Toyota: Wenn man diesen Namen hört, denkt man recht schnell an Autos. Kein Wunder, ist Toyota doch vor allem durch seine Stärke in Asien einer der größten Automobilhersteller der Welt.
Toyota – Auto-Gigant aus Japan
Gegründet wurde die Toyota Motor Corporation im Jahr 1937. Und das in der gleichnamigen Japanischen Großstadt, die auf rund eine halbe Million Einwohner kommt. Tausende Mitarbeiter sind für Toyota selbst oder eine der unzähligen Tochtergesellschaften tätig. Außerhalb von Japan werden Toyota-Autos in rund 50 Werken weltweit produziert.
Neben der eigentlichen Kernmarke gehört unter anderem auch Lexus als Premium-Marke zum Konzern. Enge Kooperationen bestehen zum Beispiel mit den Herstellern Isuzu und Subaru. Sehr umtriebig ist der Hersteller zudem im Motorsport.
Für die kommenden Jahre steht wie bei allen namhaften Automobilherstellern die Elektrifizierung der eigenen Flotte im Vordergrund. Heißt konkret: Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge und Elektroautos nehmen eine immer wichtigere Rolle ein. Und auf dieser Reise möchten wir das Unternehmen hier bei inside digital begleiten. Du wirst also vor allem immer dann bei uns etwas zu der Marke mit den drei miteinander verbundenen Elipsen lesen, wenn es um E-Autos geht.
In Deutschland nicht ganz so groß
In Deutschland ist der japanische Automobilgigant anders als in Asien eher ein kleiner Hersteller. Im Jahr 2019 kam das Unternehmen auf einen Marktanteil von 2,3 Prozent. Damit war Toyota in etwa so groß wie Dacia (2,2 Prozent) oder Mazda (2,0 Prozent).
Neues vom Markt der E-Mobilität. Skoda, Audi und Hyundai haben Details zu neuen Plug-in-Hybrid-Modellen vorgestellt. Und für die Landwirtschaft wurde jetzt in den USA ein neuer E-Trecker präsentiert. Der kann sogar autonom seine programmierbaren Aufgaben erledigen.
Wenn du auf der Suche nach einem Hybrid-Auto bist, können wir dir hier und jetzt ein paar Neuvorstellungen präsentieren. Und auch die exklusive Vorstellung eines neuen E-SUV von Skoda kündigt sich bereits an.
Neues vom Markt der E-Mobilität. In dieser Woche präsentieren wir dir nicht nur ein paar neue E-Autos, sondern auch ein neues Stadtmobil, das ein Mix aus Pedelec und Kleinwagen ist. Und auch aus der Stadtbuswelt gibt es Neuigkeiten.
Neues vom Markt für E-Autos. Wir zeigen dir in dieser Übersicht einen Überblick zu den neuesten Elektro- und Hybrid-Autos. Außerdem verraten wir dir, welche Fahrzeuge mit alternativem Antrieb im Rahmen des Umweltbonus bis Ende April besonders stark nachgefragt waren. Bereit? Legen wir los!
Das Rad steht nicht länger still. Und die Werke und Ideenschmieden der Automobilhersteller offenbar ebenso wenig. Wir präsentieren dir die neuesten E-Auto- und Hybrid-Neuheiten der vergangenen Tage im Überblick.
"Hat dieser Mann den Verstand verloren?" Akio Toyoda, aktueller CEO und Enkel des Firmengründers von Toyota, spricht aus, was viele im Saal über ihn denken mögen. In rund 20 Minuten haben er und der dänisch-amerikanische Architekt Bjarke Ingels soeben das Projekt "Woven City" vorgestellt. In Japan baut Toyota eine eigene, zukunftsorientierte Stadt. Das sitzt.
Wer sich für E-Autos interessiert, hat mit großem Interesse in die USA geschaut, wo Tesla seinen Cybertruck präsentierte. Neues aus der E-Mobilität gibt es aber auch aus dem Hause Toyota. Denn die Premium-Marke des japanischen Autobauers, Lexus, hat mit dem UX 300e ebenfalls ein E-Auto präsentiert.
Als Toyota vor wenigen Wochen den RAV4 als Plug-in-Hybrid ankündigte, gab es nicht viel mehr Informationen als ein unscheinbares Foto. Jetzt ist der RAV4 mit Plug-in-Hybrid-Antrieb offiziell vorgestellt worden - und endlich gibt es mehr Details zu dem Auto.
Der japanische Automobilkonzern Toyota stellt auf der Los Angeles Auto Show einen neuen SUV mit Plug-in-Hybrid-Antrieb vor. Erstmals ist auf der am 22. November startenden Automobilmesse der stärkste Toyota RAV4 aller Zeiten zu sehen. Und der hat es wahrlich in sich.
Autos mit Verbrennungsmotor kann man zwar in vielerlei Hinsicht noch nicht komplett auf das Abstellgleis stellen, aber die Zukunft liegt in anderen Antriebsarten. Etwa in der E-Mobilität. Und auch Autos mit Wasserstoff-Antrieb gelten nach wie vor als zukunftsweisend - wenngleich sie deutlich weniger stark verbreitet sind. Toyota will mit der zweiten Generation des Toyota Mirai zeigen, dass Autos mit Brennstoffzelle aus sportlich unterwegs sein können.