Braucht man wirklich so viel Schnick-Schnack um 20-30 km zur Arbeit zu fahren? Brauchen wir wirklich im dichtem Stadtverkehr einen doppelten 10,1-Zoll-Bildschirm und das OpenR link Multimediasystem mit integrierten Google-Diensten? Was will man da bei Google Play Downloaden, neue Autotöne oder Ambientfarbe?

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein