/Gesetze und Vorschriften

Gesetze und Vorschriften

Anschluss von PV-Anlagen leichter denn je – Netzbetreiber aus der Gleichung genommen
Schon bald könnte der Anschluss einer PV-Anlage leichter denn je für dich werden. Denn eine neue Regelung sieht vor, dass du künftig auch ohne eine Reaktion deines Netzbetreibers deine Anlage anschließen kannst. Zumindest, solange einige Bedingungen in deinem Fall erfüllt sind.
Neue Ampel für Fußgänger: Das soll sich in Berlin jetzt ändern
Berliner Fußgänger müssen sich vermutlich demnächst an neue Ampeln gewöhnen. Statt nur noch Rot oder Grün zu sehen, wirst du künftig angezählt, wenn du zu langsam über die Straße gehst. Doch kaum sind die Pläne bekannt, gibt es schon Kritik.
Gericht: E-Scooter sind Autos – Jetzt droht der Führerscheinentzug
Man muss kein Mechaniker sein, um sehen zu können, dass sich E-Scooter und Autos voneinander unterscheiden. Rechtlich betrachtet ist dieser Umstand unter gewissen Umständen nun jedoch unerheblich. Die Folge: Es droht der Führerscheinentzug.
Millionen Heizungen in Deutschland müssen ausgetauscht werden
Für Millionen von Heizungen in Deutschland könnte schon bald ein Austausch nötig sein. Ursache dafür ist keineswegs die umstrittene neue Fassung des Gebäudeenergiegesetzes aus Bundeswirtschaftsminister Habecks Feder, sondern Regelungen, die bereits seit 2020 in Kraft sind.
Bahn-Verspätung: Bei diesen Gründen gibt’s ab sofort kein mehr Geld zurück
Ab heute gelten neue Fahrgastrechte in der EU bei Fahrten mit der Bahn. In vielen Punkten sind diese für dich als Fahrgast schlechter als bisher. Wir zeigen dir, was künftig bei der Deutschen Bahn gilt und wann du kein Geld zurückbekommst.
Bußgeld wegen Schufa erhalten – Das dürfen Banken nicht
Eine Bank wurde jüngst abgemahnt, weil diese Daten von Auskunfteien wie der Schufa für vollautomatisierte Bewertungen von Kundenanträgen verwendete. Nutzer müssen sich die fehlende Transparenz jedoch nicht gefallen lassen, wie ein verhängtes Bußgeld nun unterstreicht.
Fahrradfahrer? Diese 5 Dinge hassen Autofahrer wirklich
Autofahrer und Radfahrer vertragen sich im Straßenverkehr oft nicht. Immer wieder wirft die eine Partei der anderen Missachtung von Verkehrsregeln und rücksichtsloses Handeln vor. Doch Radfahrer sind für Autofahrer nur auf Platz drei der Top 5 Stressfaktoren im Straßenverkehr.
Neue Führerschein-Regeln: Viele Autofahrer verlieren ihre Fahrerlaubnis automatisch
Rund 58 Millionen Führerscheine gibt es in Deutschland. Doch 43 Millionen davon müssen umgetauscht werden. Und bei dieser von der Regierung veranlassten Umtausch-Aktion verliert so mancher Autofahrer seine Fahrerlaubnis.
Hürden für Balkonkraftwerke fallen: PV-Recht für Mieter
Obwohl Balkonkraftwerke eine kostengünstige Möglichkeit sind, die eigenen Stromkosten nachhaltig zu senken, können viele Haushalte sie heute noch nicht nutzen. Wer zur Miete wohnt, benötigt das Einverständnis des Vermieters. Künftig soll diese Beschränkung neben weiteren entfallen.
Balkonkraftwerke: Neue Regelungen noch vor Sommerpause?
Bereits seit Längerem ist bekannt, dass Bundeswirtschaftsminister Habeck Erleichterungen für Steckersolargeräte bringen will. Ein Teil der PV-Strategie könnte mit neuen Regelungen für Balkonkraftwerke schon vor der Sommerpause greifen. Sie bringen viele Verbesserungen für Verbraucher mit sich.

NEUESTE HANDYS