Android 16 Update-Liste: Diese Handys erhalten das Update

10 Minuten
Android 16 ist da! Doch wann bekommt mein Smartphone das neue Update? Um diese Frage zu beantworten, haben wir bei allen Herstellern nachgeforscht und eine Liste mit allen Smartphones zusammengetragen.
Viele Smartphones warten auf Android 16
Android 16 Update-Liste: Diese Handys erhalten das UpdateBildquelle: Andrey Matveev via Unsplash

Auch wenn Android 16 ein eher kleines Update darstellt, hat es einige Neuerungen an Bord. Die größte davon dürften die neuen Live-Benachrichtigungen sein. Dabei können sich Benachrichtigungen automatisch mit neuen Informationen aktualisieren. Etwa, um dich über den aktuellen Stand deiner Essensbestellung zu informieren.

Wann kommt das Android 16 Update?

Android 16 ist seit dem 10. Juni 2025 verfügbar. Nutzt du ein Smartphone direkt von Google (Pixel 6 oder neuer), kannst du das Update ab sofort herunterladen. Bei Smartphones anderer Marken liegt es am jeweiligen Hersteller, wann dieser dir das Update zur Verfügung stellt.

Dies geht bei manchen Herstellern schneller als bei anderen. Hier ist Samsung für gewöhnlich der Spitzenreiter: Für fast alle Modelle des koreanischen Herstellers ist das Update bereits verfügbar und kann installiert werden.

Bei den meisten Herstellern erfolgt die Verteilung in „Wellen“. Dabei wird zuerst ein kleiner Teil von Nutzern mit dem Update versorgt und dieser Prozentsatz immer weiter erhöht, bis das Update wenige Tage später allen Nutzern des selben Modells zur Verfügung steht.

Wann welches Smartphone an der Reihe ist, hängt auch vom Preis und vom Alter des jeweiligen Modells ab. Doch auch der Hersteller spielt eine wichtige Rolle. Während manche Hersteller vielleicht ein oder zwei Android-Updates liefern, garantieren andere bis zu sieben Updates. Wir zeigen dir für jeden Hersteller, welche Smartphones mit dem Update rechnen können.

Bekommt mein Handy Android 16?

Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns alle Hersteller und ihre Smartphones der vergangenen Jahre angeschaut. Scrolle bis zu deinem Hersteller und suche nach dem entsprechenden Modell.

Asus

Was Updates angeht, macht Asus nur das absolute Minimum. Heißt zwei Jahre Android-Updates und zwei Jahre Sicherheitspatches. Mit den 2024er-Modellen verspricht man immerhin vier Jahre Sicherheitsupdates. Android 16 gibt es trotzdem wohl nur für die Smartphones aus 2024 und 2025.

Fairphone

Fairphone ist nicht nur bei der Produktion seiner Smartphones auf Nachhaltigkeit bedacht, sondern versucht auch, möglichst lange Updates sicherzustellen. Das kann jedoch manchmal lange dauern, wie die Vergangenheit gezeigt hat.

Google

Bei Google kommen Hard- und Software aus einem Haus. Daher bekommen Google-Kunden neue Android-Versionen direkt ab dem ersten Tag. Ab dem Pixel 8 garantiert man zudem 7 Jahre Android-Updates und bietet somit zusammen mit Samsung das beste Update-Versprechen auf dem Markt.

HMD (ehemals Nokia)

HMD, ehemals Nokia, hat sich in den vergangenen Jahren von Nummern bei seinen Geräten verabschiedet. Daher ist es kompliziert geworden, den Überblick über aktuelle Modelle und deren Update-Versprechen zu behalten. Für folgende Modelle ist das Update auf Android 16 bestätigt:

Honor

Honor liefert Android 16 zusammen mit der eigenen Oberfläche MagicOS 10 aus. Dabei zeigt man sich transparent und hat eine vollständige Update-Liste inklusive Zeitplan veröffentlicht. Diese richtet sich jedoch an den chinesischen Markt. So dürften die Updates hier einige Wochen später erscheinen.

Huawei und LG: kein Android 16

Huawei setzt seit einigen Jahren nicht mehr auf Android, sondern entwickelt sein eigenes Betriebssystem. Verbleibende Geräte hat man noch einige Jahre unterstützt, aber dann den Support eingestellt. Hier gibt es also kein Android 16.

LG hat sich hingegen komplett vom Smartphone-Markt verabschiedet. Die verbleibenden Modelle wurden auch hier noch einige Jahre unterstützt, mittlerweile sind die Update-Server jedoch abgeschaltet und Android 16 wird es für keins der Smartphones mehr geben.

Motorola

Auch wenn Motorola auf eine nahezu unangepasste Version von Android setzt, ist man eher langsam, was das Verteilen von Updates angeht. Zumindest bestätigen dies unsere Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Die Edge-Reihe bekommt dabei in der Regel 3 große Updates, während es für die günstigeren G-Modelle teils nur ein einziges Update gibt.

Nothing: Android 16 und Nothing OS 4

Der noch junge Hersteller Nothing hat bisher bei Updates eine gute Figur gemacht und alle Update-Versprechen eingehalten. Dem aktuellen Phone 3 garantiert man 5 Jahre Android-Updates und 7 Jahre Sicherheitspatches. Auf Android 16 können sich, mal vom allerersten Nothing Phone abgesehen, alle Modelle des Herstellers freuen.

  • Nothing Phone 3
  • Nothing Phone 2
  • Nothing Phone 3a Pro
  • Nothing Phone 3a
  • Nothing Phone 3a Lite
  • Nothing Phone 2a Plus
  • Nothing Phone 2a
  • CMF Phone 1

OnePlus: Android 16 und OxygenOS 16

OnePlus liefert Updates in der Vergangenheit recht zügig aus, sodass sich die ersten Kunden noch in diesem Jahr über Android 16 freuen dürften. Auf der eigenen Website stellt man die neue Nutzeroberfläche OxygenOS 16 vor und verrät auch, welche Smartphones diese gemeinsam mit dem Update auf Android 16 erhalten werden.

Oppo: Android 16 und ColorOS 16

Oppo war bei uns lange Zeit nicht erhältlich, ist aber seit einigen Monaten wieder zurück. Bei den Updates auf Android 16 kommuniziert man klar und auch bereits mit Zeitplan, wann welche Smartphones versorgt werden.

  • OPPO Find N5: November 2025
  • OPPO Find N3: November 2025
  • OPPO Find N3 Flip: November 2025
  • OPPO Find X8 Pro: November 2025
  • OPPO Find X8: November 2025
  • OPPO Reno14 Pro 5G: November 2025
  • OPPO Reno14 5G: November 2025
  • OPPO Reno14 5G Diwali Edition: November 2025
  • OPPO Reno14 F 5G: November 2025
  • OPPO Reno13 Pro 5G: November 2025
  • OPPO Reno13 5G: November 2025
  • OPPO Reno13 F 5G: November 2025
  • OPPO Find N2 Flip: Dezember 2025
  • OPPO Reno13 F: Dezember 2025
  • OPPO K13 Turbo Pro 5G: Dezember 2025
  • OPPO K13 Turbo 5G: Dezember 2025
  • OPPO Find X5 Pro: Q1 2025
  • OPPO Reno12 Pro 5G: Q1 2025
  • OPPO Reno12 5G: Q1 2025
  • OPPO Reno12 F 5G: Q1 2025
  • OPPO Reno12 FS 5G: Q1 2025
  • OPPO Reno12 F Harry Potter Edition: Q1 2025
  • OPPO Reno12 F: Q1 2025
  • OPPO Reno12 FS: Q1 2025
  • OPPO Reno11 Pro 5G: Q1 2025
  • OPPO Reno11 5G: Q1 2025
  • OPPO Reno11 F 5G: Q1 2025
  • OPPO Reno11 FS: Q1 2025
  • OPPO Reno10 Pro+ 5G: Q1 2025
  • OPPO F31 Pro+ 5G: Q1 2025
  • OPPO F31 Pro 5G: Q1 2025
  • OPPO F31 5G: Q1 2025
  • OPPO F29 Pro 5G: Q1 2025
  • OPPO F27 Pro+ 5G: Q1 2025
  • OPPO K13 5G: Q1 2025
  • OPPO K13x 5G: Q1 2025
  • OPPO K12x 5G: Q1 2025

Realme: Android 16 und Realme UI 7

Fehlt noch Realme, die dritte Marke des BBK-Konzerns aus China. Hier sollen alle genannten Smartphones das Android 16 Update noch in diesem Jahr erhalten.

Samsung: Android 16 und OneUI 8

Samsung ist der Vorzeige-Hersteller, was Android-Updates angeht. Kein anderer Hersteller versorgt seine Smartphones so schnell und kümmert sich auch vorbildlich um ältere Modelle. So garantiert man Smartphones der gehobenen Mittelklasse und besser ab dem Baujahr 2023 ganze 7 Jahre Android-Updates sowie Sicherheitspatches. Doch auch preiswerte Geräte werden zuverlässig mit den versprochenen Updates versorgt. Nach einem großen Fauxpas im vergangenen Jahr, kehrt man bei Android 16 zur gewohnten Stärke zurück und hat alle Top-Smartphones sowie zahlreiche Mittelklasse-Modelle bereits versorgt. Auf das Update verzichten müssen in diesem Jahr die S21 Reihe (das jüngere FE-Modell ausgenommen) sowie Flip und Fold 3.

Sony

Sony war in der Vergangenheit recht zügig, was Updates anging, bot jedoch nur das Minimum. Mit den diesjährigen Modellen hat man die Zeiträume an das neue EU-Minimum angepasst und bietet ab sofort 4 Jahre Android-Updates sowie 6 Jahre Sicherheitspatches.

Vivo: Android 16 und OriginOS 6

Vivo war, genau wie Oppo, mehrere Jahre vom deutschen Markt verschwunden. Mitlerweile ist man auch zurück und hat erst kürzlich neue Modelle vorgestellt. Welche Smartphones Android 16 erhalten werden, kommuniziert der Hersteller transparent. Hier die komplette Update-Liste:

Xiaomi: Android 16 und HyperOS 3

Letzter im Alphabet und in dieser Liste ist Xiaomi. Bei Xiaomi muss man zwischen Android-Updates und dem eigenen HyperOS unterscheiden, da diese getrennt voneinander laufen. Heißt, Smartphones können bereits die neue Oberfläche HyperOS 3 bekommen, während im Hintergrund noch eine ältere Android-Version läuft. Die eigene Oberfläche stellt man dabei relativ schnell vielen Smartphones zur Verfügung. Bei Android-Updates ist man nicht so flott unterwegs.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein