Lautsprecher mit Atmosphäre: Weil die Augen eben doch mithören

5 Minuten
Günstige Lautsprecher haben nicht immer einen überzeugenden Klang. Der Pure Classic Aura aber schon, wie sich schnell im Test zeigt. Und wenn's dunkel wird, hören die Augen auch noch mit. Klingt gut. Und hat auch noch eine geheime Superkraft.
Lautsprecher mit Atmosphäre: Weil die Augen eben doch mithören
Lautsprecher mit Atmosphäre: Weil die Augen eben doch mithörenBildquelle: Blasius Kawalkowski / inside digital

Ich mag Technik, die einfach ist und funktioniert. Einschalten, Knopf drücken und es läuft. Wie oft hab ich schon Bluetooth-Lautsprecher eingeschaltet, die sich dann einfach nicht mit dem Handy verbunden haben? In den Einstellungen des Smartphones nach dem Lautsprecher gesucht. Auf der Box den Bluetooth-Taster gedrückt. Nichts. Solche Geräte könnte ich vor Wut sofort aus dem Fenster werfen. Die Geräte von Pure sind da ganz anders. Das habe ich schon bei der Lautsprecher-Laterne, dem Pure Woodland Glow, festgestellt. Ein wunderbares Teil für Sommerabende im Freien. Und nun gibt es den Pure Classic Aura. Auch mit Licht. Aber doch ganz anders. Doch eines vorweg: Das Ding funktioniert!

Günstiger Lautsprecher, reicher Klang

Es ist nicht das erste Audio-Gerät von Pure, das ich teste. Neben dem bereits erwähnten Woodland Glow ist mir vor allem der Pure Moment in Erinnerung geblieben. Ein Radiowecker. Aber ein genialer. Ja, ich mag die Pure-Geräte. Sie sind, wie der Name es sagt, Pure – also klar, sauber, puristisch. Ein einfaches Bedienkonzept. Keine App. Kein Schnickschnack. Sie machen das, wofür man sie gekauft hat. Und das ziemlich gut und sogar zu Preisen, die sich jeder leisten kann. Gerade einmal 66 Euro kostet der Woodland Glow. Knapp 100 Euro der Radiowecker mit Meeresrauschen und Sonnenaufgang. Und für den Classic Aura will der britische Hersteller rund 130 Euro haben. Fair? Ja, mensch!

Wenn ich einen neuen Lautsprecher teste, lasse ich ihn zu Beginn immer die gleichen zwei, drei Songs laufen. Einfach deshalb, weil ich weiß, wie sie klingen müssen. Weil ich weiß, wie sich „Space Lord“ von Monster Magnet, „Leave“ von R.E.M. oder „The Red“ von Chevelle anhören, wenn sie von guten Audio-Geräten wiedergegeben werden. So tat ich es auch beim Pure Classic Aura. Und zur großen Überraschung pumpt die gar nicht so große Kiste die Bässe, die bei The Red nach zehn Sekunden einsetzen, mit ordentlich Wumms in den Raum. Dreht man den Lautsprecher um, kann man die Bässe sogar sehen. Der Passiv-Radiator lugt aus dem Gehäuse heraus und vibriert im Takt.

Der Klang der Pure Classic Aura ist ausgewogen und für den Preis überraschend gut
Der Klang der Pure Classic Aura ist ausgewogen und für den Preis überraschend gut

Rücklicht fürs Ambiente

Doch es ist nicht nur der kräftige Bass, der an dem Pure Classic Aura fasziniert. Der Klang insgesamt ist ziemlich ausgewogen. Und seine 40 Watt Gesamtleistung reichen dem Lautsprecher, um Wohnzimmer oder Küche zu beschallen. Selbst auf der Terrasse kann er eine kleine Party erzeugen. Und das bis zu 30 Stunden. Auch bei Regen – dank IPX2-Norm –, wenn man denn im Regen feiern möchte. Die 30 Stunden hält die Kiste aber nur aus, wenn man die Finger von dem Taster für das Ambienten-Licht fernhält. Apropos Taster: Die sind unheimlich weich und schön zu drücken. Und das große Lautstärkerad auf der Oberseite ist große Klasse. Die Lautstärke lässt sich damit unheimlich präzise einstellen.

→ Entschleunigung beim Musikhören: Genuss in HiRes – dank Vakuumröhren

Doch, zurück zum Licht, der Aura des Pure Classic Aura. Auf Knopfdruck schaltet man eine atmosphärische Hintergrundbeleuchtung ein. Ein Sound-Ambilight, wenn man so will. In unterschiedlichen Farben, mit verschiedenen Effekten und in drei Helligkeitsstufen. Eine wirklich schöne Spielerei, die auf dem Nachttisch oder im halbdunklen Wohnzimmer für Ambiente sorgt.

Der Lautsprecher hat wunderbare Bedienelemente und ein Rücklicht.
Der Lautsprecher hat wunderbare Bedienelemente und ein Rücklicht.

Kein Holz, aber nachhaltig

Und dann hat der Lautsprecher noch eine geheime Superkraft, die den JBLs, Boses und Marshalls oft fehlt: eine nachhaltige Superkraft. Denn der Akku lässt sich wechseln. Dafür muss man nur sechs Schräubchen auf der Unterseite losdrehen. Eine App fehlt aber. Geschenkt. Und wer will, kann den Lautsprecher unterwegs als Powerbank fürs Handy nutzen.

Bei dem guten Klang, der vergleichsweise guten Akkulaufzeit und der Ambientebeleuchtung fragt man sich, wo Pure gespart hat, um den Lautsprecher für 130 Euro anbieten zu können. Nun, die Optik ist aus der Ferne ja ganz edel. „Natürliche Holzstrukturen und sanfte Rundungen machen den Classic Aura zu einem eleganten Highlight in jedem Raum – erhältlich in den stilvollen Ausführungen Baumwollweiß mit Eiche oder Kaffeebraun mit Walnuss“, verspricht der Hersteller. Wer sich das Ding aber aus der Nähe ansieht, wird feststellen: Das Holz ist eigentlich nur ein Aufkleber. Eher Retro-Plastik statt edler Walnuss. Aber die Maserung hat der Hersteller wirklich gut hinbekommen.

Das Holz ist nur Plastik. Macht aber nichts.
Das Holz ist nur Plastik. Macht aber nichts.

Pure Classic Aura Lautsprecher im Test: Das Fazit

Ein Lautsprecher mit ausgewogenem Klang, kräftigem Bass und ganz wunderbarer, weicher Bedienung – das ist der Pure Classic Aura. Für rund 130 Euro eine Überlegung wert, wenn man schon mit einem Neukauf liebäugelt. Inklusive Ambientebeleuchtung – ein Hingucker. Was mir äußerst gut gefällt – neben dem überraschend guten Klang – ist, dass der Lautsprecher einfach funktioniert. Einschalten, er verbindet sich im Handumdrehen mit dem Handy. Man drückt auf Play und die Musik läuft. Alles binnen Sekunden. So muss ein Bluetooth-Lautsprecher funktionieren.

glyph-sponsored-shopping-venture glyph-sponsored-eye Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein