Ein Smartphone ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Es lässt uns mit Freunden, Familienmitgliedern und Arbeitskollegen Kontakt halten, weist uns per GPS den Weg und ist zudem noch multimedialer Unterhalter in (fast) allen Lebenslagen. Doch teuer muss ein neues Handy nicht sein. Denn Einsteiger-Smartphones für unter 100 Euro zu kaufen, ist heutzutage kein Problem mehr. Handys günstig kaufen, lautet das Zauberwort.
- Xiaomi Redmi 14C
- Poco C75
- Oscal Tiger 10
- Doogee N50 Pro
- ZTE Blade V60 Vita
Die Nachteile eines Smartphones für unter 100 Euro
Klar, wer ein Smartphone günstig kauft, hat ein gutes Geschäft gemacht. Denn wer sich für ein neues Smartphone in der Preisklasse bis 100 Euro entscheidet, tut dies wohl primär mit Blick auf die (eigenen) Finanzen. Zur Wahrheit gehört aber auch: Im Zeitalter, in dem Highend-Smartphones von Samsung oder Apple gerne mal 1.000 Euro und mehr kosten, dürfte selbsterklärend sein, dass es für ein Zehntel dieses Preises so ziemlich alles gibt, aber keine Top-Ausstattung.
Mit anderen Worten: Hochauflösende Full-HD-Displays, schnelle Prozessoren oder viel Arbeitsspeicher / RAM – wichtig vorwiegend für mobiles Gaming – sucht man in billigen Handys bis 100 Euro in den meisten Fällen vergeblich. Man muss sich vielmehr mit Sparkost zufriedengeben und mit Abstrichen bei der Ausstattung leben. Während High-End-Smartphones am Smartphone-Firmament gegenwärtig zum Beispiel gerne mit 12 GB RAM um die Gunst von Käufern werben, sind es im Einsteiger-Segment eher 4 GB, teilweise sogar weniger.
Und statt 5G ist maximal 4G / LTE an Bord. Als Betriebssystem ist durchweg Google Android dabei. Wir haben für unsere Bestenliste der attraktivsten Handys für unter 100 Euro aber Wert darauf gelegt, dass für dich mindestens Android 13 nutzbar ist. Schlechte Nachrichten gibt es für Apple-Fans: iPhones für unter 100 Euro gibt es nämlich nicht. Und wenn doch, dann nur beschädigt oder mit ein paar Jahren mehr auf dem Buckel, als man es sich wünschen würde. Empfehlenswert ist ein streng genommen uraltes iPhone wie das iPhone 7 auch mit Blick auf ausbleibende Sicherheitsupdates nicht.
Empfehlung der Redaktion
Sollten wir ein Smartphone für unter 100 Euro empfehlen müssen, würde unsere Wahl wahrscheinlich auf das Xiaomi Redmi 14C fallen. Hier bekommst du nicht nur 256 GB internen Speicherplatz, sondern auch 8 GB Arbeitsspeicher (RAM). Und das flankiert von einem für diese Preisklasse grundsoliden Achtkernprozessor. Fast baugleich, äußerlich aber eine Alternative, ist übrigens das Poco C75, das ebenfalls aus dem Hause Xiaomi stammt.
Tipp: Lieber etwas mehr Geld investieren
Unsere Empfehlungen klingen für dich gut? Dann gerne direkt zuschlagen. Viel mehr möchten wir dir aber raten, etwas länger für ein neues Handy zu sparen. Und dann schau dich noch einmal bei den besten Handys für unter 200 Euro oder den besten Smartphones bis 300 Euro um. Für etwas mehr Geld bekommst du dann nämlich deutlich mehr Leistung als bei den Geräten bis 100 Euro.
Schnell wirst du feststellen: Das Sparen lohnt sich. Auch vor dem Hintergrund, dass Handys unter 100 Euro oft ohne NFC-Chip ausgestattet sind und auch auf andere veraltete oder abgespeckte Technologien setzen. Etwa Bluetooth 4.2 oder Single-WLAN. Hier heißt es, die Spezifikationen der Smartphones sehr gründlich vor dem Kauf zu studieren.
Smartphone | Markteinführung | Display | Speicher | Prozessor | RAM | Kamera Rückseite | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xiaomi Redmi 14C ![]() | September 2024 | 6,88 Zoll 720 x 1.640 Pixel | 256 GB | MediaTek Helio G81 Ultra 2 x 2,0 GHz (Cortex A75) 6 x 1,8 GHz (Cortex A55) | 8 GB | 50 Megapixel | ab 94 Euro |
Poco C75 ![]() | November 2024 | 6,5 Zoll 720 x 1.640 Pixel | 256 GB | MediaTek Helio G81 Ultra 2 x 2,0 GHz (Cortex A75) 6 x 1,8 GHz (Cortex A55) | 8 GB | 50 Megapixel | ab 99 Euro |
Oscal Tiger 10 ![]() | Januar 2024 | 6,56 Zoll 720 x 1.612 Pixel | 256 GB | Unisoc T606 2 x 1,6 GHz (Cortex A75) 6 x 1,6 GHz (Cortex A55) | 8 GB | 50 + 2 Megapixel | ab 77 Euro |
Doogee N50 Pro ![]() | Oktober 2024 | 6,52 Zoll 720 x 1.600 Pixel | 256 GB | Unisoc T606 2 x 1,6 GHz (Cortex A75) 6 x 1,6 GHz (Cortex A55) | 8 GB | 50 + 2 Megapixel | ab 90 Euro |
ZTE Blade V60 Vita ![]() | Juni 2024 | 6,6 Zoll 720 x 1.612 Pixel | 256 GB | Unisoc T606 2 x 1,6 GHz (Cortex A75) 6 x 1,6 GHz (Cortex A55) | 4 GB | 50 + 2 Megapixel | ab 99 Euro |
Blackview Wave 8 ![]() | Januar 2025 | 6,56 Zoll 720 x 1.612 Pixel | 256 GB | Unisoc T606 2 x 1,6 GHz (Cortex A75) 6 x 1,6 GHz (Cortex A55) | 4 GB | 13 Megapixel | ab 90 Euro |
Motorola Moto G24 ![]() | April 2024 | 6,56 Zoll 720 x 1.612 Pixel | 128 GB | MediaTek Helio G85 2 x 2 GHz (Cortex A75) 6 x 1,8 GHz (Cortex A55) | 8 GB | 50 + 2 Megapixel | ab 88 Euro |
HMD Pulse Pro ![]() | April 2024 | 6,65 Zoll 720 x 1.612 Pixel | 128 GB | Unisoc T606 2 x 1,6 GHz (Cortex A75) 6 x 1,6 GHz (Cortex A55) | 6 GB | 50 + 2 Megapixel | ab 99 Euro |
Honor X6B ![]() | August 2024 | 6,56 Zoll 720 x 1.612 Pixel | 128 GB | MediaTek Helio G85 2 x 2 GHz (Cortex A75) 6 x 1,8 GHz (Cortex A55) | 4 GB | 50 + 2 Megapixel | ab 99 Euro |
Nubia Music ![]() | Oktober 2024 | 6,6 Zoll 720 x 1.612 Pixel | 128 GB | Unisoc SC9863A 4 x 1,6 GHz (Cortex A55) 4 x 1,2 GHz (Cortex A55) | 4 GB | 50 Megapixel + ToF | ab 89 Euro |
Realme Note 60 ![]() | November 2024 | 6,74 Zoll 720 x 1.600 Pixel | 128 GB | Unisoc T612 2 x 1,8 GHz (Cortex A75) 6 x 1,8 GHz (Cortex A55) | 4 GB | 32 Megapixel | ab 83 Euro |
Infinix Hot 40i ![]() | März 2024 | 6,56 Zoll 720 x 1.612 Pixel | 128 GB | Unisoc T606 2 x 1,6 GHz (Cortex A75) 6 x 1,6 GHz (Cortex A55) | 4 GB | 50 Megapixel + ToF | ab 92 Euro |
Oukitel C36 ![]() | Juni 2024 | 6,56 Zoll 720 x 1.612 Pixel | 128 GB | Unisoc T606 2 x 1,6 GHz (Cortex A75) 6 x 1,6 GHz (Cortex A55) | 4 GB | 13 Megapixel | ab 76 Euro |
TCL 505 ![]() | Mai 2024 | 6,75 Zoll 720 x 1.600 Pixel | 128 GB | MediaTek Helio G36 8 x 2,2 GHz (Cortex A53) | 4 GB | 50 + 2 Megapixel | ab 95 Euro |
Samsung Galaxy A06 ![]() | Februar 2025 | 6,7 Zoll 720 x 1.600 Pixel | 64 GB | MediaTek Helio G85 2 x 2 GHz (Cortex A75) 6 x 1,8 GHz (Cortex A55) | 4 GB | 50 + 2 Megapixel | ab 86 Euro |
Weitere empfehlenswerte Handys unter 100 Euro
Vor allem von weniger bekannten Herstellern aus China kannst du dir Smartphones für unter 100 Euro sichern. Marken wie Ulefone, Blackview oder Cubot sind nicht nur bei eBay, sondern auch im Amazon Marketplace mit aktuellen Handys vertreten. Du kaufst dann aber in gewisser Hinsicht die Katze im Sack. Denn mit der Update-Politik nehmen es viele China-Handy-Hersteller leider weniger genau. Du bezahlst also wenig für das Endgerät, dafür gibt es aber auch weniger häufig Software-Aktualisierungen, die du installieren kannst. Vor allem mit Blick auf die Android-Sicherheit ist das nicht zu unterschätzen.
Samsung und Apple – Smartphones bis 100 Euro?
Du bist auf der Suche nach einem neuen Handy von Samsung oder Apple und möchtest nicht mehr als 100 Euro für ein Galaxy-Handy oder ein iPhone ausgeben? Unter Umständen solltest du dich umorientieren. Denn nur in seltenen Ausnahmefällen gibt es aktuelle Handys dieser beiden Hersteller für unter 100 Euro.
Nur wenn du bereit bist, gehörige Abstriche bei der Ausstattung zu machen, kannst du dir ein (älteres) iPhone oder Samsung-Handy für unter 100 Euro sichern – etwa das iPhone 7 oder das iPhone 7 Plus aus dem Jahr 2015. Samsung bietet vereinzelt seine günstigsten Galaxy-Modelle (Galaxy A06) für unter 100 Euro an. Dann aber leider nur mit vergleichsweise wenig Speicherplatz.
Fazit – Die besten Handys für unter 100 Euro
Du bist auf der Suche nach einem Handy für unter 100 Euro? Die Auswahl ist groß. Allerdings unterscheiden sich die Smartphones in dieser Preisklasse stellenweise deutlich voneinander. Die größten Unterschiede sind nicht nur beim integrierten Speicher, sondern auch bei der Kamera-Ausstattung auszumachen. Von Dreifach- über Doppel- bis Einfach-Kamera ist alles für unter 100 Euro zu haben.
Wichtig bei weniger bekannten Smartphone-Herstellern aus China: Achte in jedem Fall darauf, dass dein neues Handy das LTE-Band 20 unterstützt. Außerdem solltest du bei einem China-Handy wie oben erwähnt damit rechnen, dass du nicht ganz so häufig Android-Updates installieren kannst.
Zudem solltest du nicht nur auf einen günstigen Preis und ein allgemein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten, sondern auch darauf, ob sich der interne Speicher per microSD-Karte erweitern lässt. Und: Ein modernes Betriebssystem ist Pflicht. Alles unterhalb von Android 13 solltest du außen vor lassen. Mindestens 64 GB Speicherplatz sollten es ebenfalls sein.
Und natürlich solltest du dir genau überlegen, wie groß der Akku deines Smartphones sein sollte und ob du ein Smartphone mit USB Typ-C Anschluss nutzen willst. Noch immer sind Einsteiger-Smartphones oft mit einem Micro-USB-Port ausgestattet. Günstige Preise bedeuten eben nicht immer automatisch, dass es auch gute Angebote sind.
Bessere Alternativen gibt es schon für 30 bis 50 Euro mehr
Allen, die auf der Suche nach einem Smartphone mit Android für weniger als 100 Euro sind, sei an dieser Stelle gesagt: Es lohnt sich, einen Blick über den Tellerrand hinauszuwagen. Denn gerade in der Preisklasse zwischen 100 und 150 Euro tummeln sich viele Geräte, die teilweise eine deutlich bessere Ausstattung und Verarbeitung bieten.
Neben mehr Prozessorleistung steht in dieser Preisklasse oftmals auch mehr Speicherplatz zur Verfügung. Und gerade das ist heutzutage viel wert. Auch ein Dual-SIM-Handy lässt sich in der Preisklasse zwischen 150 und 200 Euro deutlich einfacher finden. Denn immer mehr Hersteller setzen auch bei Einsteiger-Smartphones auf die Möglichkeit, zwei SIM-Karten im Parallelbetrieb zu nutzen.
Weiterführende Informationen:
- Mehr Technik zum günstigen Preis: Die besten Handys unter 200 Euro
- Die klassische Mittelklasse: Die besten Smartphones unter 300 Euro
- Tolle Technik-Highlights: Die besten Handys bis 400 Euro
- High-End zum erschwinglichen Preis: Die besten ehemaligen Flaggschiffe unter 500 Euro
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Olle Kamellen.