Die Hyundai Motor Company ist heutzutage mehr als ein kleiner Automobilhersteller aus Südkorea. In Deutschland hat der Hersteller seinen Marktanteil immer weiter steigern können. Von 0,5 Prozent Ende der 1990er Jahre auf zuletzt 3,6 Prozent im Jahr 2019.
Hyundai – Autos aus Südkorea
Zu den erfolgreichsten Modellen gehören die Modelle i10, i20 und i30. Vor allem letztgenanntes Modell, das in der Golf-Klasse mitmischt, ist auf dem europäischen Markt mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis eine gute Alternative zu anderen Kompaktklasse-Modellen. Aber auch in der SUV-Klasse mischt Hyundai immer stärker mit.
Und in Zukunft will Hyundai auch in Sachen E-Mobilität mitreden. Der Hersteller treibt die Elektrifizierung seiner Flotte kontinuierlich voran. Neben reinen E-Autos sind auch schon viele Hybrid-Modelle zu haben. Und gerade in diesem Segment wird inside digital den koreanischen Autobauer konsequent in Sachen tagesaktueller Berichterstattung begleiten.
Übrigens: Zu Hyundai gehört auch die Automobilmarke Kia. Sie erreichte im Jahr 2019 in Deutschland einen Marktanteil von 1,9 Prozent.
Wer über ein E-Auto nachdenkt, der stellt sich häufig zuerst die Frage nach der Reichweite. Wie weit kommen neue Elektroautos? Wir haben sowohl die Top 10 als auch die Flop 5 aller aktuellen E-Autos hinsichtlich ihrer Reichweite.
Neues vom Markt der E-Mobilität. Skoda, Audi und Hyundai haben Details zu neuen Plug-in-Hybrid-Modellen vorgestellt. Und für die Landwirtschaft wurde jetzt in den USA ein neuer E-Trecker präsentiert. Der kann sogar autonom seine programmierbaren Aufgaben erledigen.
Aktuell sorgen zwei neue Rückrufe von Elektroautos für Aufsehen. Einerseits betrifft dies den südkoreanischen Hersteller Hyundai und auf der anderen Seite Mercedes-Benz. Beide Male ist im schlimmsten anzunehmenden Fall ein Brand am Fahrzeug möglich.
In den zurückliegenden Tagen hat es wieder einige spannende Neuigkeiten zu Fahrzeugen mit alternativem Antrieb gegeben. Nicht nur Hybrid- und Elektroautos wurden neu vorgestellt, sondern auch ein Fahrzeug mit Wasserstorff-Antrieb. Eine Übersicht.
SUV-Fans aufgepasst: Noch in diesem Jahr kommt der neue Hyundai Tucson in den Handel. Der Kompakt-SUV überrascht vor allem mit Blick auf die Front, wo neuartige Tagfahrlichter zum Einsatz kommen. Und auch die Seiten sind ein Hingucker.
Neuigkeiten von Hyundai. Nicht nur viele Details zum neuen Hyundai Kona sind bekannt gemacht worden. Auch ein erster Ausblick auf den neuen Hyundai Tucson ist möglich. Seine Weltpremiere steht kurz bevor.
Wenn du auf der Suche nach einem Hybrid-Auto bist, können wir dir hier und jetzt ein paar Neuvorstellungen präsentieren. Und auch die exklusive Vorstellung eines neuen E-SUV von Skoda kündigt sich bereits an.
Zwei SUVs und eine Sportwagen-Limousine will Hyundai zwischen 2021 und 2024 unter einer neuen E-Auto-Marke an den Start schicken. Wir stellen dir die neue Marke und das, was wir schon jetzt zu den Fahrzeugen wissen, vor.
Verschiedene neue SUV-Modelle und ein neues Leichtbaufahrzeug aus Deutschland können wir dir in dieser Woche in unserer Übersicht zu neuen Fahrzeugen mit E-Antrieb vorstellen. Wenn du dich also für ein neues E-Auto interessiert: Hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Ob VW, Mercedes oder Audi: Den zehn größten Automobilherstellern in Deutschland drohen Strafen in Milliarden-Höhe. Doch ein Hersteller ist besonders hart betroffen, da er unter anderem das umweltschädlichste Auto auf die Straße schickte.